PRESSEMITTEILUNGEN
Nuclear Lies
Regisseur Praved Krishnapilla zeigt seinen Film „Nuclear Lies – Atomlügen“. Der 72-minütige Film nimmt uns mit auf die Reise zu verschiedenen Standorten der Atomindustrie in Indien – angefangen bei einer Uranmine über die derzeit größte geplante Atomanlage in Jaitapur an der Westküste bis hin zu den beiden Reaktorblöcken bei Kudankulam an der Südspitze Indiens.
Mehr LesenWir sind keine Filmstars…
… sondern leisten weiter Widerstand BI veröffentlicht Drehbuch zur Öffentlichkeitsbeteiligung der Endlagerkommission Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) weist die Versuche der Endlagerkommission zu einer Beteiligungssimulation bei der Endlagersuche entschieden zurück. BI-Sprecher Wolfgang Ehmke: „Die Einbindung der Öffentlichkeit dient lediglich der Akzeptanzbeschaffung für das völlig verfehlten Standortauswahlgesetzes (StandAG), das bekanntlich Gorleben als Endlagerstandort fortschleppt.“
Mehr LesenBeteiligungssimulation – Geld als Schmiermittel
Ganz Deutschland ist jetzt eingeladen Die Beteiligungssimulation der Endlagerkommission geht in die nächste Runde. Kurz vor Toresschluss startet die Endlagerkommission eine neue Öffentlichkeitsoffensive. Maßgebliche Akteure aus der Anti-Atom-Szene hatten sich im Juni geweigert, an einer öffentlichen Kommissionsveranstaltung zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung teilzunehmen. Wie die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sehen sie nachwievor wesentliche Voraussetzungen für einen fairen…
Mehr LesenUrantransport und Tag X
Proteste führen zu Umwegen Anti-Atom-Gruppen hatten grenzüberschreitende Proteste gegen einen Uranerzkonzentrat-Transport von Hamburg nach Narbonne angekündigt. Nachdem das Schiff „Mikhail Dudin“ am Montag Uranerzkonzentrat im Hamburger Hafen bei der Firma C.Steinweg entlud, fuhr der Zug am Dienstag eine andere Route als sonst üblich – damit wich er zahlreichen Mahnwachen an der Transportstrecke aus – so…
Mehr LesenDatensammelwut
BI: Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit ist bedroht Immer noch bemüht sich die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) darum, dass die Daten von Versammlungsleiter_innen von Kundgebungen, die die Umweltinitiative angemeldet hat, gelöscht werden. Diesbezüglich hatte sich BI-Sprecher Wolfgang Ehmke an die Beschwerdestelle für Bürgerinnen und Bürger und Polizei des niedersächsischen Innenministeriums gewandt. Die Antwort ließ fast…
Mehr LesenGorleben schlägt nach 36 Jahren zurück
Ein faszinierender Blog-Beitrag eines Freitag-Community-Mitglieds, der mal die ganze Wut rauslässt über die Weigerung der Stromkonzerne, für ihre nuklearen Hinterlassenschaften zu blechen. Dezent haben wir die Wutanfälle „moderiert“. Der Blogger lässt aber nicht nur seine Wut raus, er fügt äußerst sachkundig die wichtigsten Dokumente hinzu, die zeigen, wie um Gorleben jahrzehntelang getrickst wurde….
Mehr LesenUmweltministerium und Endlagerkommission streiten um den Atommüll – BI fordert Neustart der Atommülldebatte
„Mit Spannung verfolgen wir den Auftritt von Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth in der 15. Kommissionssitzung am kommenden Montag“, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). In der auf 90 Minuten angesetzten Diskussion der Kommission mit dem Staatssekretär soll es um die Bedenken gehen, die die Kommission gegen ein solches Mischlager vorgebracht hat.
Mehr LesenWer zahlt die Zeche?
BI warnt vor Stiftungsmodell Der anhaltende öffentliche Druck hatte Erfolg: der Energiekonzern E.on hat seine Pläne, die Atombranche in eine Bad Bank zu überführen und sich damit aus der finanziellen Verantwortung für die Atommülllagerung zu entziehen, zurückgezogen. Doch damit ist die Frage, wer die Zeche für die Ewigkeitsaufgabe bezahlt, nicht beantwortet“, warnt die Bürgerinitiative Umweltschutz…
Mehr Lesen„Geht doch!“
„Geht doch!“, so heißt die Losung des Ökumenischen Pilgerweges 2015. Unter diesem Motto begeben sich viele Menschen am 13. September auf einen Pilgerweg von Flensburg nach Paris zur dortigen Klimagipfelkonferenz. Dieser Weg ist 1470 Kilometer lang. Die Pilgerinnen und Pilger wollen auf dem Weg und entlang des Weges an verschiedenen Haltepunkten dazu beitragen, das Bewusstsein…
Mehr LesenKrach zwischen Umweltministerium und Endlagerkommission: Läuft es auf Salz und Gorleben hinaus?
Es kracht zwischen Bundesumweltministerium und der Endlagerkommission. Grund ist eine Richtungsentscheidung des Umweltministeriums: das angeblich noch zu findende Endlager für hochradioaktive Abfälle solle jetzt ein Mischlager werden. Abfälle aus der Asse II, die noch geborgen werden sollen, Nuklearabfälle aus der Urananreicherung sollen zusammen brennbaren graphithaltigem Müll und mit verglasten hochradioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung sowie…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de