PRESSEMITTEILUNGEN

Der Gorleben-Tag lebt: Videobotschaften und Spray-Aktion in Gorleben

29. Mai 2020

Großes Kino gibt es seit Jahren am Freitag vor Pfingsten an den Atomanlagen in Gorleben. Eingebettet in die Kulturelle Landpartie, die jedes Jahr Zehntausende Besucher*innen zwischen Himmelfahrt und Pfingsten ins Wendland lockt, wird seit jeher am „wunden Punkt“, an den Atomanlagen in Gorleben demonstriert und gefeiert – wurde, denn Pandemie-bedingt entfallen in diesem Jahr alle…

Mehr Lesen

Der Gorleben-Tag lebt!

27. Mai 2020

Tausende haben sich in den vergangenen Jahren jeweils am Freitag vor Pfingsten an den Atomanlagen versammelt, für den schnellen Atomausstieg und das Ende des Endlagerprojekts in Gorleben demonstriert, sich über alternative Formen der Energiegewinnung, Mobilität und des Zusammenlebens informiert – und sie haben gefeiert: Der „Gorleben-Tag“ im Rahmen der Kulturellen Landpartie war stets ein KLP-Höhepunkt,…

Mehr Lesen

Castor muss warten

20. Mai 2020

Der erste Castortransport mit verglasten hochradioaktiven Abfällen aus der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield wurde zu Beginn der Corona-Pandemie gestoppt. Innenminister Horst Seehofer befand, dass diese „Großveranstaltung“ angesichts der zu erwartenden Proteste und Tausender Bundespolizist*innen, die den Transport in das Zwischenlager am Atomkraftstandort Biblis hätten „sichern“ sollen, nicht zu verantworten gewesen wäre. Am 12. März hieß es…

Mehr Lesen

Strengere Vorgaben statt Freigabe radioaktiver Stoffe

14. Mai 2020

Bereits am 23. März 2020 hat die Atommüllkonferenz, ein Netzwerk von atomkritischen Gruppen und Organisationen, zu denen auch die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) gehört, einen Offenen Brief an die Umweltminister*innen der Länder gerichtet mit der Forderung, das Thema „Freigabe radioaktiver Stoffe nach § 31 Strahlenschutzverordnung“ auf die Tagesordnung der nächsten Umweltministerkonferenz (UMK) zu setzen.

Mehr Lesen

„Planungssicherstellungsgesetz“

12. Mai 2020

Auf wachsende Kritik stößt der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Planungssicherstellungsgesetz. Es betrifft fast alle zentralen Bereiche des Umweltrechts, beispielsweise das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, das Bundes-Immissionsschutzgesetz, das Kreislaufwirtschaftsgesetz, das Bundes-Berggesetz und das Atomgesetz. In einer gemeinsamen Erklärung, die vom Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) initiiert wurde, haben am Dienstag (12.05.2020) 34 Bürgerinitiativen und Umweltorganisationen ihren Protest…

Mehr Lesen

Neue Doppelspitze des Nationalen Begleitgremiums

11. Mai 2020

Das Nationale Begleitgremium (NBG) hat wieder eine Doppelspitze. Nach dem Ausscheiden von Prof. Klaus Töpfer wurde in heutiger Sitzung Dr. Armin Grunwald als Co-Vorsitzender gewählt. Der Wissenschaftler wird nach dem Ausscheiden Klaus Töpfers gemeinsam mit Prof. Miranda Schreurs, die wiedergewählt wurde, die Arbeit des NBG koordinieren.

Mehr Lesen

Stempelstelle auf 1004 abgerissen

11. Mai 2020

Unbekannte haben die Stempelstelle auf dem Tiefbohrplatz 1004 abgerissen. Mit der Einrichtung einer Stempelstelle für die Pässe der „Freien Republik Wendland“ hatte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) am 3. Mai an die Platzbesetzung und das Hüttendorf, die „Freie Republik Wendland“ vor 40 Jahren erinnert.

Mehr Lesen

„Dreister Länderegoismus“

6. Mai 2020

Markus Söder verfolgt weiterhin die Linie, ein Atommüllendlager in Bayern zu verhindern. Die Blockadepolitik des Bundeslandes, das einen maßgeblichen Anteil an Atomstrom produzierte, soll über die Ausformulierung der Sicherheitsanforderungen für ein Endlager führen.

Mehr Lesen

Stempelstelle und Kultstelle 1004

3. Mai 2020

Der ausdauernde Widerstand gegen Gorleben wird belohnt: Das perfekte Andenken an 40 Jahre „Freie Republik Wendland“, der Besetzung der Tiefbohrstelle 1004, ist natürlich der Wendenpass… In einer Bekanntmachung des „Untergrundamts Gorleben-Soll-Leben“, das bereits vor 40 Jahren zur Platzbesetzung der „wendländischen Kultstelle 1004“ aufrief, wird nun angepasst an die Corona-Zeiten eine persönliche Wanderung vom Greenpeace-Schiff Beluga,…

Mehr Lesen

Deutliche Kritik am Planungssicherstellungsgesetz der Bundesregierung

29. April 2020

(Bonn, Berlin, 29.04.2020) Auf deutliche Kritik des Bundesverbandes Bürgerinitiati­ven Umweltschutz e.V. (BBU) ist der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Planungssicherstellungsgesetz gestoßen. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise werden die Behörden geradezu gesetzlich ermutigt, Erörterungstermine in eine völ­lig wirkungslose Online-Konsultation umzuwandeln oder – je nach Gesetz – ganz entfallen zu lassen. Betroffen sind fast alle zentralen Bereiche des…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de