PRESSEMITTEILUNGEN
Castor erreicht Etappenziel – BI Umweltschutz: "Das ist nicht das Ende der Demonstrationen, es wird das Ende von Gorleben"
Heute Nacht um 4.17 Uhr hat der 13. Castor-Transport nach Gorleben die Zwischenetappe Dannenberg-Ost erreicht. Dort müssen die 11 Behälter umgeladen werden. Wann der Straßentransport stattfindet, ist nicht absehbar, in Gorleben sich bis jetzt bereits mehr 1000 Menschen dem Aufruf von x-1000 mal quer zu einer gewaltfreien Sitzblockade angeschlossen.
Mehr LesenForderungen an den Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU)
Die Bauern und die Bäuerin, die in Hitzacker sich in einer Betonpyramide angekettet haben, Fritz Pothmer, Georg Jansen, Heiko Müller und Hanna Schwarz erklären: “ Wir sind bereit, uns aus der Betonpyramide zu lösen und das Gleis zu verlassen, wenn vom Bundesumweltministerium folgende Zusage gemacht werden: 1. Sofortiger Baustopp im Gorlebener Salzstock 2. Sofortiger Stopp…
Mehr LesenBauern in der Pyramide
Sturm der Entrüstung gegen den Castor Immer noch arbeitet ein Techniktrupp der Bundespolizei daran, die vier Bauern, die sich in einer Betonpyramide auf dem Gleiskörper in Hitzacker angekettet haben, frei zu flexen. Gegenüber der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) erklärten Fritz Pothmer, Georg Jansen, Heiko Müller und Hanna Schwarz ihre Beweggründe: „Wir sind auf die Schiene…
Mehr LesenProteste gehen weiter
BI Umweltschutz: „Der Verzicht auf Gorleben steht im Fokus“ Gerade wurde der Vorjahresrekord eingestellt: der Castor-Transport 2011 hat die Laufzeit des Vorjahres übertroffen, seit 92 Stunden sind die elf Behälter mit hochradioaktiven verglasten Abfällen aus La Hague auf der Schiene unterwegs. Auf der Schiene sind in einer Betonpyramide aber auch vier Bauern in Hitzacker an…
Mehr LesenDer 13. Castortransport nach Gorleben bricht jetzt schon alle Rekorde – BI Umweltschutz: "Freiluft-Gesa für die GNS"
Update: Von den über 4000 Sitzblockierern wurden ca. 1000 Demonstrant/innen in die „Freiluft-Gesa“ verbracht, und zwar diejenigen, die sich von der Polizei von der Schiene haben tragen lassen. Die Polizei hat nur 10 Anträge auf richterliche Überprüfung der Zulässigkeit und Fortdauer der Freiheitsentziehung bearbeiten lassen und spricht von einem richterlichen Beschluss, der ihr Handeln bestätigte.…
Mehr LesenGesa unter offenem Himmel in Harlingen?
BI Umweltschutz „Um Himmels willen- das ist rechtswidrig“ Die Polizei hat mit der Einrichtung einer Gefangenensammelstelle (Gesa) auf einem Feld in Harlingen begonnen. Immer noch harren mehr als 2.500 Castorgegner auf den Gleisen aus. Es ist zu befürchten, dass in der Nacht die Räumung beginnt und die Demonstranten –wie im Jahr zuvor – wieder unter…
Mehr LesenMenschenwellen und Sanddünen
Nach der Großdemonstration nimmt der Protest gegen den Castor weiter Fahrt auf Die Castor-Gegner stellen sich im Wendland auf eine lange Nacht ein. Schon während der Großkundgebung in Dannenberg mit 23.000 Teilnehmern hatten sich rund 1000 Menschen der Aktionsgruppe WiderSetzen angeschlossen und waren von der Polizei unbehelligt bei Harlingen beim Bahnkilometer 187,6 auf die Schiene…
Mehr LesenLegal-Team: Rechtsbrüche und Gewalt bestimmen weiterhin den Polizeialltag rund um den Castortransport.
Journalistin bei Göttingen durch Polizeihund verletzt. Viele verletzte Demonstranten durch Polizeigewalt. Einschränkung der Versammlungsfreiheit und rechtswidrige Kontrollstellen. Mediziner und Rechtsanwälte in ihrer Tätigkeit behindert. Rechtsanwälte kritisieren das Vorgehen der Polizei hart.
Mehr LesenÜber 25.000 Menschen im 'Wendland
Über 25.000 Menschen demonstrieren im Wendland BI Umweltschutz: „Gorleben ist ein Synonym für die gescheiterte Atommüllpolitik“ Der Anti-Atom-Bewegung ist der nächste Coup gelungen. Allen Unkenrufen zum Trotz, dass ihr nach dem „Atomausstieg light“ der schwarz-gelben Bundesregierung der Elan fehle, machten sich Menschen auf den Weg ins Wendland. Zur Großkundgebung kamen 23.000 Menschen, an der Castorstrecke…
Mehr LesenNeustart bei der Endlagersuche?
Die „weiße Landkarte“ hat bereits einen dicken dunklen Punkt: Gorleben Bundesumweltminister Röttgen hat eine „ergebnisoffen Suche“ nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll angekündigt, eine „weiße Landkarte“. Wenn die Bundesregierung den Salzstock Gorleben jedoch im so genannten Topf der möglichen Endlagerstandorte lässt, kann es keine ergebnisoffene Standortsuche in der Bundesrepublik geben. Dafür gibt es geologische, politische…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de