PRESSEMITTEILUNGEN
Widerstandshütte an strategischem Ort
Die Undine-von-Blottnitz-Hütte am Zwischenlager Gorleben ist runderneuert. Rund 80 Atomkraftgegner:innen kamen am Samstag, um darauf anzustoßen. Rebecca Harms, BI-Mitbegründerin und ehemalige Grünen-Europaabgeordnete, erinnerte an das politische Wirken von Blottnitz´, die in den Anfängen des Gorleben-Protests sowohl in der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) als auch in der Bäuerlichen Notgemeinschaft eine führende Aktivistin war.
Mehr Lesen100 Jahre Zwischenlagerung – „darf´s ein bisschen mehr sein?“
Die Endlagersuche wird sich wahrscheinlich bis zum Jahr 2074 verzögern. Zu diesem Schluss kommt das Öko-Institut, das im Auftrag der Atomaufsichtsbehörde BASE (Bundesamt für die Sicherheit nuklearer Entsorgung) https://www.base.bund.de/DE/themen/fa/soa/documents/PaSta.html den Zeitplan der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) überprüfte.
Mehr LesenWiderstandshütte in Gorleben runderneuert: Ausblick auf die Probleme der Zwischenlagerung
Es ist soweit: die Undine-von-Blottnitz-Hütte hat ein runderneuertes Dach! Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) lädt für den kommenden Samstag, 10. August um 14 Uhr ein zum Hüttenfest auf dem ehemaligen Salinas-Gelände. Rebecca Harms, BI-Mitbegründerin und Ex-Europaabgeordnete der Grünen, wird in einer Hommage an Undine von Blottnitz erinnern. Die Bäuerliche Notgemeinschaft hatte in dem Waldstück schräg…
Mehr LesenZwischenlagerdebatte: Geld statt Sicherheit?
Die kommunalen Vertreter der Zwischenlagerstandorte haben sich in dem Verband ASKETA zusammengeschlossen. Wiederholt forderten Vertreter:innen der Zwischenlagergemeinden in Süddeutschland Geld. https://www.br.de/nachrichten/bayern/kommunen-fordern-geld-fuer-atommuell-zwischenlager Vor Kurzem machte sich der Bürgermeister des ehemaligen AKW-Standorts Brunsbüttel, Marin Schmedtje, stark für Kompensationsleistungen in Millionenhöhe für die Lagerung hochradioaktiver Abfälle und fand damit ein großes Medienecho.
Mehr LesenGorleben-Rundschau
Die Sommerausgabe der Zeitschrift der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) greift das Thema Atomkraft erneut auf. An den Stammtischen wird heiß diskutiert, ob Deutschland mit dem Atomausstieg richtig lag. Allzu verlockend scheinen die Möglichkeiten einer modernen Atomkraft. Oder ist das Fake?
Mehr LesenNeue Gorleben Rundschau!
Spaltung: An den Stammtischen wird heiß diskutiert, ob Deutschland mit dem Atomausstieg richtig lag. Allzu verlockend scheinen die Möglichkeiten einer modernen Atomkraft. Oder ist das Fake? Beobachtung: Im Zwischenlager Gorleben stehen in den nächsten Jahren zahlreiche Neugenehmigungen von Altlasten an. Die Bürgerinitiative schaut den Behörden sehr genau auf die Finger. Vereinigung: Kernfusion verspricht nahezu unendliche…
Mehr Lesene-Ventschau – 2. & 3. August 2024
Das 10. e-Ventschau-Festival zugunsten der Kinder von Fukushima & Tschernobyl findet Anfang August statt. Alle Infos hier: https://e-ventschau.de/
Mehr LesenSind die Castorbehälter dicht? Atommüllbehälter in Lubmin werden geprüft
„Was geht in Lubmin, was nicht in Gorleben? Das war unser erster Gedanke, als wir den NDR-Bericht zur Überprüfung von Castorbehältern in Lubmin lasen“, schreibt Wolfgang Ehmke, Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Im Zwischenlager an der Ostsee lagern 74 Behälter mit hochradioaktiven Abfällen, Betreiberin des Zwischenlagers sind die Energiewerke Nord (EWN). Vor Ort wird…
Mehr LesenEndlagersuche: AfD will Gorleben
Die Endlagersuche soll beschleunigt werden – das war der Grundtenor einer Anhörung des Umweltausschusses des deutschen Bundestages am 5. Juni in Berlin. Die Anhörung ging auf eine revidierte Zeitplanung der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zurück, der zufolge ein Endlagerstandort rund 15 bis 30 Jahre später als ursprünglich angenommen feststehen würde.
Mehr Lesen31.5. – Klimastreik!
alle Infos zur Demo in Dannenberg am Freitag, 31.5., 16.00 Uhr – https://klimastreik-wendland.de/ Und hier einige Impressionen, Demo und Kundgebung mit rd 150 Teilnehmenden: Fotos Dörthe Uhlendorf
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de