PRESSEMITTEILUNGEN

Morsleben: Illusionen zerplatzen!

21. Oktober 2009

Auftaktaktion für Einwendungs-Kampagne am Samstag, 24. Oktober, 15.00 Uhr am Atommüll-Lager in Morsleben

Mehrheit der Bevölkerung Lüchow- Dannenbergs will endgültiges Aus für Schwarzbau Gorleben

18. Oktober 2009

Anläßlich der jüngsten Äüßerungen der Bürgermeister der Gemeinde Gorleben, Herbert Krüger, und der Samtgemeinde Gartow, Friedrich- Wilhelm Schröder (beide CDU), sowie des Samtgemeinde- Fraktionsvorsitzenden der SPD, Klaus Hofstetter, den 2000 verhängten Baustopp des Salzstockes Gorleben „schnellstmöglich“ aufzuheben, betont die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow- Dannenberg, dass die große Mehrheit der Bevölkerung des Landkreises Lüchow- Dannenbergs für ein…

Morsleben – Modell für Gorleben?

18. Oktober 2009

Die Asse steht beispielhaft für eine desaströse und verlogene Entsorgung atomarer Abfälle. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn auch das zweite Atommüllendlager in Deutschland, Morsleben, ist havariert.

Anti- Atom- Konferenz 17./18. Oktober in Hitzacker – Demonstration gemeinsam mit dem Sozialforum am Samstag

15. Oktober 2009

Die Anti- Atom- Bewegung kommt unter dem Dach des Sozialforums am kommenden Wochenende in Hitzacker zur diesjährigen Herbstkonferenz zusammen. In der Freien Schule Hitzacker, Hagener Weg 1, wird am Samstag von 9 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 15 Uhr konferiert.

Union und FDP setzen auf Gorleben – BI Umweltschutz: das provoziert den Widerstand

14. Oktober 2009

Die Umweltpolitiker von Union und FDP haben sich nach Presseberichten auf Teile der künftigen Energie- und Umweltpolitik verständigt. So soll das niedersächsische Salzbergwerk Gorleben sofort als mögliches Atommüll-Endlager erkundet und der von Rot-Grün verhängte Erkundungsstopp aufgehoben werden.

Bürgerinitiative prangert geplante heiße Fracht nach Gorleben an – Offenlegung der Castor-Sicherheitsberechnungen gefordert

14. Oktober 2009

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert die Offenlegung der Sicherheitsprüfungen für den neuen Castorbehältertyp, der nach Aussage des Gorlebener Zwischenlagerbetreibers kurz vor der Zulassung steht. Elf Behälter des neuen Typs Castor HAW 28M sollen im nächsten Jahr mit hochradioaktivem Atommüll aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) La Hague ins Wendland verbracht werden. Der Fernsehsender ARTE hat…

Bürgerinitiative prangert geplante heiße Fracht nach Gorleben an – Offenlegung der Castor-Sicherheitsberechnungen gefordert

14. Oktober 2009

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert die Offenlegung der Sicherheitsprüfungen für den neuen Castorbehältertyp, der nach Aussage des Gorlebener Zwischenlagerbetreibers kurz vor der Zulassung steht. Elf Behälter des neuen Typs Castor HAW 28M sollen im nächsten Jahr mit hochradioaktivem Atommüll aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) La Hague ins Wendland verbracht werden.

BI Umweltschutz: "CDU und FDP einigen sich auf den politischen und juristischen Störfall"

13. Oktober 2009

Details zum möglichen Atom-Endlager Gorleben werden bekannt: CDU und FDP wollen das mögliche Atommüll-Endlager Gorleben weiter nach Bergrecht erkunden, allerdings solle die Öffentlichkeit dabei in größerem Maße beteiligt werden als bisher. Das sagte Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander, der die FDP bei den Koalitionsverhandlungen in der Fachgruppe „Landwirtschaft und Umwelt“ vertritt, der in Hannover erscheinenden Neuen…

"Gorleben wird nicht in vier Jahren realisiert" – Schwarz-Gelb fährt die Endlagersuche gegen die Wand

12. Oktober 2009

Die Aufhebung des Gorleben-Moratoriums und der geplante Weiterbau des atomaren Endlagers, wie es von einer künftigen CDU/FDP – Koalition anvisiert wird, muss rechtliche und politische Hürden nehmen. „Wir werden die Durchzocker zu Fall bringen“, sind sich die Gorleben-Gegner sicher.

Eignungsmärchen – Schwarz-gelbe Gorlebenpläne

11. Oktober 2009

Plänen der künftigen Schwarz-Gelben Koalitionsregierung, die Gorleben-Erkundung mit Bürgerbeteiligung fortzusetzen, tritt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) mit Nachdruck entgegen. ´Erkundung heißt Ausbau, auf der Tagesordnung aber steht der geordnete Abbruch des Projekts, wir wirken nur an einem Stilllegungsverfahren mit´, sagte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke.

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler


    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de