PRESSEMITTEILUNGEN
Solidarität mit der russischen Umweltschutzorganisation Ecodefense
Teilnehmer*innen der 14. Atommüllkonferenz der Anti-Atomkraft-Bewegung, Anti-Atom-Initiativen und Einzelpersonen protestieren mit einer Petition gegen sich verschärfende, repressive Maßnahmen der Putin-Administration gegen die russische Nichtregierungsorganisatin Ecodefense.
Mehr LesenNach Brand: Neue Brennelementexporte nach Doel und Cattenom
Mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) kritisieren scharf, dass der Betreiber der Lingener Brennelementefabrik, die EDF-Tochter Framatome, erneut Exportanträge für Brennelementtransporte zu den belgischen Atomkraftwerken Doel 1 und 2 sowie zum französischen AKW Cattenom 1 gestellt hat.
Mehr LesenAtommüll = Thema für junge Leute!
Mit der Stilllegung der Atomkraftwerke sind die Probleme nicht vorbei. Es bleibt der Atommüll, der über Hunderttausende von Jahren gefährlich für Mensch und Umwelt ist. Es wird die heutige Generation der Jugendlichen sein, die sich in den nächsten Jahrzehnten mit der sicheren Verwahrung von Atommüll auseinandersetzen muss.
Mehr LesenEiszeiten ein Ausschlusskriterium bei Endlagersuche?
Werden bei der Endlagersuche künftig auch Regionen ausgeblendet, die von künftigen Eiszeiten bedroht sind?
Mehr LesenMehr Mitsprache, mehr Sicherheit
Die BI bleibt hartnäckig und fordert für die Zwischenlagerdebatte öffentliche Begleitgremien
Mehr LesenFonds ohne Boden?
Wie weit reicht das Geld, das für die Zwischenlagerung und die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in den „Atomfonds“ eingezahlt wurde? Mit einem Fragenkatalog hat sich die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) direkt an den Fonds gewandt, denn wie sorgfältig, wissenschaftsbasiert und fair mit den nuklearen Hinterlassenschaften der Atomkraft-Ära in Deutschland umgegangen wird, ist nicht zuletzt eine Frage…
Mehr LesenÖko-Politfilm: Guardians of The Earth
Willkommen auf dem Klimagipfel 2015: In nur elf Tagen sollen sich 20.000 Vertreter*innen aus 195 Ländern in Paris auf das erste globale Abkommen gegen den Klimawandel einigen. Ein Vertrag, der jeden Menschen auf der Erde, lebend oder ungeboren, beeinflussen wird. – ein Pakt, der entscheidet, ob unsere Spezies überhaupt noch eine Zukunft hat. Regisseur Malinowski…
Mehr LesenLies & Lingen: BBU fordert von Umweltminister Lies die dauerhafte Stilllegung der Brennelementefabrik in Lingen
Nach dem Brand in der Brennelementefabrik in Lingen im Dezember 2018 und den jüngsten Protesten gegen die bundesweit einzigartige Atomfabrik fordert der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die dauerhafte Stilllegung der überregional umstrittenen Anlage.
Mehr LesenDie Mauer wankt
Der geplante Abriss der Festungsmauer rund das Endlagerbergwerk in Gorleben nimmt jetzt Gestalt an. Die zuständige Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat die Abrissmaßnahmen und die Neugestaltung des Geländes europaweit ausgeschrieben.
Mehr LesenEndlagersuche: Vergangenheit holt Gegenwart ein – BI fordert Aufarbeitung von Fehlern
25 Jahre ist es her: der damalige Umweltminister Klaus Töpfer besuchte den Landkreis Lüchow-Dannenberg und stellte sich der Diskussion um Gorleben. Kurios: Was er damals im Interview mit der Elbe-Jeetzel-Zeitung vorschlug, ähnelt in den Grundzügen dem aktuellen vergleichenden Suchverfahren für ein atomares Endlager.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de