Artikel

“Hans guck’ in die Luft” – Bundesweite Anti-Atom-Aktion am 16. November

10. November 2013
Kategorie:

Die nächste bundesweite Anti-Atom-Aktion beginnt am 16. November, dauert mehrere Tage und Du kannst mitmachen, indem Du (fast) alles genauso machst wie immer. Am 16. November sollen an den Atomkraftwerken in Deutschland Luftballons aufsteigen. Sie werden sich entsprechend der Wetterlage auf dem gleichen Weg ausbreiten, wie Radionuklide nach einer Reaktorkatastrophe.

mehr lesen

Das Endlagersuchgesetz im Affentempo wird keinen Frieden bringen

10. November 2013
Kategorie:

Die Ministerpräsident_innen der Länder und die Mehrheit des Bundestages haben im Juni 2012 ein Gesetz für ein Verfahren für eine neue Suche nach einem Atommüllendlager zusammengeschrieben, das unbedingt noch vor der Bundestagswahl im September 2013 in Kraft treten soll. Im Juli 2013 hat der Bundesrat diesem Gesetz zugestimmt. Ein Beitrag zur aktuellen Debatte um das…

mehr lesen

Veranstaltung zur Bestandsaufnahme Atommüll

8. November 2013
Kategorie:

Zur Vorstellung des „Sorgenberichts“ fand am Mittwochabend eine Veranstaltung im Wendland statt. Unter Moderation von Wolfgang Ehmke von der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg trugen Ursula Schönberger und Peter Dickel von der AG Schacht Konrad Inhalt und Anliegen der „Bestandsaufnahme Atommüll“ vor – so lautet der Untertitel der 272seitigen Expertise. So trafen sich auf dem Podium die…

mehr lesen

Aufruf zur Demo am 30.11. in Berlin: Energiewende beschleunigen – Atomausstieg sofort!

8. November 2013
Kategorie:

Bundesweite Großdemo am Samstag, 30. November, in Berlin – Wir sind dabei! Viele Menschen wollen nicht tatenlos zusehen, wie die Energiewende ausgebremst und schlechtgeredet wird. Statt wirklich konsequent den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben, setzen Regierung und Wirtschaft weiterhin auf Atom und Kohle. Statt die Atomkraftwerke sofort stillzulegen, torpedieren die Energiekonzerne die Energiewende.

mehr lesen

In den letzten Wochen keine Transporte nach Gorleben

7. November 2013
Kategorie: ,

Vielleicht wirkt der Protest bereits: in den letzten Wochen haben keinen weiteren Atommülltransporte das Abfalllager Gorleben stattgefunden!

mehr lesen

Energiewende forcieren – Atomkraftwerke stilllegen: BI Umweltschutz mobilisiert zur Demo in Berlin

6. November 2013
Kategorie:

Die Bundesnetzagentur hat die Stilllegung von zwölf Kraftwerksblöcken genehmigt. Wegen der gefallenen Strom-Großhandelspreise haben die Energieversorger Anträge zur Stilllegung von 28 Kraftwerksblöcken mit einer Leistung von rund 7000 Megawatt gestellt. „Dies entspricht in etwa der Leistung von sieben Atomkraftwerken. Der sofortige Atomausstieg ist möglich, er ist auch nötig!“, kommentiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Dazu…

mehr lesen

Atomindustrie hält Übung in Gorleben ab

5. November 2013
Kategorie:

Größere Polizeipräsenz und mysteriöse Tieflader haben heute morgen unter Atomkraftgegnern im Landkreis für Aufruhr gesorgt. Ein weiterer Atommülltransport wurde vermutet, der Betreiber des Zwischenlager Gorleben gibt Entwarnung: es handelte sich um eine Übung.

mehr lesen

Offener Brief an Koalitionäre: Klimawandel stoppen – Energiewende forcieren

5. November 2013
Kategorie:

Mit einem offenen Brief wenden sich Umweltinitiativen an die Koalitions-Unterhändler_innen von SPD und Union, die in den Arbeitsgruppen Energie und Wirtschaft die Weichenstellungen für die Energiepolitik der Zukunft aushandeln. Hannelore Kraft (SPD), Peter Altmaier (CDU), Ilse Aigner (CSU) und Hubertus Heil (SPD) werden persönlich angeschrieben, verbunden mit dem Appell, sich für eine vollumfängliche Energiewende und…

mehr lesen

Lampedusa-Solidarität

4. November 2013
Kategorie:

Mit einem Bus fuhren zwei Dutzend AktivistInnen aus dem Wendland zur Demonstration am vergangenen Samstag in Hamburg, viele waren auch privat angereist. Mehr als 15.000 Menschen protestierten für die Flüchtlinge aus Lampedusa und gegen die Abschiebepoltitik der Hansestadt und der Bundesregierung.

mehr lesen

Atommüll: nichts als Sorgen – BI präsentiert „Sorgenbericht“

4. November 2013
Kategorie:

Die Diskussion über den langfristigen Umgang mit Atommüll vom Kopf auf die Füße stellen wollen Bürgerinitiativen und Verbände, die eine 272seitige, nach Bundesländern gegliederte Bestandsaufnahme des Atommülls in der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt haben. Dieser „Sorgenbericht“ wird auf Einladung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) am Mittwoch um 19.30 Uhr im Café Grenzbereiche in Platenlaase vom Redaktionsteam…

mehr lesen

Solidaritätsgrüße in Jaitapur übergeben

30. Oktober 2013
Kategorie:

Pradeep Indulkar berichtet auf seiner Facebook-Seite am 28.Oktober, dass die Soli-Unterschriften in Indien angekommen und übergeben wurden.

mehr lesen

Neue Landkreis Aktion – „Gesucht: Atomtransporte“

29. Oktober 2013
Kategorie:

Ungeachtet ausbleibender Castor Transporte ist Gorleben natürlich weiterhin Ziel von Atomtransporten. Der Bau einer Konditionierungsanlage wurde im baurechtlichen Verfahren genehmigt und die Einlagerung von schwach- und mittelradioaktivem Müll ins Abfallbehälterlager (ABL/“Fasslager“) geht munter weiter.

mehr lesen

Fukushima-Ruine: Enorme Gefahr aus den Abklingbecken

28. Oktober 2013
Kategorie:

In den Medien wird nur noch selten von der Atomruine Fukushima berichtet und es wird das Bild vermittelt, das Schlimmste sei überstanden. In Wirklichkeit zeichnet sich eine enorme Gefahr ab, die gar das 85-fache des Ausmaßes der Atomkatastrophe von Tschernobyl annehmen kann. Sie geht von den Abklingbecken aus.

mehr lesen

Lampedusa-Flüchtlinge in Hamburg

27. Oktober 2013
Kategorie:

Als Anti-Atom-Initiative mit weltweiten Kontakten, in der wir u.a. gegen die permanente Unterdrückung, Ausbeutung und gesundheitliche Schädigung der Bevölkerung beim Uranabbau protestieren, solidarisieren wir uns mit der „Gruppe Lampedusa“ in Hamburg und fordern ein Bleiberecht für alle sowie ein Ende der rassistischen Asylpolitik in Europa. Wir fahren nach Hamburg zur Demonstration am 2. November, die…

mehr lesen

Erneuter Aufruf: „Jetzt PKA stoppen!“

23. Oktober 2013
Kategorie:

Auf dem Widerstandsmarathon Ende August haben wir den Startschuss für eine Unterschriftenkampagne gegen die Pilot-Konditionierungsanlage gegeben. Unterschriftenlisten kursieren, aber auch über unsere Homepage kann man diese Aktion unterstützen. Noch einmal ruft nun die BI dazu auf, die Aktion zu verbreiten.

mehr lesen

Altmaier setzt weiter auf Gorleben – BI: „Glaubwürdigkeit endgültig verspielt“

21. Oktober 2013
Kategorie:

Die Gorleben-Gegner_innen sind entsetzt: Medienberichten zur Folge hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) angewiesen, Rechtsmittel gegen die Aufhebung des Rahmenbetriebsplans in Gorleben einzulegen. Niedersachsen hatte den umstrittenen Rahmenbetriebsplan aus dem Jahr 1983 unter Verweis auf das neue Endlagersuchgesetz für erledigt erklärt.

mehr lesen

BIs gegen Gasbohren aus der Elbe-Weser-Region arbeiten zusammen

17. Oktober 2013
Kategorie: ,

Vom Wendland bis nach Schwarzenbek und über Hamburg bis in den Kreis Rotenburg/Wümme: überall werden Erdgas und Erdöl gefördert. Künftig soll das mit neuen Risiko-Technologien weiter intensiviert werden. Die Bürgerinitiativen aus dem Dreiländer-Eck haben sich am 12. Oktober 2013 in Lüneburg getroffen, um sich enger abzustimmen und gegenüber Politik, Behörden und Firmen effektiver auftreten zu…

mehr lesen

Streitfall Atomkraft – Die Gorleben-Geschichte

16. Oktober 2013
Kategorie:

„Das Gedächtnis der Nation“ interviewt Zeitzeugen in Dannenberg: Der vom ZDF und dem Wochenmagazin Stern unterstützte Verein „Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation“ tourt seit zwei Jahren mit einem mobilen Aufnahmestudio durch Deutschland, um Zeitzeugenerinnerungen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts in Videointerviews festzuhalten. Mittlerweile können im Online-Archiv des Vereins mehr als 4.000 Interviewclips abgerufen werden:…

mehr lesen

Repression gegenüber NGOs in Russland: Solidarität mit russischen Umweltaktivist_innen

16. Oktober 2013
Kategorie:

Seit vielen Jahren unterhält die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) freundschaftliche Beziehungen zu russischen Umweltaktivist_innen, insbesondere zu der Organisation Ecodefense. Ihr Mitbegründer und Vorstandsmitglied Vladimir Slivyak wendet sich an die Öffentlichkeit, um auf derzeit stattfindende Repressionen hinzuweisen.

mehr lesen

Reger Einlagerungsbetrieb in Gorleben: Weiter Streit um beantragte Konditionierungshalle

15. Oktober 2013
Kategorie: ,

Die Gorleben-Gegner bleiben bezüglich der Ausbaupläne der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) skeptisch. Der beantragte Bau einer Konditionierungsanlage für schwach- und mittelaktive Abfälle solle dazu taugen, lediglich die in Gorleben eingelagerten Abfälle für die Endlagerung im Schacht Konrad neu zu verpacken, so die GNS. Dem Gewerbeaufsicht Lüneburg liegt bisher aber noch kein Genehmigungsantrag nach § 7…

mehr lesen

Prozess wegen Betonblockade des Castors eingestellt

14. Oktober 2013
Kategorie:

Am kommenden Montag sollte in Lüneburg der Prozess gegen die vier Aktivist_Innen der Betonblock-Aktion in Vastorf beim Castortransport 2011 beginnen. Unter dem Motto „Beton – es kommt drauf an, was man daraus macht!“ rufen sie zu Solidarität auf. Das Verfahren ist nun gegen die Zahlung von Bußgeldern eingestellt worden!

mehr lesen

Fracking: BI will Altlasten aufspüren

11. Oktober 2013
Kategorie: ,

Mit Besorgnis verfolgt die Arbeitsgemeinschaft gegen Fracking in der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) den Umgang der Behörden mit Altlasten der Gasförderung wie derzeit an der Bohrschlammgrube bei Tarmitz.

mehr lesen

Protest gegen Nazi-Schmierereien

10. Oktober 2013
Kategorie:

Die jüngsten Nazi-Schmierereien in Salzwedel und die Schändung der Gedenktafel für die ehemalige jüdische Gemeinde haben viele Menschen empört.

mehr lesen

Die Reise zum sichersten Ort der Erde

10. Oktober 2013
Kategorie:

Im Rahmen des DOK Leipzig geht der Film „Reise zum sichersten Ort der Erde“ an den Start. Der Schweizer Filmemacher Edgar Hagen, der unter anderem auch in Gorleben während des Castor-Transports 2011 drehte, erklärt dazu: Seit Beginn der zivilen Nutzung der Atomenergie im Jahr 1956 gibt es ein Dilemma: wir produzieren «sauberen Strom» und hinterlassen…

mehr lesen

Neues aus der Trickkiste Gorleben

9. Oktober 2013
Kategorie:

Das niedersächsische Umweltministerium (NMU) stellt in Aussicht, dass nach dem erneuten Erkundungsstopp in Gorleben seitens des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) keine weiteren Sachstandsberichte zur geowissenschaftlichen Begutachtung des Endlagerprojekts in Gorleben angefertigt würden. Eine entsprechende Mitteilung und die Jahresberichte 2010 und 2011 gingen vor Kurzem an die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), die um…

mehr lesen

Nächster Kinoabend der Ökologischen Filmreihe lädt ein

8. Oktober 2013
Kategorie:

„Raising Resistance“: Der Film erzählt vom Kampf der Campesinos, der Kleinbauern Paraguays, gegen die sich immer aggresiver im Land ausbreitende Gen-Soja-Produktion.

mehr lesen

„Uranium Mining: Tanzania faces the Devil ’s choice, experts warn“

6. Oktober 2013
Kategorie:

„Uranium Mining: Tanzania faces the Devil ’s choice, experts warn“ titelt The Guardian an diesem Samstag. Der zweite Konferenztag beginnt mit einem Bericht von Andreas Nideker IPPNW Schweiz zur Marktsituation des Urans als Energiequelle und stellt unter anderem fest, dass die Produktionskosten für Uran momentan höher liegen als der Verkaufswert, und dass die Veränderung des…

mehr lesen

Atommüll – keine Frage des Standortes

5. Oktober 2013
Kategorie:

In zehn Jahren soll die Atomenergie in Deutschland Geschichte sein. So verkündete es die Bundesregierung als 2011 die Reaktorkatastrophe in Fukushima begann. Mag auch die Ära der Atomwirtschaft tatsächlich bald zu Ende gehen, die atomaren Hinterlassenschaften geben weiterhin jeden Grund zur Sorge. „Sorgenbericht“ nennen die Initiativen an den Atommüllstandorten folgerichtig eine umfangreiche Bestandsaufnahme aller bekannten…

mehr lesen

Uran-Konferenz in Tansania, 4.10.2013

5. Oktober 2013
Kategorie:

Am Morgen des 4.10. beginnt die Konferenz mit einigen Worten der Begrüssung durch Helen Kijo Bisimba, Dr. Exec. Director Legal Human Rights Center Dar Es Salaam, Joan Leon, Rosa Luxemburg Stiftung, Dar Es Salaam und Günter Wippel, Uranium Network.

mehr lesen

2. Konferenz zu Uranabbau Umwelt und Gesundheit in Bahi/Dodoma und Dar Es Salaam / Tansania

4. Oktober 2013
Kategorie:

Am ersten Oktober ist unsere international besetzte Gruppe am Flughafen In Dodoma vollständig und wir fahren direkt weiter in die Gebiete um Bahi, um uns ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Als Vertreter der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ist Günter Hermeyer dort.

mehr lesen

Atomkraftgegner fordern Grüne zur Umkehr auf

3. Oktober 2013
Kategorie:

Selbstkritisch räumen die Grünen ein, dass ihr Wahlergebnis enttäuschend war, ihr Parteienchef Cem Özdemir spricht sogar von einem „Paukenschlag“. Ihre bisherige Analyse des Wahldebakels und die Schuldzuweisungen zwischen den Parteiflügeln greifen allerdings viel zu kurz, befindet die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).

mehr lesen

Energiewende ist Friedenspolitik

3. Oktober 2013
Kategorie:

„Die Gewinnung erneuerbarer Energien vor Ort ist der zentrale Schlüssel für eine friedlichere Welt“, sagt die Ärzteorganisation IPPNW und startet eine Kampagne, die die Energiewende in einem ganz neuen Licht zeigt: 100 Prozent dezentrale erneuerbare Energie – ein friedenspolitisches Gebot.

mehr lesen

Gorleben Drehscheibe für Atommüll-Konditionierung: Wenzel soll die PKA stoppen

1. Oktober 2013
Kategorie: ,

Die Atomkraftgegner im Wendland schenken den Beteuerungen der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS), dass in Gorleben lediglich 10.000 Kubikmeter Atommüll konditioniert werden sollen, keinen Glauben. Zuletzt hatten fortgesetzte Atommülltransporte ins Zwischenlager für Verwirrung gesorgt. GNS-Sprecher Jürgen Auer wollte beschwichtigen: Im Fasslager Gorleben würden bereits 6.500 Kubikmeter Atommüll lagern, es kämen „nur“ noch 3.500 Kubikmeter dazu und…

mehr lesen

Solidaritätsaktion: „Stop Jaitapur – Down with AREVA!“

30. September 2013
Kategorie:

Im indischen Jaitapur soll das größte Atomkraftwerk der Welt entstehen mit starker Beteiligung europäischer Firmen. Sowohl der AREVA Konzern, als auch deutsche HERMES Bürgschaften spielen eine führende Rolle beim Bau dieses Komplexes. Mit einer Unterschriftenaktion will die BI es allen Menschen kurzfristig ermöglichen, sich dem Protest anzuschließen.

mehr lesen

Gorleben: Gerangel um Uraltlasten – BI fordert reinen Tisch

30. September 2013
Kategorie:

Offensichtlich gibt es weiter Bewegung in der Frage, wie mit den alten Anträgen zur Realisierung eines Atommüllendlagers in Gorleben umgegangen wird. Mit Nachdruck fordern die Gorleben-Gegner klaren Tisch. Nachdem das niedersächsische Umweltministerium (NMU) den Rahmenbetriebsplan aus dem Jahr 1983 für den Ausbau des sogenannten Erkundungsbergwerks kassiert hat, bemüht sich das NMU nun auch darum, dass…

mehr lesen

Heimlicher Atomtransport nach Gorleben

25. September 2013
Kategorie: ,

Nach Recherchen der Anti Atom Initiative „Regionalkonferenz AKW Grohnde abschalten“ wurde erst kürzlich bekannt, dass das Zwischenlager Gorleben erneut Ziel eines Atomtransportes war. Der Transport von schwach- oder mittelradioaktiven Abfällen aus dem AKW Grohnde in das Zwischenlager Gorleben am 06. August wurde mittlerweile vom Landesumweltministerium bestätigt.

mehr lesen

Besuch eines indischen Anti-Atom-Aktivisten

24. September 2013
Kategorie:

Im indischen Jaitapur soll das weltweit größte Atomkraftwerk gebaut werden. Die Region ist erdbebengefährdet und der Standort umstritten. Die Menschen wehren sich seit 2008 gegen das Projekt. Der Film „High Power“ zeigt die Hintergründe.

mehr lesen

Gorleben Rundschau Ausgabe September / Oktober 2013

20. September 2013
Kategorie:

Die neue Ausgabe der Gorleben Rundschau ist in den Briefkästen der Abonennten angekommen. Zur Inhaltsübersicht der druckfrischen Ausgabe:

mehr lesen

„Sorgenbericht“: Strahlende Bestandsaufnahme

20. September 2013
Kategorie:

Fast genau 30 Jahre nach dem Erscheinen des ersten so genannten Sorgenberichts, gibt es nun eine komplett überarbeitete Version dieser Bestandsaufnahme. Auch sie erscheint unter dem Titel „Sorgenbericht“.

mehr lesen

ZDFzoom: Preistricks beim Strom

20. September 2013
Kategorie:

Die Politik ist sich einig: Immer mehr erneuerbarer Strom soll das Land versorgen. Doch das Experiment droht zu scheitern. „ZDFzoom“ fragt: Warum wird die Energiewende immer teurer? zum Film auf zdf.de

mehr lesen

Atomausstieg und Bundestagswahl – BI Umweltschutz zur Bundestagswahl

19. September 2013
Kategorie:

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) pocht darauf, dass die Parteien den Atomausstieg forcieren und die Atommüllproblematik energisch und ehrlich in Angriff nehmen. „Wir arbeiten Parteien unabhängig, aber die Positionierung der Parteien zum Thema Atomausstieg ist uns nicht egal“, stellt die BI klar.

mehr lesen

Beton – es kommt drauf an, was man daraus macht!

19. September 2013
Kategorie:

Beim letzten Castortransport nach Gorleben im November 2011 blockierte unsere Aktionsgruppe für 15 Stunden die Bahnstrecke von Lüneburg nach Dannenberg. In der Höhe von Vastorf bei Km 219,1 ketteten sich vier Aktivist_innen an eine unter dem Gleisbett verborgene Betonkonstruktion. Die Polizei hatte sehr große Schwierigkeiten, den Betonklotz zu knacken und die vier aus dem Gleis…

mehr lesen

Castor-Einsätze und wer den Schaden davon hat

16. September 2013
Kategorie:

Nur einen Tag, nachdem die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und das niedersächsische Innenministerium sich auf einen vollen Freizeitausgleich für Polizisten geeinigt haben, die während der Castor-Einsätze Überstunden angehäuft haben, zieht die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) nach: die Anti-Atom-Aktivist_innen können nun Musterklagenvordrucke anfordern, um bei der Bundesregierung Ausgleichszahlungen einzufordern für jahrelange Proteste gegen die verfehlte Atompolitik.

mehr lesen

Polizeikessel: WiderSetzen ruft auf, Schadensersatz zu fordern

16. September 2013
Kategorie:

Das Landgericht Lüneburg hat die Einkesselung tausender Menschen beim Castortransport nach Gorleben 2010 und 2011 für rechtswidrig erklärt. Die Aktionsgruppe Widersetzen ruft alle Betroffenen auf, nun Schadensersatz für das erlittene Ungemach zu fordern.

mehr lesen

Tausende demonstrierten eine Woche vor der Bundestagswahl gegen Atomanlagen

14. September 2013
Kategorie:

Mehrere Tausend Menschen haben heute, eine Woche vor der Bundestagswahl auf Anti-Atom-Demonstrationen deutlich gemacht, dass die Auseinandersetzung um Atomenergie weitergeht.

mehr lesen

Rahmenbetriebsplan Gorleben wird aufgehoben – BI fordert weitere Schritte ein

13. September 2013
Kategorie:

Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) will den Rahmenbetriebsplan für die Erkundung des Salzstocks in Gorleben aufheben. „Das ist nur folgerichtig“, urteilt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Das ergebe sich aus dem Standortauswahlgesetz (StandAG), das am 27.Juli 2013 in Kraft getreten ist und in dem es heißt, die Erkundung in Gorleben sei beendet.

mehr lesen

Atomausstieg? Aktionen am 14.09. in Duisburg und Braunschweig

12. September 2013
Kategorie:

In Deutschland laufen immer noch 9 Atomkraftwerke, in Gronau und Lingen soll ohne Ende Uran angereichert und verarbeitet werden und in Braunschweig und Duisburg stehen Atomfabriken sogar mitten in Wohngebieten. AM 14.09. finden dagegen Aktionen statt.

mehr lesen

Heute in Gorleben

11. September 2013
Kategorie:

Heute in Gorleben – internationale Gruppe, die sich im Wendland zum Thema Ressourcen informierte: Wasser, Land, Landwirtschaft, Boden, Energie. 60 junge interessierte internationale Gäste aus vielen Ländern.

mehr lesen

Akteneinsicht belegt: um Gorleben wird mit gezinkten Karten gespielt

11. September 2013
Kategorie:

Ein erstes Resümee zieht die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) nach Akteneinsicht im niedersächsischen Umweltministerium. „Um in Gorleben ein Endlager zu errichten, wird immer noch mit gezinkten Karten gespielt“, sagte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. Die Gorleben-Gegner fordern jetzt mit Nachdruck die Zurückweisung eines Planfeststellungsantrags der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zur Errichtung eines Endlagers im Salzstock Gorleben aus dem…

mehr lesen

Atommüll: Bestandsaufnahme der Atommüll-Konferenz

10. September 2013
Kategorie:

Die Diskussion über den langfristigen Umgang mit Atommüll vom Kopf auf die Füße stellen, wollen Bürgerinitiativen und Verbände, die heute in Hannover eine 272seitige, nach Bundesländern geglie­derte Bestandsauf­nahme des Atommülls in der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt haben.

mehr lesen