PRESSEMITTEILUNGEN
Aus!
Die letzte Sitzung der Fachkonferenz Teilgebiete endete gestern (1.9.) ohne eine Klarheit über ein notwendiges Nachfolgeformat.
Mehr LesenKlimabänder auf Fahrt
Die künftige Klimapolitik steht im Fokus einer bundesweiten Aktion, die im Vorfeld der Bundestagswahlen stattfindet. Deutschlandweit werden zurzeit Klimawünsche auf „Klimabänder“ geschrieben, seit einigen Tagen werden diese „Klimabänder“ eingesammelt und per Fahrradstafette weitergereicht, um Anstöße für eine konsequente Klimapolitik zu geben – von unten und bunt und kreativ.
Mehr LesenAuf nach Hannover!
Am Samstag (4. September) werden Tausende von Unterschriften dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies (SPD) überreicht. Mit dieser Unterschriftenkampagne wollen Einzelpersonen, Umweltverbände, Landtags- und Bundestagsabgeordnete der Forderung Nachdruck verleihen, dass der Planfeststellungsbeschluss für den Schacht KONRAD überprüft und zurückgezogen wird. Die Kampagne wird seit Beginn auch von der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) unterstützt.
Mehr LesenKlare Kante gegen Gorleben!
Das Bundesamt für die Sicherheit kerntechnischer Entsorgung (BaSE) positioniert sich klar in Sachen Gorleben. In einem aktuellen Youtube-Beitrag wird die Gorleben-Geschichte in kurzer, allgemeinverständlicher Form erzählt.
Mehr LesenKonrad_gameover: Bundesweite Solidarität
Im Mai wurde von den Umweltverbänden Nabu und BUND in Hannover der Antrag auf Widerruf des Planfeststellungsbescheids für die Einlagerung schwach- und mittelaktiver Abfälle im Schacht Konrad eingereicht. Bis zum 31. August läuft die bundesweite Unterschriftenkampagne konrad_gameover und am 4. September werden im Rahmen einer Kundgebung in Hannover die Unterschriften dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies…
Mehr LesenMobile Atomaufsicht am Schacht KONRAD
Nach Gorleben auch Schacht KONRAD aufgeben! Die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD laden gemeinsam zur Mobilen Atomaufsicht am Freitag, den 13. August am Schacht KONRAD ein. Nach dem Aus für das Endlagerprojekt am Standort Gorleben machen Umwelt- und Anti-Atom-Initiativen Druck: Das ausgediente Erzbergwerk dürfe aus Sicherheitsgründen nicht zu einem Atommülllager werden.
Mehr LesenSo geht das nicht!
Die Endlagersuche in Deutschland kommt in ein schwieriges Fahrwasser. Auf der Fachkonferenz Teilgebiete, dem ersten formellen Beteiligungsformat, das der interessierten Öffentlichkeit die Gelegenheit gab, den Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zu kommentieren, erteilte Prof. Patrizia Nanz, die Vizepräsidentin des Bundesamtes für die Sicherheit kerntechnischer Entsorgung (BaSE), der Forderung nach einem Anschlussformat mit den gleichen…
Mehr LesenDer Kreuzweg ist beendet – die Klimabewegung geht weiter.
Der Kreuzweg von Gorleben nach Garzweiler begann am 4. Juli mit einer Auftakt-Veranstaltung an der Beluga, dem Greenpeace Schiff, das in Gorleben auf dem Trockenen steht. Zweihundert Meter weiter im Gorlebener Wald wurde das Kreuz während einer Andacht des seit über 30 Jahren abgehaltenen Gorlebener Gebets gesegnet und auf den Pilgerweg gesandt. Heute ist die…
Mehr Lesen„Aus Gorleben lernen heißt auf den Schacht Konrad verzichten!“
Unter diesem Titel liefern Wolfgang Ehmke, Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), und Ursula Schönberger von der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad in einem Online-Meeting Argumente dafür, dass nach dem Ende des Endlagerprojekts in Gorleben auch das ehemalige Erzbergwerk in Salzgitter aufgegeben werden muss: dort sollen 300.000 Kubikmeter schwach- und mittelaktive Abfälle gelagert werden.
Mehr LesenEndlagersuche: Topdown statt Konsultation
Neunzig Teilgebiete in über fünfzig Prozent der Landesfläche gelten bisher als „günstig“ bei der Endlagersuche. Derzeit entwickelt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) Instrumente, wie sie die notwendigen Eingrenzungen vornehmen will, um im nächsten Schritt Regionen auszuweisen, die für die obertägige Erkundung in Frage kommen. Allerdings, so die heftige Kritik am Vorgehen der BGE, wurden dieser…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de