PRESSEMITTEILUNGEN
Gorleben-Gegner hadern mit Trittin
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) reagiert pikiert auf die Grünen. Deren Fraktionsvorsitzender Jürgen Trittin lädt zum kommenden Mittwoch zu einem zweiten Strategietreffen „Energiewende und Atomausstieg“ ein, doch Anti-Atom-Initiativen gehören offensichtlich nicht mehr zu seinen Ansprechpartnern. Der Kreis der Diskutanten beschränkt sich auf Umweltverbände und grüne Spitzenpolitiker/innen. Dabei gäbe es aus Sicht der Gorleben-Gegner, die über…
Mehr LesenEs kreißte der Röttgen und gebar einen Mini-Ausstieg
BI Umweltschutz zum RSK-Gutachten „Es war schon ein Witz, dass Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) die Reaktorsicherheitskommission (RSK) als Gutachter für die Sicherheitsüberprüfung der Atomkraftwerke bestellte“, kritisiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Im Kern „begutachte“ sich die Lobby selbst. Im Fokus der Kritik sieht die BI die Phalanx der TÜV-Mitglieder. Acht Prüfteams waren beteiligt, 46 von…
Mehr LesenSanders Absurdistan
Hans-Heinrich Sander plädiert für oberirdische Dauerlager BI Umweltschutz geht auf Distanz zum niedersächsischen Umweltminister Oberirdische Dauerlager sind kein Beitrag zur Atommüll“entsorgung“. Damit würde der Status Quo des Atommülldilemmas nur fortgeschrieben – die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) kann sich nicht für den neuesten Vorstoß des niedersächsischen Umweltminister Hans-Heinrich Sander erwärmen. Der FDP-Politiker plädiere letztlich dafür, die…
Mehr Lesen"Atomkraft nein danke" für Neueinsteiger
BI Umweltschutz lädt CDU-Mitglieder und –Wähler ein Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die Debatte um die Nutzung der Atomkraft neu entfacht. Verkrustete Positionen brechen auf, in zahlreichen Gemeinden finden Anti-Atom-Resolutionen auch die Zustimmung von CDU-Ratsmitgliedern. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) bietet nun ein Informations- und Diskussionsforum für „Anti-Atom-Neueinsteiger“. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an CDU-…
Mehr Lesen"Endlagerdebatte nicht auf die lange Bank schieben"
BI Umweltschutz fordert Rücknahme des Sofortvollzugs in Gorleben Die Gorleben-Gegner lassen nicht locker, die Neubestimmung der Atommüllpolitik gehöre nicht auf die lange Bank geschoben. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte vergangene Woche angedeutet, dass ein Konzept für die Atommüllzwischenlager und die Endlagerung nicht vor der Sommerpause zu erwarten sei. „Es ist auffällig, dass alle Regierungen gleich…
Mehr LesenAtomkraftgegnerin muss zur Polizei
BI Umweltschutz: „Erkennungsdienstliche Misshandlung geht weiter“ Fünf Atomkraftgegner sollten sich ursprünglich bei der Polizei zu einer „erkennungsdienstlichen Misshandlung“ einfinden, so nennen die Gorleben-Gegner die Aufforderung zu einer erkennungsdienstlichen Behandlung, der merkwürdige Umstände zugrunde liegen. Im September 2010 erging eine erste Aufforderung an die Fünf, von denen keiner vorbestraft ist. In zwei Fällen wurde die Vorladung…
Mehr LesenDer Widerstand reicht weiter
Info-Veranstaltung zu Salzstock-Geologie in Lenzen Der Salzstock Gorleben wird nicht durch die Elbe begrenzt, auch wenn es immer noch Karten der Gorleben-Betreiber gibt, auf denen der Salzstock durch die Elbe abgeschnitten wird. Ob der Salzstock Gorleben-Rambow heißt, wie die Gorleben-Gegner betonen, oder ob sein Kürzel obsiegt, spiegelte den Grabenkampf zwischen Befürwortern und Gegnern: Schließlich war…
Mehr LesenMcAllisters Luftnummern
Die Gorleben-Gegern sind „not amused“: „Seit seiner Amtsübernahme im Juli 2010 hat David McAllister nicht einmal den Brennpunkt Gorleben besucht, die Bitte der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) vor dem letzten Castor-Transport ein Gespräch zu führen, wurde nicht einmal beantwortet, weiß BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. Die Ankündigung des niedersächsischen Regierungschefs, „ohne Tamtam“ im Wendland Gespräche führen zu…
Mehr LesenGeheimniskrämerei
Castor: Beladung trotz fehlender Transportgenehmigung – BI Umweltschutz: „Transport absagen“ Im November ist der 13. Castor-Transport ins Wendland geplant, die Vorbereitungen dafür sind angelaufen. Die ersten Behälter werden in der französischen Wiederaufarbeitungsanlage in La Hague bereits verladen und damit transportfertig gehalten, obwohl noch keine Transportgenehmigung durch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) erteilt wurde. Auf diese…
Mehr LesenPublic Viewing in Salinas-Hütte
Ethikkommission tagt Zu einem „Public Viewing“ an einem ungewöhnlichen Ort finden sich am Donnerstag die Gorleben-Gegner ein: Sie werden die öffentliche Anhörung von Experten durch die Ethikkommission in der Salinas-Hütte im Fernsehen verfolgen. Der Info-Fernsehsender Phoenix überträgt die Debatte in der Kommission, wird aber zeitgleich aus dem Wald in Gorleben mit Zuschaltungen die Stimmen und…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de