PRESSEMITTEILUNGEN

SOTEC-radio-Abschlusskonferenz am 11./12.2.2020

6. Februar 2020

Handlungsempfehlungen für die Entsorgung hochradioaktiver Abfälle aus soziotechnischer Perspektive lautet der Titel eines Forschungsvorhabens. Zur Schlusskonferenz an der FU Berlin sind auch zwei Aktivisten aus dem Wendland eingeladen.

Mehr Lesen

Aktionsbild gegen #castor2020

4. Februar 2020

Erstmals nach vielen Jahren sollen wieder Castor-Transporte aus den Plutoniumfabriken in Sellafield in England und aus La Hague in Frankreich nach Deutschland rollen.

Mehr Lesen

Wendland und Altmark im Schulterschluss gegen Öl- und Gasbohrungen!

23. Januar 2020

„Bergämter ermöglichen weitere Suche nach Kohlenwasserstoffen“ im Wendland und in der Altmark: Die sich in letzter Zeit häufenden Havarien bei der Öl- und Gasförderung halten die Bergämter nicht davon ab, neuen Umweltzerstörungen und ihren Gesundheitsfolgen Tür und Tor zu öffnen.

Mehr Lesen

Atommülldialog – Minister gesucht!

19. Januar 2020

Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies setzt auf einen „sozialen Dialog“ bei der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Müll. Das erklärte der SPD-Politiker nach seiner Informationsreise, die ihn zum französischen Endlagerstandort Bure führte. In Frankreich setzt man bekanntlich auf Ton als Endlagerformation.

Mehr Lesen

„Gorleben muss raus!“ – Volles Programm 2020

1. Januar 2020

Mit dem traditionellen Neujahrsempfang startete die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ins 43ste Protestjahr. Die Kundgebung an den Atomanlagen hat sich immer mehr zu einem Magneten entwickelt: zu einem persönlichen und politischen Austausch folgten über 100 Menschen dem Aufruf der BI.

Mehr Lesen

Polizei-Aktion gegen russischen Greenpeace-Experten

18. Dezember 2019

Uranmülltransport aus Gronau führt zu Protesten in St. Petersburg: Atomkraftgegner fordern diplomatische Note von Bundes- und Landesregierung Die für jetzt Freitag (20.12.) in St. Petersburg erwartete Ankunft des Frachtschiffes Mikhail Dudin mit 600 t abgereichertem Uranmüll aus Gronau/Westfalen hat gestern (17.12.) im Stadtzentrum von St. Petersburg zu neuen Protesten mit gelben Anti-Atom-Tonnen geführt. Danach kam…

Mehr Lesen

Atomkraft ja bitte?

18. Dezember 2019

EU-Klassifizierung nachhaltiger Investments: Keine Erleichterungen für Atomkraft Im Zuge der Klimadebatte ist der Streit um die Atomkraft wieder aufgebrochen. Zum Wortführer in Deutschland aber möchte sich niemand so richtig machen. Selbst der energiepolitische Sprecher der Unionsfraktion Joachim Pfeiffer, der keinen Hehl daraus macht, dass er den Atomausstieg nach Fukushima für falsch hielt, will es anderen…

Mehr Lesen

Prezelle: Aufsuchungserlaubnis verlängert – Anwohner sind empört

18. Dezember 2019

„Unverschämt: Wir müssen Treibhausgase vermeiden, und hier sollen klimaschädliches Gas und Öl aus der Tiefe geholt werden“ „Denen geht es nur um Profite – die Zukunft der Erde ist schiet egal“ „Dauernd wird beim Bohren ölverseuchtes Giftwasser freigesetzt – bei uns haben sie keine Chance. Denn: Wir stellen uns quer“ So haben Menschen aus dem…

Mehr Lesen

Endlagersuche – quo vadis? Gorleben wird erstmalig 2020 einem Vergleich unterzogen

15. Dezember 2019

Die notwendige Transparenz wird bei der Endlagersuche für die hochradioaktiven Abfälle eine große Rolle spielen. Dazu gehört, dass die Arbeit der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) für die Öffentlichkeit nachvollziehbar ist. Dazu gehört aber auch, dass die Geodaten, die der BGE von den geologischen Landesämtern übermittelt werden, einsehbar und nachvollziehbar sind – doch das entsprechende Bundesgesetz…

Mehr Lesen

BGE lädt zu „Tagen der Standortauswahl“ ein. Was wird aus Gorleben?

9. Dezember 2019

Ein wichtiger Schritt bei der Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle wirft seine Schatten voraus, informiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Der Vorhabensträger bei der Endlagersuche, die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), wird bereits im dritten Quartal 2020 einen „Zwischenbericht“ vorlegen. Nach der Auswertung der geologischen Daten, die die Landesämter der BGE übermittelt haben, werden erstmalig Regionen von…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de