PRESSEMITTEILUNGEN
Hambacher Forst
Liebe Freundinnen und Freunde im Hambacher Forst, zutiefst erschüttert haben wir vom Tod eures Freundes Steffen M. erfahren. Er wollte uns allen als freier Journalist doch nur eine ungeschönte direkte Berichterstattung über euren legitimen Protest und diese unfassbare, unverhältnismäßige und unnötige Räumung liefern. Wir trauern mit euch und unsere Gedanken sind bei Steffens Angehörigen und…
Mehr LesenEin langer Weg, ein kleiner Sieg
Die Berliner Tageszeitung, die „TAZ“, wird 40 Jahre jung. Aus diesem Anlass wird die Nullnummer am 27. September noch einmal erscheinen. Schon vor 40 Jahren spielten „Gorleben“ und die Auseinandersetzung um die Atomkraft eine gewichtige Rolle. Nicht nur die Zeitung, auch unseren Kampf gegen die Atomkraft, den gesellschaftlichen Umgang mit dem Atommüll und für eine…
Mehr LesenAtommüll versus Erlebnisbad
Die Idee, dass aus dem Endlagerbergwerk in Gorleben eine „Salztherme“ und ein Erlebnisbad werden könnte, hat Dieter Schaarschmidt in der neuen Gorleben Rundschau umrissen und damit eine unerwartete Presseresonanz ausgelöst.
Mehr LesenBI unterzeichnet „Ahauser Erklärung“
Eine neue Offensive gegen den Atommüllstandort in Nordrhein-Westfalen hat die Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ gestartet. Über 360 Menschen haben am vergangenen Sonntag bei einer Kundgebung mit der Unterzeichnung der „Ahauser Erklärung“ begonnen.
Mehr LesenKritische Fragen an die BGR
Die 20. Sitzung des Nationalen Begleitgremiums, das die Endlagersuche moderiert, startet am morgen Dienstag (18.September) mit einer Exkursion zur Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Aus Sicht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) steht vor allem die „Salzlinie“ der BGR und die Tatsache, dass diese Behörde bereits im Jahr 2008 eine Eignungsaussage zum Salzstock Gorleben veröffentlicht…
Mehr LesenHambacher Forst wird geräumt!
Heute morgen hat die Polizei mit der Räumung der Waldbesetzung im Hambacher Forst begonnen. Dieser Wald muss vor dem Profitinteresse von RWE geschützt werden!
Mehr LesenNein zum geplanten Polizeigesetz in Niedersachsen
15.000 Menschen demonstrierten am Samstag (8. September) in Hannover gegen das geplante niedersächsische Polizeigesetz, dass die wichtige Unterscheidung zwischen Judikative und Exekutive völlig auf den Kopf stellt: die Polizei entscheidet über Überwachung, 74 Tage „Präventionshaft“ und Fußfesseln und den Einsatz von Schadsoftware, um Menschen ausspähen zu können.
Mehr LesenHände weg vom Hambacher Forst – Kohleausstieg jetzt!
Anti-Kohle-Gruppen, Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände kritisieren scharf, dass sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und die schwarz-gelbe Landesregierung im sich dramatisch verschärfenden Konflikt um den Hambacher Forst und dem dringend notwendigen Kohleausstieg einseitig auf die Seite von RWE stellen. Die Umweltschützer rufen deshalb zu einer gemeinsamen Mahnwache vor der Düsseldorfer Staatskanzlei am nächsten Donnerstag, 13. September, um…
Mehr LesenNeue Gorleben Rundschau: Atommüllwelle
Erneut widmet sich die Gorleben Rundschau dem Thema Zwischenlagerung. Die Zwischenlagergenehmigungen sind auf 40 Jahre befristet. Für Gorleben und Ahaus laufen sie 2034 und 2036 aus. Dennoch kommt zunächst auf das baugleiche Lager in Ahaus eine regelrechte Atommüllwelle zu, umreißt in einem Beitrag der Sprecher der BI „Kein Atommüll in Ahaus“ Felix Ruwe.
Mehr LesenVerbot aller Urantransporte gefordert
Anlässlich der Blockade eines Urantransportes in Rheinland-Pfalz am Samstag (1. September 2018) hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) – die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. ist Mitglied – erneut ein sofortiges Verbot aller Urantransporte gefordert.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de