Artikel

Lüchow-Dannenberg rettet das EEG

24. Oktober 2012
Kategorie:

Ohne das Erneuerbare-Energien-Gesetz keine Energiewende: Die BI setzte sich für den sofortigen Atomausstieg ein. Dafür braucht es den massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien. Derzeit fordern Teile von schwarz/gelb und Industrie die Abschaffung des Rückrats der Energiewende: dem Erneuerbaren Energien Gesetz.

mehr lesen

Endlager ?

24. Oktober 2012
Kategorie:

Unter http://www.atom-endlager.de/ stehen nur zwei Zeilen in weißer Schrift vor einem schwarzen Hintergrund: „Atom-Endlager?/Es gibt keinen Ort dafür!“ Auch wenn es zutreffender wäre, von Atommüll oder radioaktiven Abfällen zu sprechen – diese zwei Zeilen fassen im Grunde zusammen, was man über ein Endlager für Rückstände aus Kernkraftwerken und Wiederaufbereitungsanlagen wissen muss.

mehr lesen

"Gorleben durch die Hintertür"

23. Oktober 2012
Kategorie:

BI Umweltschutz fordert Verfüllung statt Labor Immer deutlicher wird, wie Gorleben durch die Hintertür als Endlagerstandort offen gehalten werden soll: durch ein Labor. Sowohl aus dem Anschreiben des Bundesumweltministers an die Parteien als auch aus der Skizze der Differenzen, die Peter Altmaier (CDU) dem Gesetzentwurf angehängt hat, wird klar, die Verhandlungsführer aus den Regierungsparteien, der…

mehr lesen

Aufruf zu MOX-Protesten in Nordenham

22. Oktober 2012
Kategorie:

Im November wird wieder ein Atomtransport in Nordenham ankommen und durch die Wesermarsch rollen. Vieles spricht dafür, dass dies nicht der letzte Transport sein wird. Wird Nordenham die atomare Drehscheibe Deutschlands? Warum sind wir gegen diese Transporte?

mehr lesen

Argumente und Protest

19. Oktober 2012
Kategorie:

Das wollen die Gorleben-Gegner nicht auf sich sitzen lassen: Die Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (Grüne), Kirsten Lühmann (SPD und Dorothée Menzner (Linke) waren der Einladung gefolgt und nahmen am Mittwoch dieser Woche vor dem Kreistag Lüchow-Dannenberg zur „Endlagersuche“ Stellung. Die Grünen-Politikerin betonte in diesem Zusammenhang, eine neue Suche ohne Gorleben sei „keine Lösung“. Denn die Vorstellung,…

mehr lesen

Der Berg drückt

18. Oktober 2012
Kategorie:

Experten suchen Atommüllkammer – BI Umweltschutz sieht sich in Kritik bestätigt Gestern erst hatte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) auf mögliche Parallelen zwischen der Asse II und Gorleben und vor allem auf Fehler beim Ausbau des sogenannten Erkundungsbergwerks verwiesen. Die Antwort auf die Frage, welche Wirkungen der Gebirgsdruck auf Hohlräume im Salz hat, liefern postwendend…

mehr lesen

Der Kreistag fordert: Endlagersuche ohne Gorleben – Vorläufige Sicherheitsanalyse sofort abbrechen

18. Oktober 2012
Kategorie:

Auf einer Sondersitzung beschäftigte sich der Kreistag des Landkreises Lüchow-Dannenberg am Mittwoch ausschließlich mit dem geplanten Endlagersuchgesetz und der Vorläufigen Sicherheitsanalyse für Gorleben. Mit seinem Beschluss fordert das Gremium eine Endlagersuche ohne Gorleben und den sofortigen Stopp der Vorläufigen Sicherheitsanalyse für Gorleben.

mehr lesen

Gorleben bleibt in der Po(o)leposition

18. Oktober 2012
Kategorie:

Standortsuchgesetz: Altmaier schickt neuen Gesetzentwurf heraus – BI beharrt auf der Streichung Gorlebens Nun ist er also da, der neue Gesetzentwurf für eine bundesweite Suche nach einem Atommüllendlager. Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat den Text an die Verhandlungsführer der SPD und Grünen herausgeschickt, einen Tag später als zuvor angekündigt. „Wir haben aber wieder mal keinen…

mehr lesen

"Brandschutzmauer einreißen"

17. Oktober 2012
Kategorie:

BI fordert: „Lehren aus der Asse ziehen! Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sieht durch die Ergebnisse des Asse-Untersuchungsausschusses die bisher favorisierte „Salzlinie“ bei der Errichtung eines Atommüllendlagers in Frage gestellt. „Es gibt natürlich Unterschiede zwischen der illegal betriebenen und havarierten Atommülldeponie Asse II und Gorleben“, räumt die BI ein. Denn in der Asse II wurde…

mehr lesen

BI warnt SPD und Grüne davor, die Kröte Gorleben zu schlucken

16. Oktober 2012
Kategorie:

Standortsuchgesetz: Altmaier will neuen Entwurf vorstellen Nachdem Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) Monate in der Atommüll Endlagersuche verstreichen ließ, ohne einen überarbeiteten Entwurf für ein Suchgesetz vorzulegen, kündigte er nun die Vorlage eines Gesetzentwurfs an. Der Salzstock Gorleben solle unverändert im Fokus der Endlagersuche verbleiben. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ist alarmiert.“Wir warnen vor allem SPD…

mehr lesen

Gorleben in der Heute-Show

15. Oktober 2012
Kategorie:

Zwei Aktivisten aus „Salz“wedel harren angekettet im Salzstock aus, sie warten, dass die Grünen sich in Sachen Gorleben bundesweit bewegen. Aber Tina Hausten hat sie nur für diese Sendung bezahlt….Wir warten, dass sich die Grünen und die SPD wirklich bundesweit bewegen. Ohne Show. Hier geht´s weiter zum Lachen (oder Weinen).

mehr lesen

Gorleben-Gegner drängen SPD und Grüne

14. Oktober 2012
Kategorie:

„Aufgabe Gorlebens sachgerecht“ Die Grünen in Niedersachsen verabschiedeten auf ihrem Parteitag in Stade am Wochenende einstimmig den Antragsteil zu Gorleben. Der Neustart einer Endlagersuche setze die Aufgabe Gorlebens als Endlagerstandort voraus. Mit diesem Beschluss bekräftigt die Partei die Forderung der Gorleben-Gegner. „Die Grünen müssen aber Wege aufzeigen, wie diese Forderung innerhalb der Gesamtpartei mehrheitsfähig wird“,…

mehr lesen

CDU im Alleingang?

11. Oktober 2012
Kategorie:

„Gorleben ist Murks“ – BI fordert von CDU Bewegung in der Atommülldebatte Die Gorleben-Gegner appellieren an die Parteien, die Atommüllproblematik nicht wie gehabt auf die lange Bank zu schieben. „Leider hat der Bundesumweltminister unser Angebot, heute einen Anfang zu machen und mit uns über 35 Jahre Lug und Trug in Gorleben zu debattieren, ausgeschlagen“, bedauert…

mehr lesen

Merkels Vorfestlegung und Altmaiers Attentismus

10. Oktober 2012
Kategorie:

Zur aktuellen Diskussion über die Endlagerfrage erklärt Ute Vogt, SPD-Obfrau im 1. Untersuchungsausschuss „Gorleben“: Das ganze Verfahren zur Endlagersuche geht bislang am Deutschen Bundestag, dem eigentlichen Gesetzgeber, komplett vorbei. Der jahrzehntelange Streit um Gorleben zeigt jedoch, dass Vertrauen die wichtigste Währung bei der Endlagersuche ist. Dieses Kapital hat die Bundesregierung mit der bisherigen Vorgehensweise verspielt.

mehr lesen

Wo bleibt der nächste Castor?

9. Oktober 2012
Kategorie:

BI will Castor-freie Zeit für Atommülldebatte nutzen Wie nachhaltig die Gorleben-Gegner arbeiten, zeigt sich in einer aktuellen Zuschrift an das Büro der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI): Malte G. aus Todtnau (Südschwarzwald) unterzeichnet jetzt den Aufruf „Gorleben soll leben- Stop Castor!“ aus dem Jahr 2011 und bestellt 3 Aufkleber für die Mobilisierung. Offensichtlich fehlt einigen Atomkraftgegnern…

mehr lesen

Altmaier soll ins Wendland kommen

8. Oktober 2012
Kategorie:

BI will Atommülldebatte starten Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sieht in der Absage der nächsten Gesprächsrunde zum sogenannten Endlagersuchgesetz, zu der Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) für den kommenden Donnerstag eingeladen hat, eine Chance, die Atommülldebatte vom „Kopf auf die Füße“ zu stellen. Schon seit Beginn der Annäherung der Regierungsparteien, der Grünen und der SPD in…

mehr lesen

Umfrage: Gorleben ist ein Skandal!

8. Oktober 2012
Kategorie:

Der Tagesspiegel fragte seine Besucher: “Angela Merkel verteidigt nach wie vor den Standort Gorleben. Wie stehen Sie dazu?”. Nach mehr als 3.000 Stimmen steht am Ende ein eindeutiges Ergebnis.

mehr lesen

2. Plutonium-Transport mit 8 MOX-Brennelementen im November erwartet!

8. Oktober 2012
Kategorie:

Im November soll der 2. Transport mit 8 plutoniumhaltige Mischoxid-(MOX)-Brennelementen aus dem Atomkomplex Sellafield mit der uralten Fähre “AtlanticOsprey” über Nordenham weiter mit 2 LKWs in das Atomkraftwerk Grohnde transportiert werden. Am 03.11. findet in Emmerthal eine Demonstration zur “Streckenerkundung” statt.

mehr lesen

Postwachstumsökonomie

8. Oktober 2012
Kategorie:

Die ANU – Arbeitsgemeinschaft für Natur und Umwelt- hat zu einer weiteren Diskussionsveranstaltung über die Problematik fortwährenden Wirtschaftswachstums Professor Niko Paech in den Landkreis eingeladen. Prof. Paech ist u.a. außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Universität Oldenburg, Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von ATTAC. Er…

mehr lesen

Stoppt Gorleben jetzt!

5. Oktober 2012
Kategorie:

Den stets propagierten „Konsens der Parteien“ scheint es wohl nicht gegeben zu haben, denn sonst könnte der Wahlkampf angesichts dieses Jahr-Hunderttausend-Themas ja nicht so eine Rolle spielen.

mehr lesen

Wahlkampf führt Regie?

5. Oktober 2012
Kategorie:

BI: Endlagerdebatte kein Wahlkampfthema Die Verhandlungen über ein Endlagersuchgesetz stehen laut Spiegel-online vor dem Scheitern. Die Verhandlungsführer von SPD und Grünen sowie mehrere Ministerpräsidenten hätten ein für den kommenden Donnerstag geplantes Gespräch bei Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) abgesagt. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI),die den Stillstand der Verhandlungen seit Wochen beklagt, kritisiert, dass in Folge in…

mehr lesen

Birkner setzt sich in Szene

5. Oktober 2012
Kategorie:

BI zu Birkners Auftritt im Wendland Wo setzt sich der niedersächsische Umweltminister Stefan Birkner für Umweltbelange ein, wo beginnt der Wahlkampf des FDP-Politikers? Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) geht auf Distanz: „Birkner setzt sich zur Zeit gern in Szene. Er fordert den Stopp der Castor-Transporte und möchte, dass ein Endlagersuchgesetz auf den Weg gebracht wird,…

mehr lesen

Castorgegner vor dem Kadi

3. Oktober 2012
Kategorie:

„Die wollten uns erschießen“ In diesem Jahr gibt es zwar keinen Castor-Transport nach Gorleben, aber ein gerichtliches Nachspiel haben alle Transporte, so wird zur Zeit vor dem Amtsgericht Dannenberg in vier Verfahren verhandelt, darauf verweist die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft reichen von Körperverletzung gegenüber Polizeikräften bis zur Sachbeschädigung rund ums Bergwerksgelände,…

mehr lesen

Tepcoveranstaltung

1. Oktober 2012
Kategorie:

Bericht aus erster Hand – Veranstaltung am Mittwoch in Platenlaase Noch vor wenigen Wochen hatte der japanische Premierminister Noda erklärt, Japan würde bis spätestens 2040 aus der Atomkraft aussteigen. Wenig später musste er zurückrudern. Das Parlament war mit der Entscheidung nicht einverstanden.

mehr lesen

"Wo bleibt die öffentliche Debatte?"

1. Oktober 2012
Kategorie:

Altmaier in der Bringepflicht Wieder einmal bleiben Umweltverbände und Anti-Atom-Initiativen Zaungäste, wenn Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) nun für Mitte Oktober zu einem möglicherweise entscheidenden Gespräch über die Endlagersuche einlädt. Die Gorleben-Gegner monieren vor allem, die Hinhaltetaktik und Geheimniskrämerei um die Frage, wie es mit Gorleben hoffentlich nicht weiter geht. „Faktisch geht es weiter: Es gab…

mehr lesen

"Europas Atomkraftwerke sind nicht sicher genug"

30. September 2012
Kategorie:

Es ist ein Offenbarungseid: Werden die europäischen AKWs unter die Lupe genommen, dann offenbart sich das ganze Dilemma: Sicher ist nur, dass nichts sicher ist. Ausgerechnet die Springer-Zeitung „Welt“ widmet sich diesem Kapitel und untermauert, warum es so wichtig ist, weiter für den Sofortausstieg zu kämpfen. Stephanie Bolzen berichtet:

mehr lesen

Es werde Licht

29. September 2012
Kategorie:

Gorleben-Gegner protestieren erneut Mit einem kleinen Feuerwerk, Auto- und Treckerscheinwerfern, Taschenlampen, Laternen und Teelichtern leuchteten rund 300 Atomkraftgegner am Abend nach Einbruch der Dunkelheit das Gelände des sogenannten Erkundungsbergwerks Gorleben aus. Bereits am späten Nachmittag hatten sie Straßenkreuzungen im Raum Gorleben blockiert. Der Protest richtet sich gegen die Verlängerung des Hauptbetriebsplans in Gorleben, der am…

mehr lesen

TEPCO und IAEA haben jedes Vertrauen verspielt

28. September 2012
Kategorie:

Auf einer weiteren Veranstaltung zur Lage in Japan richten wir den Fokus auf die Tepco und die Verwobenheit von Regierung und Industrie in Japan: am 3. Oktober 19.00 Uhr im frisch renovierten Café Grenzbereiche Platenlaase. Weltweit hatten Atomkraftgegner über das Lob gestaunt, das die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) der japanischen Regierung und dem Kraftwerksbetreiber TEPCO für…

mehr lesen

Gorleben bleibt für Merkel erste Wahl – BI setzt auf Protest

28. September 2012
Kategorie:

Zwei wichtige Erkenntnisse zieht die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) aus dem Auftritt der Bundeskanzlerin vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss Gorleben am Donnerstag.“Das Lügengebäude hat noch Bestand und Gorleben liegt bei Angela Merkel hoch im Kurs als potentieller Endlagerstandort“, resümiert die BI. Die Kanzlerin leugnete beharrlich, Tatsachen verdreht zu haben, trotz der vorgelegten Tondokumente, die belegten, dass…

mehr lesen

Gorleben Schwindel und Zeitverschwendung

27. September 2012
Kategorie:

Heute wird die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in den Zeugenstand des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Gorleben treten, der CDU-Obmann des Ausschusses, Reinhard Grindel „weiß“ jetzt schon, dass die ganze Untersuchung überflüssig war, er sieht darin eine Zeitverschwendung. „Eine Zeitverschwendung ist hingegen das Festhalten an Gorleben“, kontert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), die für sich reklamieren kann, durch…

mehr lesen

In Gorleben kommt es jetzt zum Schwur

26. September 2012
Kategorie:

Peter Altmaier (CDU) gibt grünes Licht für den weiteren Ausbau Gorlebens, gleichzeitig werden die Ergebnisse der „vorläufigen Sicherheitsanalyse Gorleben“ auf einem Symposium in Bonn vorgestellt: „So verspielt man schon vor einem angeblichen Neuanfang bei der Endlagersuche das Vertrauen der Bevölkerung“, kommentiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Jetzt nun doch – das niedersächsische Umweltministerium hat grünes…

mehr lesen

Region sieht sich verhohnepipelt

25. September 2012
Kategorie:

Gorleben-Gegner kündigen Proteste an Nur wenige Tage vor Ablauf des Hauptbetriebsplans hat das Landesbergamt Clausthal-Zellerfeld offensichtlich noch nicht über den Antrag entschieden, ob über den 30. September hinaus das Erkundungsbergwerk Gorleben weiter ausgebaut werden darf. Einen entsprechenden Antrag hatte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) auf Veranlassung des Bundesumweltministeriums bereits im Juni beim Landesbergamt gestellt. Wie…

mehr lesen

Wie Angela Merkel Gorleben zur "ersten Wahl" erklärte

24. September 2012
Kategorie:

PUA Gorleben: Bürgerinitiative fordert Fehleranalyse und Bürgerbeteiligung vor neuem Suchverfahren! Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss Gorleben (PUA) steuert auf einen Höhepunkt zu, am kommenden Donnerstag muss die Bundeskanzlerin in den Zeugenstand. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert, die Ergebnisse des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Gorleben zu würdigen und bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll endlich einen…

mehr lesen

"Eine Fülle von Lügen"

23. September 2012
Kategorie:

ZDF strahlte Gespräch mit Prof. Lüttig erneut aus Wie Gorleben als Endlagerstandort aus dem Hut gezaubert wurde, dokumentierte das ZDF am vergangenen Freitag: einer der führenden niedersächsischen Geologen, Prof. Gert Lüttig, zeichnete im Gespräch mit dem Sender nach, wie aus politischen Gründen Gorleben ins Spiel gebracht wurde. Lüttig, der im Juli 2010 verstarb, war zum…

mehr lesen

Bericht von der Japanreise

19. September 2012
Kategorie:

Schon zum zweiten Mal sind Vorstandsmitglieder der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) von japanischen Anti-Atomorganisationen nach Japan eingeladen worden. Nachdem bereits im Januar dieses Jahres zwei BI-Vertreter zur Teilnahme an einer dreitägigen Konferenz nach Yokohama reisten, folgte im Juni die zweite Einladung, Gespräche mit der Anti-Atomkraftbewegung Japans zu führen und sie in ihrem Kampf zu unterstützen.

mehr lesen

Angebote für individuelle Vorträge, Führungen und Diskussionsrunden

19. September 2012
Kategorie:

Die Arbeit der gemeinnützig anerkannten Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow Dannenberg e.V. ruht auf drei Säulen: Öffentlichkeitsarbeit, Juristerei und Protest auf der Strasse. Seit mehr als dreieinhalb Jahrzehnten wehren wir uns als Soziale Bewegung argumentativ und fantasievoll gegen eine Politik, die nur Kapitalinteressen dient und die Grundrechte der Bürger mit Füssen tritt.

mehr lesen

Merkel will Endlagerkompromiss

17. September 2012
Kategorie:

BI Umweltschutz: „Schlechte Gewissen“? Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält an dem Plan fest, ein Endlagersuchgesetz auf den Weg zu bringen, der Gorleben zumindest zur Disposition stellt. Es habe eine Bewegung stattgefunden, neben dem bisher im Fokus stehenden Salzstock Gorleben (Niedersachsen) auch andere Standorte in anderen Bundesländern in Betracht zu ziehen. Zusammen mit Umweltminister Peter Altmaier…

mehr lesen

Merkel vor dem PUA Gorleben – kein Scheinwerferlicht

16. September 2012
Kategorie:

BI fordert Live-Übertragung Die Befragung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) zu Gorleben am 27. September wirft ihren Schatten voraus: Sie wird nicht im Fernsehen zu verfolgen sein. Union und FDP lehnten mit ihrer Ausschussmehrheit am vergangenen Donnerstag eine entsprechende Anfrage des Senders Phoenix ab. Der öffentlich-rechtliche TV-Sender hatte für die Vernehmung…

mehr lesen

„Zeugenschutzprogramm“ für Angela Merkel

14. September 2012
Kategorie:

Zur Vernehmung des Zeugen Gerald Hennenhöfer im 1. Untersuchungsausschuss “Gorleben” erklärt die SPD-Obfrau Ute Vogt: Wenn man über die Causa Gorleben spricht, fällt zwangsläufig früher oder später der Name Gerald Hennenhöfer. Eine schillernde Persönlichkeit: BMU-Abteilungsleiter unter Kohl-Merkel, dann EON-Manager, dann wieder BMU-Abteilungsleiter unter Merkel-Röttgen-Altmaier.

mehr lesen

Nichts, aber alles spricht gegen Gorleben

13. September 2012
Kategorie:

„Nichts spricht gegen Gorleben“, diese Formel, auf die sich der niedersächsische Umweltminister Stefan Birkner (FDP) wie auch der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) zurückziehen, findet nach Recherchen der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) eine einfache Begründung: die einzige Bundesbehörde, die die Erkundungsergebnisse in Gorleben auswertet, ist die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Diese Formel, die…

mehr lesen

Schon der Titel ist faul:

10. September 2012
Kategorie:

“Endlagersuchgesetz”. Denn nur wer sucht, der findet. BI bringt Licht ins Dunkel Den offensichtlichen Stillstand in der Debatte um ein „Endlagersuchgesetz“ nutzen die Gorleben-Gegner auf ihre Art. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) bringt Licht ins Dunkel und bietet ab sofort auf ihrer Homepage einen besonderen Service: Fakten, Meinungen und Landkarten sollen den Hintergrund der Debatte…

mehr lesen

War start´s here – in unserer Nachbarschaft

9. September 2012
Kategorie:

Auf dem Gelände des  Gefechtsübungszentrums (GÜZ)  in der Colbitz-Letzlinger-Heide bei Gardelegen will die Bundeswehr die Aufstandsbekämpfung proben: dazu wird für 100 Mio. Euro eine U-Bahnstation gebaut. Im Kosovo und in Kabul gibt es keine U-Bahn. Da liegt die Idee nahe, dass es nicht um Auslandseinsätze gehen wird. Gegen diese Pläne regt sich Protest. Und schon…

mehr lesen

Grüne auf Umwegen – Entdecken die Grünen Gorleben?

7. September 2012
Kategorie:

Zentrales Wahlkampfthema der Grünen auf Landes- wie auf Bundesebene ist auch die Suche nach einem Atommüllendlager. „Gorleben ist politisch verbrannt, damit fällt es heraus“, sagte die Bundesvorsitzende Claudia Roth zum Ende einer zweitägigen Klausurtagung des Grünen-Bundesvorstands in Celle gegenüber der Nachrichtenagentur DPA. Es habe seit dem Frühsommer keine Gespräche bei dem Suchprozess mehr gegeben. Doch…

mehr lesen

Birkner voll im Wahlkampf – BI fordert Taten

6. September 2012
Kategorie:

Wieder einmal greift Stefan Birkner (FDP) ein heikles Thema auf. Nach Gorleben solle nach dem Willen des niedersächsischen Umweltministers keine weiterer Castor-Transporte rollen. Der „Financial Times Deutschland“ (Donnerstagausgabe) sagte er, das Land habe den gesamten deutschen Atommüll aus ausländischen Wiederaufbereitungsanlagen eingelagert. Jetzt seien andere dran, die restlichen 26 Castorbehälter aus dem britischen Sellafield und dem…

mehr lesen

GNS gibt sich harmlos

6. September 2012
Kategorie:

„Niemand hat die Absicht, in Gorleben ein Nukleares Entsorgungszentrum einzurichten“ – so höre es sich an, was der Sprecher der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS), Jürgen Auer, vor dem Ausschuss des Kreistages zu Protokoll gibt, kommentiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) die Ausführungen Auers. Der hatte betont, dass der Bau einer sogenannten „Qualifizierungsanlage“ in Gorleben nur…

mehr lesen

Die Gorleben Rundschau ist da!

5. September 2012
Kategorie: ,

Zum zweiten Mal nach der Fukushima-Katastrophe reiste eine Delegation aus dem Wendland nach Japan. Martin Donat und Lennart Müller waren zum Hiroshima-Gedenktag eingeladen. Ein erster Bericht findet sich in der September-Ausgabe der Gorleben-Rundschau, die jetzt auch in der Printfassung vorliegt und im BI-Büro angefordert werden kann (Tel. 05841-4684). Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sammelt Spendengelder…

mehr lesen

"Still ruht der See"

5. September 2012
Kategorie:

Verwunderung macht sich im Wendland breit: Noch vor der Sommerpause, so erinnert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sollte der Entwurf für ein Endlagersuchgesetz zwischen Bundesregierung und den Oppositionsparteien SPD und Grünen abgestimmt werden. Streitpunkt war dabei der weitere Umgang mit Gorleben. „Seit geraumer Zeit hat man nichts mehr von diesem Projekt gehört, still ruht der…

mehr lesen

Doppelrolle rückwärts

31. August 2012
Kategorie:

Wessen Interessen vertritt der DBE-Betriebsrat Peter Ward? Diese Frage wirft die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) nach dem Besuch des niedersächsischen SPD-Spitzenkandidaten Stephan Weil auf. Weil gegenüber hatte der Betriebsrat bei seinem Untertagebesuch im „Erkundungsbergwerk Gorleben“ vorgehalten, er berufe sich auf zweifelhaften Sachverstand, wenn er das Aus für Gorleben fordere, die Arbeitsplätze in Gorleben seien ihm…

mehr lesen

BI empört sich über Verfassungsschutzbericht

31. August 2012
Kategorie:

Die niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sieht laut Verfassungsschutzbericht 2011 eine „sinkende Hemmschwelle für Gewalt“ bei den Castor-Transporten. Eine sinkende Hemmschwelle, Aktionsgruppen, die ausdrücklich und erkennbar gewaltfrei agieren, zu kriminalisieren, wirft ihm nun im Gegenzug die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) vor.

mehr lesen

Der Kampf um Brokdorf im Film

28. August 2012
Kategorie:

Jahrzehntelang war das Atomkraftwerk Brokdorf umkämpft. Nach der Auseinandersetzung um das badische AKW Wyhl schwappte die Anti-Atom-Bewegung in den Norden, 1976 wurde schließlich der Versuch, den Bauplatz zu besetzen, von der Polizei brutal gestoppt. Bürgerinitiativen schossen wie Pilze aus dem Boden, der Widerstand wurde immer radikaler. 1981 strömten trotz Demonstrationsverbots 100.000 AKW-Gegner aus ganz Deutschland…

mehr lesen