PRESSEMITTEILUNGEN

Lies & Lingen: BBU fordert von Umweltminister Lies die dauerhafte Stilllegung der Brennelementefabrik in Lingen

30. Januar 2019

Nach dem Brand in der Brennelementefabrik in Lingen im Dezember 2018 und den jüngsten Protesten gegen die bundesweit einzigartige Atomfabrik fordert der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die dauerhafte Stilllegung der überregional umstrittenen Anlage.

Mehr Lesen

Die Mauer wankt

29. Januar 2019

Der geplante Abriss der Festungsmauer rund das Endlagerbergwerk in Gorleben nimmt jetzt Gestalt an. Die zuständige Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat die Abrissmaßnahmen und die Neugestaltung des Geländes europaweit ausgeschrieben.

Mehr Lesen

Endlagersuche: Vergangenheit holt Gegenwart ein – BI fordert Aufarbeitung von Fehlern

22. Januar 2019

25 Jahre ist es her: der damalige Umweltminister Klaus Töpfer besuchte den Landkreis Lüchow-Dannenberg und stellte sich der Diskussion um Gorleben. Kurios: Was er damals im Interview mit der Elbe-Jeetzel-Zeitung vorschlug, ähnelt in den Grundzügen dem aktuellen vergleichenden Suchverfahren für ein atomares Endlager.

Mehr Lesen

40 Jahre Lingen – kein Grund zur Freude

19. Januar 2019

Für die sofortige Stilllegung der Brennelementefabrik in Lingen, der Uranfabriken in Gronau und Almelo sowie aller AKW und Atomanlagen weltweit demonstrierten am 19. Januar rund 200 Menschen. Am Montagmorgen folgte bereits die nächste Aktion.

Mehr Lesen

Endlagersuche und Mitsprache: BI fordert Gesetzesänderung

17. Januar 2019

Der Bund will bis 2031 den Standort für ein Atommüllendlager benennen und dabei auch die Öffentlichkeit einbeziehen. Derzeit informiert das Bundesamt für Kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) die Kommunen über das Verfahren, zuletzt in Frankfurt und Hamburg. Je nach Zielgruppe biete man nun Dialog- und Informationsformate an, erläuterte BfE-Präsident Wolfram König das Vorgehen. „Deshalb brauchen wir ein…

Mehr Lesen

Groß gegen Klein

15. Januar 2019

Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE), hat vor dem Landgericht Hamburg Klage gegen die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) erhoben. Gegen die presserechtlichen Forderungen des BfE setzt die Anti-Atom-Initiative sich nun zur Wehr. Die BI teilt mit, dass am Dienstag (15. Januar) über deren Anwälte die Klageerwiderung eingereicht wurde.

Mehr Lesen

Auf der Lauer liegt die Mauer…

11. Januar 2019

Seit dem Terrorangriff auf die Twin Towers in New York in „Nine Eleven“ wird über den notwendigen Schutz von Atomanlagen gegen „Einwirkungen Dritter“ debattiert. 18 Jahre sind inzwischen verstrichen, und erst jetzt werden die Zwischenlager der ersten Generation in Ahaus und Gorleben „nachgerüstet“. Eine zusätzliche Schutzmauer und Kerosinabläufe sollen die Sicherung der Lager für hochradioaktive…

Mehr Lesen

Essen ist politisch!

3. Januar 2019

Aufruf zur Demonstration am 19. Januar 2019 in Berlin: Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen! Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen!

Mehr Lesen

Öko-/Politfilmreihe zeigte: „Climate Warriors“

3. Januar 2019

Zum Jahresbeginn startete die Öko-/Politfilmreihe der Bürgerinitiative Umweltschutz mit einem mutmachenden Film. Der Filmemacher Carl A. Fechner hat auf seiner Reise durch Deutschland und die USA engagierte Menschen aufgespürt, die sich dem Thema Energiewende verschrieben haben: die „climate warriors“.

Mehr Lesen

Alles Neue bleibt beim Alten

2. Januar 2019

Seit Jahresbeginn werden alle atomaren Zwischenlager vom „Volk“ betrieben. Zuvor waren die Lager in Ahaus und Gorleben von der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlager (BGZ) übernommen worden, jetzt kommen die kraftwerksnahen Lager hinzu.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de