PRESSEMITTEILUNGEN
Go e-ventschau!
Am kommenden Samstag, den 5. September wird erneut die „e-ventschau“ stattfinden. Zum dritten Mal lädt der Verein e-Ventschau e.V. zu einer Benefiz Open Air-Veranstaltung ein. Hinter dem Wortspiel verbirgt sich ein Polit-Festival, der Eintritt ist frei und die – erwünschten – Spenden kommen Kindern und ihren Familien in Tschernobyl und Fukushima zugute.
Mehr LesenAktivierte Luft in der Castor-Halle: BI fordert Messungen statt der Berechnungen
„Das Transportbehälterlager in Gorleben setzt in erheblichem Umfang Radioaktivität frei.“ So titelt der atomkritische „Strahlentelex“ seinen Bericht über die Hallenluft im Transport-Behälterlager Gorleben. In der Luft bilden sich als Folge der Neutronenstrahlung, die von den Castor-Behältern ausgeht, demnach Argon-41, Argon-37 und Kohlenstoff-14 und entweichen mit der aufsteigenden Warmluft. Welche Folgen diese „Sekundäreffekte“ der Neutronenstrahlung in…
Mehr LesenKampagne gegen Atomtransporte: Hamburger Hafen als Umschlagplatz im Visier
Den ersten Aufschlag machte die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI): Anfang September nahmen fast 40 Menschen an einer „energiepolitischen Hafenrundfahrt“ in Hamburg teil, am Wochenende folgte ein demonstrativer Spaziergang, der vom S-Bahn Hamburg Wilhelmsburg zur Umweltbehörde führte. Der Hamburger Hafen ist u.a. Umschlagplatz für Uranerzkonzentrat. Von Hamburg aus rollen Waggons nach Gronau und Lingen oder ins französische…
Mehr LesenAtommüll: Ein Mischlager nebst dem Schacht Konrad? Kommission bestätigt Bedenken der BI
Die Endlagerkommission geht mit der Bundesregierung nicht konform. Der Kabinettsvorschlag, in einem Endlager für hochradioaktive Abfälle auch Mischabfälle einzubringen, berge Risiken, unterstrich Michael Sailer für die Arbeitsgruppe, die sich mit den Endlagerkriterien befasst. In einer Pressemitteilung der Kommission ist von „Bedenken“ die Rede, alle Abfallarten in ein Endlager zu packen.
Mehr LesenDBE: Umsatzerlöse steigen auf 144,4 Millionen – BI fordert Entprivatisierung
Offensichtlich hat der Stand-By-Betrieb im Endlagerbergwerk Gorleben für die Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe (DBE) keine negativen Auswirkungen. Laut Geschäftsbericht der DBE für das Jahr 2014 haben sich die Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr sogar um 9,7 auf 144,4 Millionen Euro (2013: 134,7 Millionen Euro) gesteigert.
Mehr LesenSkandalöse Datenspeicherungen: BI fordert Löschung sofort!
Das hartnäckige Nachhaken von Atomkraftgegner_innen in Sachen Datenspeicherung durch das Landeskriminalamt (LKA) fördert weiterhin Absonderliches zu Tage. Nun hat Kerstin Rudek, langjährige Vorsitzende der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) eine Auskunft erhalten. Vier Einträge zu Ihrer Person räumt das LKA ein, die „in einer staatsschutzspezifischen Datei des bundesweiten polizeilichen Informationssystems INPOL“ gespeichert werden.
Mehr LesenBundesweit gegen Fracking
Unter Teilnahme der Fracking AG der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg haben sich die im Zusammenschluss Gegen Gasbohren vertretenen Initiativen auf ihrem Bundestreffen am 22./23.8.2015 in Bielefeld auf die weitere Auseinandersetzung um das von der Bundesregierung vorgelegte Pro-Fracking-Recht vorbereitet.
Mehr LesenÖko-Filmreihe zeigt: „Staatenlos“
Angst, Verzweiflung, Einsamkeit: Auf dem langen Weg nach Deutschland geben viele Menschen ihr bisheriges Leben, ihre Heimat und ihre Staatsangehörigkeit auf, in der Ungewissheit dafür in einem fernen Land etwas Besseres zu finden. Ohne Staatsbürgerschaft sitzen sie jedoch in dem Zwischenraum der Asylunterkunft fest, sind in ihrem Leben massiv eingeschränkt und haben kaum gesellschaftlichen Anschluss.
Mehr LesenNapro und die Endlagerkommission: BI richtet sich an die Kommissionsvorsitzenden
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat sich direkt an die Vorsitzenden der Endlagerkommission des Deutschen Bundestages, Ursula Heinen-Esser und Michael Müller gewandt. Hintergrund ist der Beschluss des Bundeskabinetts, das mit Blick auf die Frist die von der EU-Kommission vorgegeben ist, eine Stellungnahme abgegeben hat, wie künftig im Rahmen eines nationalen Entsorgungsprogramms (Napro) mit dem in…
Mehr Lesen„Gegen den Strom!“: BI lädt zur Energiepolitischen Hafenrundfahrt in Hamburg
Hamburg ist mit seinem Hafen als „Tor zur Welt“ bekannt. 10.000 Seeschiffe laufen jährlich den Hafen an und schlagen 145 Millionen Tonnen Güter um. In Zusammenarbeit mit der Hafengruppe Hamburg und dem Anti Atom Büro Hamburg lädt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) ein zu einer Hafenrundfahrt der besonderen Art.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de