PRESSEMITTEILUNGEN
Atomstrom aus Frankreich und andere Erzählungen
Deutschland ist wieder Netto-Stromimporteur. Eine hartnäckige, populäre Erzählung sagt, Deutschland würde vor allem französischen Atomstrom einkaufen. Nicht überall, wo „Energiewende-Rechner“ draufsteht, ist auch ein Energiewenderechner drin: Sucht man heute im Internet nach „Energiewenderechner“, wird man fündig unter https://energiewende-rechner.org.
Mehr LesenInfoveranstaltung mit Chris Kühn
Am 9. Oktober besucht der parlamentarische Staatssekretär des Bundesumweltministeriums, Chris Kühn, das Zwischenlager Gorleben. Die BI Umweltschutz, die Bäuerliche Notgemeinschaft und die Rechtshilfe Gorleben laden deshalb zu einem öffentlichen Austausch und Infoabend mit Chris Kühn ein, und zwar für den gleichen Tag, 9. Oktober, in den Bauernstuben Trebel, von 18 – 20 Uhr.„Wir wollen mit…
Mehr LesenBI Mitgliederversammlung
Die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) Lüchow-Dannenberg lädt ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Am kommenden Sonntag, den 8. Oktober ab 15 Uhr wird es in den Bauernstuben in Trebel wie in jedem Jahr um den Rechenschafts- und Kassenbericht und die Entlastung des alten Vorstands gehen. „Wir sind leider immer noch in der corona-bedingten Zeitschleife der Vorjahre verfangen, aber…
Mehr LesenDie Folgen der Atomkraft verhindern Klimaschutz
BI fordert Nachschusspflicht für die Energiekonzerne –Die Ausgaben für die Atomenergiekosten sind heute bereits höher als alle Klima- und Naturschutzmaßnahmen zusammen, allein die Kosten für die Endlagersuche und die havarierten Projekte Asse II belaufen sich für das Jahr 2024 auf 1,15 Mrd. Euro. (+)Dazu kommen die Kosten für die Zwischenlagerung. Die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung…
Mehr LesenAlle reden über´s Wetter. Wir nicht. Wir reden über´s Klima und handeln
Hitze, Dürre, Fluten: Der menschengemachte Klimawandel kennt viele Facetten. Das ist der Ausgangspunkt und die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) schreibt dazu: „Da darf man nicht nur reden, da muss man schon was tun.“
Mehr LesenAKW-Pläne von FDP und CDU – populistische Phrasen
Die FDP bleibt hartnäckig, sie plädiert weiter für die Atomkraft und bleibt so ihrer Doppelrolle – Regierungs- und Oppositionspartei zu sein – treu. „Kein Wunder“ so die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), „dass CDU-Chef Friedrich Merz ins gleiche Horn tutet.“
Mehr LesenDie neue Gorleben Rundschau – Blick über den Tellerrand
Ein Blick über den Tellerrand – so könnte man die Themen der neuen Gorleben Rundschau, dem kostenlosen Info-Blatt der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), beschreiben. Matthias Eickhoff beschreibt, wie der Atomausstieg durch den weiteren, unbefristeten Betrieb der Urananreicherungsanlage Gronau und der Brennelementefabrik in Lingen konterkariert wird. Betreiberin in Lingen ist der französische Konzern Framatome, den eine…
Mehr LesenNachnutzung des Endlagerbergwerks – BI bleibt skeptisch
Die Nachnutzungspläne der Samtgemeinde Gartow und des Gemeinderats Gorleben für das Gelände des ehemaligen Endlagerbergwerks Gorleben sieht die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) unverändert skeptisch.
Mehr Lesen15. September – Klimastreik
Am 15. September heißt es seitens Fridays for Future erneut: globaler Klimastreik. Gründe dafür, weiter gegen die anhaltende Befeuerung der Klimakrise auf die Straße zu gehen, liefern die Fakten: 3. Juli 2023: Die Erde hat gerade den heißesten Tag, die heißeste Woche und den heißesten Monat seit Jahrtausenden erlebt. Extreme Hitze auf vier Kontinenten, Brände,…
Mehr LesenRückbau Gorleben: Es kann losgehen
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat den Auftrag zum Rückbau des Bergwerks Gorleben vergeben. Mitte 2024 könne laut BGE- Presseverlautbarung die Baustellenarbeit beginnen. Am 9. August 2023 wurde der Zuschlag durch die BGE erteilt. Demnach würden lediglich drei Jahre für die Verfüllarbeiten veranschlagt.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de