PRESSEMITTEILUNGEN

Einheitsbilder

27. September 2020

Anti-Atom-Demonstrationen in Gorleben und StendalAm 28. September wird in der Mall of Berlin am Leipziger Platz 12 in Berlin die Ausstellung „Einheitsbilder“ veröffentlicht. Über Wochen und Monate hatten die Aussteller*innen fünf ausgewählte Regionen entlängs der ehemaligen innerdeutschen Grenze besucht, gefilmt, fotografiert und Interviews mit Zeitzeugen geführt.

Bericht zur Endlagersuche – Öko-Institut nimmt BGE-Kriterien unter die Lupe

24. September 2020

BI: „Mit heißer Nadel gestrickt“ Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wird am 28. September in einem Zwischenbericht darlegen, welche Gebiete in Deutschland für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle als „günstig“ angesehen werden. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat das Öko-Institut damit beauftragt, im Vorfeld der Veröffentlichung des Zwischenberichts Teilgebiete die Umsetzung der Ausschlusskriterien, Mindestanforderungen und geowissenschaftlichen…

Geologisch ungeeignet, politisch verbrannt: BUND fordert Gorleben aus der Endlagersuche auszuschließen

10. September 2020

Der Salzstock Gorleben ist seit Jahrzehnten Sinnbild für ein intransparentes und planloses Auswahlverfahren für ein tiefengeologisches Lager für hochradioaktive Abfälle. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat bereits zu Beginn, als Mitglied der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe, gefordert, Gorleben aus dem Verfahren der Endlagersuche zu nehmen. Einer der gravierenden Mängel, weswegen der…

Minister Lies und die Endlagersuche: Irritation pur

4. September 2020

Nur durch Zufall, weil ein TV-Sender bei der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) um ein Statement bat, erfuhren die Gorleben-Gegner*innen vom Start des „Niedersächsischen Begleitforums Atomendlager“. Auf Einladung von Umweltminister Olaf Lies wurde gestern (3.9.) in Hannover über die Endlagersuche und die Rolle Niedersachsens debattiert.

BI – Mitgliederversammlung kurz vor dem BGE-Zwischenbericht

1. September 2020

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), die im März wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, wird am 6. September nachgeholt. Sie beginnt um 16 Uhr.

Endlagersuche: BI lässt nicht locker

28. August 2020

Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat jetzt Umweltorganisation und Bürgerinitiativen zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung zur Fachkonferenz Teilgebiete am 17./18. Oktober eingeladen. Gibt es mehr als 50 Anmeldungen aus diesem Teilnehmerkreis, so wird ausgelost, wer physisch präsent sein darf.

Abschluss und auf Wiedersehen am 4. Oktober

24. August 2020

Den Abschluss des BI-Sommerprogramms an den Gorlebener Atomanlagen bestreitet am kommenden Samstag um 15 Uhr Elisabeth Hafner-Reckers. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) und möchte den Fokus auf die Anstöße setzen, die der Gorleben-Widerstand für den Atomausstieg gegeben hat.

Endlagersuche: Fachkonferenz Teilgebiete oder doch nur Info-Veranstaltung?

19. August 2020

Mit Spannung wird der Bericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) erwartet, in dem öffentlich darlegt wird, welche Teilgebiete für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland in Frage kommen. Dieser „Zwischenbericht“ der BGE soll nun am 28. September presseöffentlich vorgestellt werden. Über das weitere Prozedere hingegen wird gestritten. Vorschnell hatte das Atommüll-Bundesamt BASE (Bundesamt für die…

Streifzug durch die Gorleben-Geschichte

18. August 2020

Samstag um 15 Uhr (22. August) empfängt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke interessierte Einheimische und Urlauber an den Atomanlagen in Gorleben. Im Rahmen des Sommerprogramms der Bürgerinitiative Umweltschutz wird er die Gäste zu einem Streifzug durch die Gorleben-Geschichte mitnehmen und über den aktuellen Stand der Endlagersuche informieren.

Zugabe

5. August 2020

Er kann es nicht lassen: Torben Klages aus dem BI-Büro war von dem Zuspruch in Gorleben am vergangenen Samstag so angetan, dass er auch am kommenden Samstag um 15 Uhr die „Info-Runde“ an den Atomanlagen bestreitet.

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler


    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de