PRESSEMITTEILUNGEN

Große Sorge um AKW-Sicherheit in Ukraine: Entmilitarisierung unter internationaler Aufsicht

16. August 2022

Die Friedensnobelpreisträgerin IPPNW, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) sowie Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und Niedersachsen fordern von den vier Regierungen in Berlin, Den Haag, London und Stockholm eine sofortige und entschiedene diplomatische Initiative zusammen mit der UNO, um insbesondere rund um das AKW Saporischschja eine entmilitarisierte Schutzzone unter internationaler Aufsicht einzurichten. Die vier Regierungen sind seit…

Mehr Lesen

Lützerath: Liturgische Nachtwache mit dem Aachener Friedenskreuz zum Antikriegstag

9. August 2022

Pressemitteilung von „Die Kirche(n) im Dorf lassen“ vom 8. 8. 2022 Liturgische Nachtwache mit dem Aachener Friedenskreuz zum Antikriegstag *Bleibet hier und wachet mit mir – für politischen und ökologischen Frieden* In der Nacht vom 31. August zum 1. September vor Eckardt Heukamps Hof in Lützerath

Mehr Lesen

Atomdebatte orchestriert? BI-Fragen zu Isar 2

7. August 2022

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) findet zahlreiche Aspekte in der Debatte um einen AKW-Streckbetrieb bzw. eine Laufzeitverlängerung äußerst klärungsbedürftig. Ein Blick nach Japan könne vielleicht helfen: Wirtschaftsminister Robert Habeck sei angeraten zu prüfen, wie man es in Japan nach Fukushima hingekriegt hat, alle AKW vom Netz zu nehmen, ohne dass es ein Blackout gab.

Mehr Lesen

Gemeinsame Pressemitteilung von Radler:innen der längsten Anti-Atom-Demo „Dem Atomausstieg entgegen!“

1. August 2022

„Dem Atomausstieg entgegen“ war das Motto einer Anti-Atom-Radtour, die von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt initiiert und zusammen mit zahlreichen Aktiven vor Ort geplant und umgesetzt wurde. Die „Nordtour“, die am 9. Juli am belgischen AKW Tihange startete, kam am vergangenen Freitag in Gorleben an. Die aus vielen verschiedenen Anti-Atom-Initiativen aus dem ganzen Bundesgebiet stammenden Demonstrierenden sind…

Mehr Lesen

Atomausstiegstour: Drei Tage im Wendland unterwegs – Abschluss in Gorleben

23. Juli 2022

Eine „Atomausstiegstour“ erreicht am kommenden Donnerstag (28. Juli) das Wendland. Mit dem Fahrrad geht es für Kurzentschlossene aus der Region zunächst ab Oldenburg über Harlingen nach Hitzacker. Dort werden am Abend im Kulturbahnhof um 19 Uhr Kurzfilme zu den Castor-Protesten gezeigt.

Mehr Lesen

Atomkraft: Jeder weitere Deal ist einer zu viel

22. Juli 2022

Von der CDU, die in Fragen der energetischen Versorgungssicherheit bundespolitisch derzeit mit dem oppositionellen Kommentatorenplatz Vorlieb nehmen muss, wird als Antwort auf eine mögliche „Gaslücke“ im kommenden Winter die Forderung nach Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke erhoben.

Mehr Lesen

Atomkraft: Grüne stressen, CDU auf Dummenfang

19. Juli 2022

Im ARD-Talk mit Anne Will kündigte die Grünen-Chefin Ricarda Lang „neue Stresstests“ für die noch laufenden Atomkraftwerke an und ließ anklingen, dass das letzte Wort zum Weiterbetrieb oder Aus der Atomkraft noch nicht gefallen sei.

Mehr Lesen

Klares Votum zum Atomausstieg

8. Juli 2022

In namentlicher Abstimmung haben am 7. Juli 2022 die Mitglieder von SPD, Grünen, FDP und der Linken sich gegen den Antrag der CDU/CSU-Fraktion gestellt, mit Blick auf Energieengpässe als Folge des Ukraine-Krieges die Atomkraftwerke weiter laufen zu lassen. In der FDP- Fraktion gab es fünf Enthaltungen.

Mehr Lesen

Ein schwarzer Tag für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik

7. Juli 2022

Das Europäische Parlament hat gestern (6. Juli) den Weg freigemacht, Investitionen in Erdgas und Atomkraft unter bestimmten Bedingungen als „nachhaltig“ einzustufen. Es wies den Einspruch gegen die Verordnung der EU-Kommission zur sogenannten Taxonomie zurück.

Mehr Lesen

Endlagersuche: Klarheit beim Abschichten in Sicht

27. Juni 2022

Die Bühne für eine kleine Sensation stand in einem Zelt auf dem Sportplatz in Groß Pankow. Dort diskutierten Dagmar Dehmer, die Kommunikationschefin der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), und Wolfgang Ehmke, Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), am Samstagnachmittag (25. Juni) über die nächsten Schritte bei der Endlagersuche.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de