PRESSEMITTEILUNGEN

E.on geht in die Vollen!

30. Januar 2015

Verfassungsbeschwerde wegen Gorleben Dass Stromkonzerne wegen Gorleben vor das Verfassungsgericht ziehen, ist ein Novum. Bisher waren es die Gorleben-Gegner_innen, weil sie ihr Grundrecht auf Demonstrationsfreiheit bei Castor-Transporten eingeschränkt sahen oder weil Wasserwerfereinsätze gefährliche Verletzungen hervorriefen. Jetzt hat der Stromkonzern E.on Verfassungsbeschwerde eingelegt, weil es sich beim Zwischenlager Gorleben um eine „bewährte und funktionsfähige Lagerlösung“ für…

Mehr Lesen

„BrückenJahre“ – Kohleabbau in der Lausitz

29. Januar 2015

Dienstag ist Öko-Filmtag! Am 17. September 2007 wurde das Leben in drei kleinen Dörfern Brandenburgs für immer verändert. Ohne Vorwarnung erfuhren die Menschen, dass ihre Heimat in naher Zukunft einem neuen Braunkohletagebau weichen soll. Hier startet die Langzeitdokumentation BrückenJahre, welche das Leben in den betroffenen Gemeinden bis ins Jahr 2014 begleitet hat.

Mehr Lesen

Protest gegen Lingen

28. Januar 2015

120 Ini´s fordern „AKW und Brennelementefabrik Lingen sofort stilllegen“ AtomkraftgegnerInnen: „Wegducken der Atomaufsicht unverantwortlich“ Die Ende November 2014 von Anti-Atomkraft-Initiativen, Umweltverbänden und der Ärzteorganisation IPPNW auf den Weg gebrachte Resolution zur sofortigen Stilllegung des Atomkraftwerks Lingen II sowie der benachbarten Brennelementefabrik wird inzwischen von 120 Organisationen und Verbänden unterstützt. Damit hat sich die Unterstützung in…

Mehr Lesen

Bundesrechnungshof warnt vor erheblichem Risiko

26. Januar 2015

BI fordert rechtlichen Rahmen für Endlagerfinanzierung Sogar der Bundesrechnungshof warnt jetzt vor erheblichen finanziellen Risiken bei der Atommüllentsorgung. Da nicht vor dem Jahr 2031 entschieden sein wird, an welchem Standort in Deutschland ein Endlager für hochradioaktive Abfälle errichtet wird, entstehe ein „erhebliches Kostenrisiko“ für die Stromkonzerne, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme der Prüfer für…

Mehr Lesen

Ab nach Gorleben?

23. Januar 2015

Durcheinander in der Castor-Frage BI fordert Hendricks  zum Handeln auf – schon wieder! Die Tatsache, dass das atomare Zwischenlager in Brunsbüttel seine Betriebserlaubnis verloren hat, hat möglicher Weise Folgen auch für Gorleben. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hatte unmittelbar nach dem entsprechenden Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig die Frage aufgeworfen, wie nun die Politik mit der…

Mehr Lesen

Atommülldesaster

16. Januar 2015

Torkelnde Torsos Das Brennelement-Zwischenlager in Brunsbüttel hat keine Betriebserlaubnis mehr. Wie die Klägerin Anke Dreckmann uns gerade mitteilt, hat das Bundesverwaltungsgericht im Revisionsverfahren heute das Urteil des Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig vom Sommer 2013 bestätigt. „Das Urteil wird weitgehende Konsequenzen haben, denn die vom OVG Schleswig festgestellten Fehler bei den Sicherheitsnachweisen der Castor-Lager werden auch für…

Mehr Lesen

200ste Fukushima-Mahnwache in Dannenberg

9. Januar 2015

Nach dem verheerenden Tsunami und der Reaktorkatastrophe von Fukushima am 11. März 2011 kamen bundesweit Atomkraftgegner_innen zu Mahnwachen zusammen. Eine dieser Mahnwachen findet immer noch statt: jeden Montag auf dem Marktplatz in Dannenberg. Es war regnerisch und stürmisch, aber mehr als 60 Menschen kamen zum 200sten Mal zusammen. Und es gab Post aus Japan.

Mehr Lesen

Natur- und Umweltschutz und Rechtsextremismus

7. Januar 2015

Das hiesige „Bündnis gegen Rechts“ lud für Freitag zu einer Informationsveranstaltung im Café Grenzbereiche in Platenlaase ein. Trotz des stürmischen Wetters war der Saal voll. Rechtsextreme Positionen sind seit etwa 10 Jahren in die bürgerliche Mitte vorgedrungen. Die Soziologen Heitmeyer und Zick sprachen zum Beispiel von “roher Bürgerlichkeit”, die nicht davor zurückschreckt, gesellschaftliche Randgruppen zu…

Mehr Lesen

Ökologische Filmreihe – Gas-Fieber

3. Januar 2015

Die ökologische Filmreihe – ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturvereins Platenlaase und der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) – startet im neuen Jahr mit dem Film Gasfieber. Der Film von Lech Kowalski über die Folgen Fracking und den Widerstand dagegen erhielt gleich drei Auszeichnungen beim Internationalen Dokumentarfilmfestival in Marseille 2013.

Mehr Lesen

Gezerre um Castoren geht in die nächste Runde

2. Januar 2015

BI fordert Hendricks zum Handeln auf Schleswig-Holsteins Energieminister Robert Habeck (Grüne) fordert Bayern auf, einen Teil der 26 Castor-Behälter aufzunehmen, die aus der französischen bzw. britischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague und Sellafield nach Deutschland verbracht werden sollen. Der Termin für die Transporte wurde bereits von 2015 auf 2017 verlegt, erinnert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). „Merkwürdig,…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de