PRESSEMITTEILUNGEN

Scharfe Kritik an Pinkwarts AKW-Träumereien

16. März 2022

Bürgerinitiativen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) haben gemeinsam die jüngsten Überlegungen des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Andreas Pinkwart hinsichtlich längerer AKW-Laufzeiten scharf  kritisiert. Pinkwart hatte am Dienstag (15.3.2022) verkündet, dass er eine Laufzeitverlängerung der drei noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke…

Mehr Lesen

Atomkraft ist eine Sackgasse

9. März 2022

Zur anhaltenden Debatte um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken hat das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) gestern (8. März) eine Stellungnahme veröffentlicht. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) begrüßt diese „differenzierte und argumentative Klarstellung“ seitens des BMUV.

Mehr Lesen

Trauerfeier für Jochen Stay vorm Zwischenlager

8. März 2022

Am kommenden Samstag ( 11.3.) findet vor dem Zwischenlager in Gorleben eine Trauerfeier für Jochen Stay statt. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) schreibt: „Wir wollen gemeinsam Abschied nehmen von unserem Freund und Weggefährten, der für so viele Menschen Inspiration und Mutmacher war. Und der uns und der Anti-Atom-Bewegung so sehr fehlt.“

Mehr Lesen

Gronauer Uran in umkämpften Ukraine-AKW?

8. März 2022

Gronauer Uran in umkämpften Ukraine-AKW?Urenco ist Hauptlieferant für angereichertes Uran Große Sorgen um AKW-Sicherheit:– Atomkraft im Kriegsgebiet nicht kontrollierbar– Was passiert unter russischer Besatzung?– Urenco liefert auch in andere Krisenregionen In den heftig umkämpften Atomkraftwerken in der Ukraine wird wahrscheinlich auch Uran eingesetzt, das im münsterländischen Gronau angereichert wurde.

Mehr Lesen

Ukraine-Krieg: Kohle- und Atomenergie sind keine Alternativen zu russischem Gas

4. März 2022

Friedens-, Antiatom- und Umweltverbänden fordern „Energieunabhängigkeit jetzt!“ – Ein Bündnis aus über 30 internationalen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter auch die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, forderte in einem Statement heute von der Bundesregierung ein klares Bekenntnis zum Atom- und Kohleausstieg.

Mehr Lesen

FDP spielt mit dem nuklearen Feuer

1. März 2022

Der niedersächsische FDP-Vorsitzende Stefan Birkner plädiert mit Blick auf die schwierige energetische Versorgungslage als Folge des Krieges in der Ukraine für eine Laufzeitverlängerung der letzten drei Atomkraftwerke. Sogar ein Wiederanfahren der gerade stillgelegten Atommeiler wie in Grohnde und Brokdorf solle erwogen werden.

Mehr Lesen

Krieg und Atomkraft schließen einander aus

28. Februar 2022

Seit Beginn der russischen Invasion in die Ukraine sind mehrere nuklearen Einrichtungen des Landes von den Kämpfen betroffen. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien warnte deshalb vor schwerwiegenden Atomunfällen.

Mehr Lesen

Pilotkonditionierungsanlage Gorleben: Die Katze ist aus dem Sack

25. Februar 2022

Auf wiederholtes Nachfragen der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), warum der Abriss der Pilotkonditionierungsanlage (PKA) Gorleben sich noch jahrelang hinziehen kann, hat das Bundesumweltministerium (BMU) endlich klar geantwortet. Der – bisher verschwiegene – Grund, warum die PKA nicht aus dem Atomrecht entlassen wird, liest sich in der BMU-Antwort so: „Die Anlagensicherung der kerntechnischen Einrichtungen der BGZ…

Mehr Lesen

Haltloser Polizeieinsatz gegen den Kreuzweg für die Schöpfung in Hamm

12. Februar 2022

Alle Vorwürfe haltlos – Ermittlungen eingestellt Pilger danken Präses Latzel für politischen und juristischen BeistandErst in diesen Tagen erfuhren die letzten Teilnehmer*innen des „Kreuzwegs für die Schöpfung“ von Gorleben nach Garzweiler, dass die Ermittlungen gegen sie eingestellt wurden. „Es wurde jetzt auch wirklich Zeit, dass diese Beschuldigungen aus der Welt geschafft wurden,“ so die Theologin…

Mehr Lesen

Macrons Atompläne sind radioaktiver Alptraum

11. Februar 2022

– teurer und gefährlicher Irrweg– militärische Komponente wird unterschätzt– AKW-Pläne mit deutscher und russischer Beteiligung Auf scharfe Kritik von Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und Niedersachsen sowie des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz und der Friedensnobelpreisträgerin IPPNW stoßen die Pläne des französischen Präsidenten Macron zum Neubau von sechs Atomkraftwerken sowie zur Planung von acht weiteren in Frankreich.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de