PRESSEMITTEILUNGEN

Urenco beliefert belgische AKW-Betreiber

14. März 2016

Jura-Professor: NRW-Landesregierung ist zum Handeln verpflichtet – „Uranexporte aus Urananreicherungsanlage Gronau sofort einstellen“

Mehr Lesen

„Belieferung für belgische und französische Pannen-AKW stoppen – Urananreicherung und Brennelementefertigung beenden“

10. März 2016

In einem gemeinsamen Offenen Brief fordern Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Initiativen die Bundesregierung sowie die Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auf, die Lieferungen von angereichertem Uran aus der Urananreicherungsanlage Gronau sowie von Brennelementen aus Lingen an die belgischen und französischen Pannenreaktoren in Tihange, Doel, Fessenheim und Cattenom einzustellen. Desweiteren appellieren Sie an die drei Regierungen, keine neuen Export-…

Mehr Lesen

Wir sind traurig

7. März 2016

Wir trauern um unsere Mitbegründerin und Gründungsvorsitzende Marianne Fritzen. Nicht als „Grande Dame“ und „Ikone“ des Widerstandes mochte sie gesehen werden und das war sie auch nicht. Sie war eine von uns und sie war die Erste von uns. Ihr Rat, ihr Weitblick und ihr Mut haben uns bis zuletzt durch über 40 Jahre Widerstand…

Mehr Lesen

Gorleben kommt als Endlager nicht in Frage

7. März 2016

In der Debatte um die sicherstmögliche Lagerung von hochradioaktivem Atommüll hat der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel Gorleben als Standort für ein so genanntes Endlager nicht ausgeschlossen.

Mehr Lesen

„Wendländische Widerworte“ im Wendlandmarkt

7. März 2016

Am Samstag wurde in Lüchows Bio-Wendlandmarkt die Fotoausstellung „Wendländische Widerworte“ von Ingrid und Werner Lowin eröffnet.

Mehr Lesen

Hereinspaziert!

4. März 2016

Einmal jährlich findet die Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) statt. Dort bekommen die Mitglieder einen komprimierten Überblick über die politische Arbeit und die finanzielle Situation des vergangenen Jahres.

Mehr Lesen

Gas- und Ölbohrungen in der Göhrde aufgegeben

3. März 2016

Nach Informationen der AG Fracking der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat der US-amerikanische Öl- und Erdgaskonzern Kimmeridge den südlichen Teil des „Erlaubnisfeldes Lüneburg“ zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen, zu dem auch ein Teil der Göhrde gehörte, an das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) zurückgegeben.

Mehr Lesen

Ausstellungseröffnung „Wendländische Widerworte“ und Fotobuchvorstellung „Kulturelle Widerstandspartie“

3. März 2016

„Wir sagen auch übermorgen noch NEIN!“ – Dieses „Widerwort“ auf einem Demotransparent von 2005, also vor mehr als 10 Jahren, ist eins von mehreren hundert, die die Lowins in all den Widerstandsjahren fotografisch festgehalten und nun neu zusammengestellt haben. Die Fotoausstellung, die im Mai 2015 zur KLP in Breese in der Marsch ihre Premiere feierte,…

Mehr Lesen

Lingen dicht machen! Knapp 200 Organisationen unterstützen die Lingen-Resolution

2. März 2016

Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände haben heute vor der Landespressekonferenz in Hannover anlässlich des fünften Jahrestages der Fukushima-Katastrophe (11. März) ihre Forderung nach der sofortigen Stilllegung aller Atomkraftwerke und Atomanlagen bekräftigt.

Mehr Lesen

Nukleare Entsorgung: Kommission knickt ein, Konzerne legen nach

28. Februar 2016

Der Streit um die Finanzierung der nuklearen Entsorgung ist noch nicht beigelegt. Die Stromkonzerne sind nicht einmal bereit, den Kompromiss der 19-köpfigen Finanzierungskommission, die das Wirtschaftsministerium eingesetzt hat, mit zu tragen, der darauf zielte, sie kräftig zu entlasten.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de