PRESSEMITTEILUNGEN

31.5. – Klimastreik!

26. Mai 2024

alle Infos zur Demo in Dannenberg am Freitag, 31.5., 16.00 Uhr – https://klimastreik-wendland.de/ Und hier einige Impressionen, Demo und Kundgebung mit rd 150 Teilnehmenden: Fotos Dörthe Uhlendorf

Endlagersuche und Rückbau in Gorleben kommen nur schleppend voran

22. Mai 2024

Die Endlagersuche in Deutschland kommt nur langsam voran. Bis Ende 2027, so die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), sollen aber rund zehn oberirdisch zu erkundende Regionen benannt werden, sagt die neue Chefin der BGE, Iris Graffunder, jetzt im Gespräch mit der Braunschweiger Zeitung. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) verfolgt die Arbeitsschritte der BGE mit großem Interesse.…

Zukunft des Zwischenlagers Gorleben: 113 oder 420 Stellplätze?

15. Mai 2024

Die Betreiberin der Atommülllager in Gorleben, die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ), hält sich bedeckt: Wichtige Fragen auf ihrer Veranstaltung am 6. Mai zur Umgebungsmessungen blieben ohne Antwort. Einige der in Gorleben eingelagerten Transport- und Lagerbehälter verlieren in den kommenden Jahren ihre Zulassung, das beunruhigt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). „Wir zählen 38 von 113…

Elbe-Reststrecke: „Null-Variantencheck“ gefordert

14. Mai 2024

Zum zweiten Workshop „Varianten-Check“ lädt die Geschäftsstelle Gesamtkonzept Elbe für den 16. Mai ins Kultur- und Tagungszentrum Verdo in Hitzacker ein. „Leider hat der Veranstalter aus dem Auftaktworkshop nicht gelernt,“ kritisiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) „Die Kontroverse um dieses Vorhaben begrüßen wir, aber es hätte in Form von Rede und Gegenrede erfolgen müssen“, meint…

Hambi-Eiche in Gorleben im Film

11. Mai 2024

Eine kleine Eiche aus dem Hambacher Forst wächst an den Atomanlagen in Gorleben heran. Als Ausdruck der Verbundenheit zwischen der Anti-Kohle und der Anti-Atom-Bewegung wurde der Baum im Herbst 2023 auf dem Vorplatz des Beluga-Schiffs in Gorleben gepflanzt. Dörthe Uhlendorf aus Wustrow hat die Pflanzaktion und das Aktionsgeschehen für die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) in einem…

„Rettet die Hütte!“- BI lädt ein zum Hüttenfest am 10. August

5. Mai 2024

Der Gorleben-Widerstand hatte schon immer einen Pflock direkt an den Atomanlagen einschlagen. Legendär ist das Hüttendorf auf der Bohrstelle 1004, die „Republik Freies Wendland“. Mit dieser Aktion sollten 1980 Tiefbohrungen zur „Erkundung“ des Salzstocks Gorleben verhindert werden. Weniger bekannt ist: In einem kleinen Waldstück schräg gegenüber des Zwischenlagergeländes entstand im Sommer 1994 das Widerstandsdorf „Castornix“.

Atomkraft: Kurzzeitgedächtnis und Langzeitfolgen

26. April 2024

Heute vor 38 Jahren kam es in Tschernobyl zur Reaktorkatastrophe. Das Tschernobyl-Forum, zu dem die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehören, hat vor 14 Jahren die wahrscheinliche Zahl der Opfer durch Langzeitfolgen auf 4000 Tote geschätzt. 56 Menschen seien ganz sicher gestorben. https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ukraine-tschernobyl-schaetzungen-ueber-todeszahlen-weichen-stark-voneinander-ab Wer gern Pilze verzehrt, wird immer noch vor einer Kontamination…

benefiz-Partie #beluga24

17. April 2024

Infos: https://beluga-dreieck.de/

15. April ´24: Ein Jahr ohne Atomstrom – Konzertante Lesung

16. April 2024

Am 15. April 2023 wurden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland ausgeschaltet. Ein Jahr später feierten Film- und TV-Stars den Atom-AUS!-stieg mit einem exklusivem Programm. Sie haben Dutzende der renommiertesten Künstler-Auszeichnungen erhalten: Grimme-, Film-, Fernseh-, Hörbuch- und Theater-Preise, den Blues-Award, Goldene Kameras. Für »Lesen ohne Atomstrom« haben sie sich als Ensemble zusammengetan, um den ersten…

Elbeausbau zwischen Dömitz und Hitzacker? – Die Diskussion um die sogenannte Reststrecke ist neu entflammt

12. April 2024

Nach dem Willen der Bundesregierung soll die Schiffbarkeit der Elbe verbessert werden, um mehr Güter auf das Schiff zu verlagern. In den letzten 25 Jahren sind jedoch die Gütertransporte auf der frei fließenden Elbe kontinuierlich zurückgegangen und auf ein historisches Tief gesunken. Trotzdem arbeitet die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) als nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums für…

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler


    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de