PRESSEMITTEILUNGEN

„Chornobyl 22“

12. Juni 2023

Das  Kurzfilmfestival, die Wendland shorts, finden in diesem Jahr vom 16. bis 18. Juni statt – wie gewohnt in Salderatzen. Als Eröffnungsfilm wird eine Dokumentation aus der Ukraine über die Probleme in der Region Tschernobyl gezeigt.

Mehr Lesen

Fehlende „Freimessung“ von Castor-Transporthauben aus Gorleben irritiert

11. Juni 2023

Castor-Transporthauben wurden von der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) bei einem Lüchower Schrotthändler entsorgt. Die entsprechende Erklärung der BGZ ruft die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) auf den Plan: „Mit großer Besorgnis erfahren wir aus der EJZ vom 10.06.2023, dass Castortransporthüllen auf einem ganz normalen Schrottplatz in Lüchow entsorgt werden, ohne dass diese vorher freigemessen worden…

Mehr Lesen

Konsequenz aus Staudamm-Bruch in Ukraine: Internationale Schutzzone für AKW Saporischschja

9. Juni 2023

Umweltverbände fordern Ende von Atomgeschäften mit Rosatom – Bundesregierung und EU viel zu leichtsinnig im AtombereichDie Friedensnobelpreisträgerin IPPNW, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) sowie Anti-Atomkraft-Initiativen aus Niedersachsen und NRW fordern angesichts des dramatischen Staudamm-Bruchs in der Ukraine eine sofortige und entschiedene diplomatische Initiative der Bundesregierung und der…

Mehr Lesen

Umweltorganisationen fordern Stopp des Uranhandels mit Russland

6. Juni 2023

„Transporte von Kernbrennstoffen und Großquellen von und nach Russland sind aktuell grundsätzlich nicht Teil von Sanktionspaketen der Europäischen Union und finden regulär statt. Sie bedürfen neben der Erlaubnis zum Transport auf deutschem Territorium einer Ein- bzw. Ausfuhrgenehmigung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.“ Nachzulesen ist dieses Statement auf der Seite des Bundesamtes für die…

Mehr Lesen

Zwischen. Sicher? Ende? Fachtagung zur Zwischenlagerung am 23.6. in Hannover

1. Juni 2023

Spätestens seit der offiziellen Bekanntgabe, dass die Standortsuche für ein tiefengeologisches Lager mehrere Jahrzehnte länger dauern wird, ist offensichtlich, dass eine sichere Zwischenlagerung der radioaktiven Abfälle und bestrahlten Brennelemente für viele weitere Jahrzehnte gewährleistet werden muss.

Mehr Lesen

Atommüll – ein Jahrhundertproblem – Positionspapier der ESK

23. Mai 2023

Die Endlagersuche dauert länger als ursprünglich angenommen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) geht bekanntlich davon aus, dass ein Endlagerstandort nicht schon im Jahr 2031, sondern erst 2046 bzw. 2068 feststeht. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hatte auf diesem Hintergrund wiederholt auf den Dominoeffekt aufmerksam gemacht: Das Zwischenlager in Gorleben ist nur bis 2034 genehmigt, es…

Mehr Lesen

Neues Sanktionspaket muss Nuklearsektor umfassen

11. Mai 2023

Atomkraftgegner schreiben an Botschafter – Mit dem baldigen Einstieg Russlands in die Brennelementefabrik von Framatome im niedersächsischen Lingen, wird die gefährliche strategische Abhängigkeit der Atomindustrie immer deutlicher. Davor warnen Anti-Atom-Initiativen schon seit längerem und fordern sofortige Sanktionen gegen Rosatom.

Mehr Lesen

Kulturelle Landpartie 2023

8. Mai 2023

Zwischen Himmelfahrt (18. Mai) und Pfingstmontag (29. Mai) öffnen wieder zahlreiche Höfe und Häuser ihre Türen mit Kunst und Kultur. Verbindendes Thema der diesjährigen KLP ist das Thema Wasser. Den Beitrag der BI Umweltschutz zu dieser Thematik findest du/finden Sie hier. Nach dem stotternden Atomausstieg bleibt die drängende Frage, wohin mit dem Atommüll. Die BI…

Mehr Lesen

#BELUGA23

4. Mai 2023

Pfingstfreitag, 26. Mai 2023, findet an den Atomanlagen in Gorleben eine Benefiz-Veranstaltung für „Das Wendland schickt ein Schiff“ statt. Es gibt wieder Musik & Politik – wenn auch deutlich überschaubarer als 2022. – https://kulturelle-widerstandspartie.de/

Mehr Lesen

Zwischen Ritual und Gerücht

28. April 2023

Am Mittwochabend (3.5.) stellte die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) in ihrem Gorlebener Informationshaus den alljährlichen Umgebungsüberwachungsbericht vor. Dass die Strahlenbelastung am Zaun des Zwischenlagers kontinuierlich sinkt, sei kein Wunder, zumal seit 2011 keine Castorbehälter mit hochradioaktiven Abfällen mehr eingelagert wurden, kommentierte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) den Bericht. BI-Sprecher Wolfgang Ehmke: “Das ist übrigens…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de