PRESSEMITTEILUNGEN

Weiter geht´s

1. Januar 2015

Gelungener Auftakt im Jahr 2015 Mehr als 100 Menschen, Sonnenschein und ein dreifaches Prosit auf das Widerstandsjahr 2015 – der Neujahrsempfang der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) war ein Magnet und die Aussichten auf das Widerstandsjahr umriss Wolfgang Ehmke, Sprecher der BI, mit den Worten: „Wir blicken natürlich auf das, was in Berlin in der Endlagerkommission…

Mehr Lesen

Battle-Brief

20. Dezember 2014

Das 37ste Widerstandsjahr neigt sich dem Ende zu Neujahrsempfang um 14 Uhr Salinas-Gelände Immer noch sind Aufklärung, Protest und Gegenöffentlichkeit notwendig. Die Atomkraft-Betreiber wollen sich aus der Verantwortung stehlen. Die Kosten für die Lagerung des Atommülls wollen sie nicht tragen. Der Energieriese E.on macht es vor: Mit einem Umbau des Konzerns will er sich von…

Mehr Lesen

CDU für Salzlabor

17. Dezember 2014

BI: Fixierung auf Salz meint Gorleben Die Bundes-CDU hat sich auf ihrem Parteitag vom niedersächsischen Landesverband den Antrag aufdrängen lassen, für die Endlagerforschung ein Salzlabor einzurichten. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) reagiert darauf mit dem Hinweis, dass damit Gorleben gemeint ist, auch wenn der Standort offensichtlich nicht explizit genannt wurde. Die Umweltinitiative sieht in…

Mehr Lesen

Urencos Uranmüll aus Gronau in Russland

16. Dezember 2014

Russische Umweltschützerin stellt in Münster Strafanzeige „Atommüllexport von Gronau nach Russland war illegal“ Am heutigen Dienstag (16.12.2014) hat eine russische Umweltschützerin aus Ekaterinburg über den Münsteraner Fachanwalt Wilhelm Achelpöhler bei der Münsteraner Staatsanwaltschaft die Wiederaufnahme der strafrechtlichen Ermittlungen gegen den Gronauer Urananreicherer Urenco Deutschland GmbH beantragt. Dabei geht es um den illegalen Export von rund…

Mehr Lesen

Zum Tode von Ernst Albrecht

16. Dezember 2014

Standortentscheidung Gorleben tief ins kollektive Gedächtnis eingebrannt Ernst Albrecht ist tot. „Der CDU-Politiker hat sich ins kollektive Gedächtnis der Atomkraftgegner_innen tief eingebrannt“, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI). BI-Sprecher Wolfgang Ehmke erinnert: „Als niedersächsischer Ministerpräsident wählte Albrecht, zum Entsetzen seiner Hausgeologen, Gorleben als Standort für einen gigantischen Atomkomplex, das „Nukleare Entsorgungszentrum. Teil des Komplexes…

Mehr Lesen

Landesbergamt hat keine ausreichende Kenntnis über Bohrschlammgruben

14. Dezember 2014

AG Fracking der BI bitte um Hinweise aus der Bevölkerung Seit vielen Jahren ist buchstäblich „Gras über die Sache gewachsen“. Das giftige Erbe aus der Öl- und Gasbohrzeit Ende der 60er / Anfang der 70er Jahre liegt unentdeckt und oft auch unbekannt auf unseren Feldern, Wiesen und möglicherweise sogar Naturschutzgebieten. Nicht nur wie in Tarmitz,…

Mehr Lesen

Zwischenlager und Endlager – immer neue Luftnummern

12. Dezember 2014

BI: Fehlendes Sicherheitskonzept Bundesumweltministerin Barbara Hendricks beschwichtigt die Gemüter: Bei der Endlagersuche würde der Zeitplan eingehalten. Ein Endlager für hoch radioaktive Abfälle stünde 2050 zur Verfügung. Aus den Zwischenlagern würden keine Dauerlager, beteuerte die SPD-Politikerin. Die Bürgerinitiativen aus Ahaus und Gorleben – die BI kein Atommüll in Ahaus und die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI)…

Mehr Lesen

Milliardenschwere Atom-Beihilfen aus Brüssel

10. Dezember 2014

Der Protest regt sich EWS startet Massenbeschwerde Auf der Projektliste der EU-Mitgliedsstaaten, die gestern (9.12.) von den Finanzministern erstmals diskutiert wurde, stehen zahlreiche Atomenergie-Projekte. Groß-Britannien will für drei Atomkraftwerke Hinkley Point C, Wylfa und Moorside über 60 Milliarden Euro aus dem Investitionstopf. Polen will sich den Einstieg in die Atomenergie finanzieren lassen mit über zwölf…

Mehr Lesen

WIDERSTAND BLEIBT!

9. Dezember 2014

Unter diesem trotzigen Titel wurde am Nikolaustag im Lüchower Wendland-Markt eine Ausstellung von Frank Hautog eröffnet. Der Göttiener Designer hat – nach einer Idee und unter Mitarbeit der KLP-Gruppe Breese in der Marsch – einen Zeitstrahl von über 22 m Länge erstellt. „Erinnerungen für die Zukunft!“ lautet der Untertitel. Der Zeitstrahl beginnt 1973 mit der…

Mehr Lesen

„Mit Gorleben noch lange nicht durch“

9. Dezember 2014

Gorleben-Gegner erwarten Klartext von Landesregierung „Das Endlagerbergwerk Gorleben wird nicht zurück gebaut, es wird offen gehalten und bleibt ein Favorit für ein mögliches Atommüllendlager. Es ist nicht fair von Umweltminister Stefan Wenzel, in der Öffentlichkeit ein anderes Bild zu vermitteln“, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de