Artikel

Marche pour sortir du nucleaire – 1. – 27. Juli 2013

20. Juli 2013
Kategorie:

Vom 1. bis zum 27. Juli 2013 findet von Narbonne nach Bugey in Frankreich ein Internationaler Marsch gegen Atomkraft und für den Frieden statt. Aktivisten unter anderem aus Frankreich, den Niederlanden, Australien, Neuseeland, Chile und USA wollen mit ihrem gut 500 km langen Marsch ein Zeichen der Solidarität im weltweiten Kampf gegen jegliche Nutzung der…

mehr lesen

Bundesverfassungsgericht nimmt Klage nicht an – BI: Rot-Grün muss Grundrecht auf Versammlungsrecht stärken

19. Juli 2013
Kategorie:

Eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gegen das Niedersächsische Versammlungsgesetz, das die CDU/FDP-Regierung in Hannover mit Wirkung zum 1.2.2011 verabschiedet hatte, ist gescheitert. Das oberste Gericht beschloss am 3. Juli, die Klage nicht anzunehmen, und zwar ohne Angabe von Gründen. Das teilt der Göttinger Rechtsanwalt Johannes Hentschel mit. Er ergänzte, dass eine solche wortkarge Ablehnung…

mehr lesen

Wind bewegt: Station im Wendland

19. Juli 2013
Kategorie:

Die Energiewende braucht gerade jetzt eine starke Lobby. Die Stromkonzerne drohen wechselweise, Kraftwerke stillzulegen oder fordern „Stromautobahnen“ für Offshore-Anlagen. Sie haben den Einstieg in die Nutzung Regenerativer Energien teilweise verpasst und polemisieren gegen den „Wildwuchs“, vor allem bei den Energiemüllern. Um dagegen zu halten, fährt Rennradfahrer Sebastian Bock aus Potsdam bis zu den Bundestagswahlen mit…

mehr lesen

Prism ganz groß – Erfolge vor Gericht ganz klein

18. Juli 2013
Kategorie:

Der US Geheimdienst NSA hat direkten Zugriff auf die Daten von neun großen Internetfirmen. Das Prism-Programm erlaubt es der Behörde, Daten wie Emails, Chats und Skype-Gespräche direkt von den Servern neun großer Internetfirmen wie Google, Microsoft, Facebook und Apple zu beziehen, ohne dafür jedes Mal eine gerichtliche Zustimmung einzuholen. Da mutet es schon fast kleinlich…

mehr lesen

Hält das BfS Gorleben im Spiel? BI kritisiert mobile Endlagerausstellung

15. Juli 2013
Kategorie:

Baut das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) den Gorleben-Befürwortern eine Brücke? Das vermutet die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), denn das BfS weist in ihrer mobilen Endlagerausstellung fünf Salzstöcke aus, die für ein atomares Endlager „untersuchungswürdig“ seien: Wahn, Zwischenahn, Gülze-Sumte, Waddekath und – Gorleben. Diese Ausstellung wird im Juli und August unter anderem in München, Erfurt, Stuttgart…

mehr lesen

Castor-Transporte: Niedersachsen hat alles allein gezahlt – BI: GNS soll für Müllabfuhr zur Kasse gebeten werden

9. Juli 2013
Kategorie:

Die Kosten für die 13 Castor-Transporte, die von 1995 bis 2011 nach Gorleben transportiert wurden, summieren sich auf 361,9 Millionen Euro. Das teilte Philipp Wedlich, Sprecher des niedersächsischen Innenministeriums, auf Anfrage von Radio FFN mit. Irritierend: am teuersten war nicht der letzte Transport im Jahr 2011, der wegen des anhaltenden Widerstands erst nach 126 Stunden…

mehr lesen

Nach dem Bundesratsbeschluss geht das Ringen um Gorleben weiter – BI Umweltschutz: „Altmaier muss den Rahmenbetriebsplan aufkündigen“

5. Juli 2013
Kategorie:

Es gilt als Formsache: der Bundesrat wird heute das Endlagersuchgesetz gut heißen und damit wird die Endlagersuche auf eine neue gesetzliche Basis gestellt. Nicht zur Freude der Atomkraftgegner im Wendland.

mehr lesen

Gorleben-Rundschau Ausgabe Juli/August

3. Juli 2013
Kategorie:

„It all starts with mining!“ – „Everything stops with mining“. Einen Fokus auf den Anfang der nuklearen Kette – den Uranabbau – wirft die neue Ausgabe der Gorleben Rundschau. Außerdem beleuchtet Rechtsanwalt Nikolaus Piontek die geplante Bund-Länder-Kommission, Wolfgang Ehmke nimmt noch einmal das geplante Gesetz auseinander und die BI schreibt über ihre erfolgreiche Kampagne „Atommüll-Alarm“.

mehr lesen

BI fordert NMU zum Handeln auf

2. Juli 2013
Kategorie:

Castorlager und Pilotkonditionierungsanlage Gorleben auf dem Prüfstand: Welche Folgen hat das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Schleswig zur Zwischenlagerung in Brunsbüttel für Gorleben? Diese Frage wirft die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) anlässlich des anstehenden Besuchs von Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) auf, der am kommenden Mittwoch vor dem Kreistag in Hitzacker sprechen wird. Das OVG hatte…

mehr lesen

Gorleben-Debatte nur vertagt

28. Juni 2013
Kategorie:

Der Bundestag verabschiedet heute das Endlagersuchgesetz mit den Stimmen der Regierungsmehrheit, der Grünen und der SPD. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) unterstreicht, dass dieser Parteienkonsens nicht identisch mit einem gesellschaftlichen Konsens ist. „Das Verfahren wurde im Affentempo durch alle Instanzen gepuscht, um ein großes Streitthema zwischen den Parteien aus dem Wege zu räumen und damit…

mehr lesen

Endlagersuchgesetz ante portas

26. Juni 2013
Kategorie:

BI: „Kommission nur noch beratende Funktion“ – Widerstandsmarathon angekündigt: Am kommenden Freitag wollen Regierungsparteien, SPD und Grüne das Endlagersuchgesetz verabschieden. Noch einmal wurde der Entwurf „nachgebessert“ – die Bund-Länder-Kommission, die im Endlagersuchgesetz neben dem Bundesamt für kerntechnische Entsorgung eine Rolle spielen soll, wird demnach von 24 auf 32 Mitglieder aufgestockt: 8 Wissenschaftler und 8 Vertreter…

mehr lesen

2.837 Unterschriften gegen Fracking

24. Juni 2013
Kategorie:

Die AG gegen Fracking der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, lädt am Mittwoch (26.6.) Interessierte ein, an einer Verschickungsaktion von 2832 gesammelten Unterschriften gegen Fracking teilzunehmen.

mehr lesen

Tiefflieger über Castorlager

21. Juni 2013
Kategorie:

Anwohner in Gorleben und Gedelitz sind empört: in den letzten Tagen sind wieder Tiefflieger der Bundeswehr registriert worden, die ausgerechnet die Atomanlagen in Gorleben als Markierungspunkt überfliegen.

mehr lesen

Lauter Protest gegen Bure

20. Juni 2013
Kategorie:

Bericht Anti-Bure-Endlagerproteste aus Bar-le-Duc Am Montag fand in Bar-le-Duc eine Sitzung im Rahmen der „Débat public“ (Pseudo-Bürgerbeteiligung ohne Relevanz) zum Endlagerprojekt Bure statt. Laut BureStop waren bis zu 400 Leute da. Ein Teilnehmer berichtet untenstehend von 150-200 Gegner/innen. Anscheinend wurde die Durchführung der Veranstaltung, wie auch die Male zuvor, durch besonders ausgeklügelte Maßnahmen verhindert, sodass…

mehr lesen

Entsorgungsnachweis futsch!

20. Juni 2013
Kategorie:

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig hat dem kraftwerksnahen Zwischenlager Brunsbüttel die Betriebserlaubnis entzogen. Begründet hat das Gericht den Beschluss damit, dass ein gezielter terroristischer Absturz eines Airbusses A 380 und panzerbrechende Waffen bei den Sicherheitsbetrachtungen keine Rolle gespielt haben. Dieses Urteil wird gravierende Folgen für den Entsorgungsnachweis der Atomkraftwerke haben, ist sich die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg…

mehr lesen

Die Castor-Debatte ist ein groß angelegtes Ablenkungsmanöver

16. Juni 2013
Kategorie:

Seit Monaten streiten Vertreter von Bund und Ländern, wo die restlichen 26 Castoren aus der Wiederaufarbeitung im französischen La Hague bzw. dem britischen Sellafield gelagert werden sollen, wenn deren Zielort nicht mehr Gorleben ist. Vergangene Woche wurde die Frage, wohin damit, bis Anfang 2014 vertagt, damit das Standortsuchgesetz noch vor der Sommerpause verabschiedet werden kann.…

mehr lesen

Kompromittierender Kompromiss

14. Juni 2013
Kategorie:

BI zum Kompromiss des Kompromisses: Vertreter von Bund und Ländern berieten erneut das Standortauswahlgesetz. Sie konnten sich am Donnerstag in Berlin nicht einmal darauf verständigen, dass die 26 Castor-Behälter mit Abfällen aus der Wiederaufarbeitung, die aus La Hague bzw. Sellafield bis 2015 nach Gorleben gebracht werden sollten, in ein kraftwerksnahes Zwischenlager in zumindest einem unionsgeführten…

mehr lesen

"Morsleben-Prozesse" endgültig eingestellt

13. Juni 2013
Kategorie:

Die Verfahren gegen alle Angeklagten der Prozessreihe wurden gegen eine Spende zugunsten der Fluthilfe eingestellt. Alle Angeklagten gelten als unschuldig und es wird keine Einträge im Register und im Führungszeugnis geben. Somit finden die für Freitag, den 14.06.13 und Montag, den 17.06.13 angesetzten Prozesse in Magdeburg nicht statt.

mehr lesen

Japanische Delegation besucht das Wendland

12. Juni 2013
Kategorie:

Japanische Delegation im Wendland Bald ein Jahr ist es her, dass Vertreter der BI Japan und insbesondere Fukushima besucht haben. Nun war eine japanische Delegation für mehrere Tage im Wendland zu Besuch. Bei ihrem Besuch ging es vor allem um eine weitere internationale Vernetzung und den persönlichen Kontakt zu deutschen Aktivisten.

mehr lesen

Umweltausschuss debattiert Endlagersuchgesetz

9. Juni 2013
Kategorie:

BI überreicht Petition: Mit einer Petition will die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg wesentliche Korrekturen des Endlagersuchgesetzes anmahnen. Die Petition wird am Montag während der Anhörung von Experten vor dem Umweltausschuss des Deutschen Bundestages überreicht.

mehr lesen

"Gorleben ist delegitimiert"

6. Juni 2013
Kategorie:

Bundestag debattiert Ergebnisse des PUA Gorleben: Die Arbeit des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Gorleben ist beendet. Am Dienstag wurde der Abschlussbericht an den Bundestagspräsidenten übergeben und am Donnerstag wird der Bericht im Plenum debattiert. Den Anstoß zur Arbeit des PUA Gorleben hatte die Akteneinsicht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) im Jahr 2009 gegeben, die der Frage nachging,…

mehr lesen

Unterschriften gegen das Endlagersuchgesetz

31. Mai 2013
Kategorie:

5000 Unterschriften wollte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) für einen echten Neustart der Endlagersuche und eine umfassende gesellschaftliche Debatte des Atommüllproblems bis zum 1. Juni zusammentragen, fast 6000 sind es bisher geworden: in Läden, während der Kulturellen Landpartie und im Internet konnten sich die Unterstützer der Petition eintragen.

mehr lesen

Bundesweit gegen Fracking

31. Mai 2013
Kategorie:

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) unterstützt die Online-Petition der Bürgerinitiativen für ein Verbot von Fracking und ruft zur Unterzeichnung der Online-Petition auf.

mehr lesen

Ökologische Filmreihe

31. Mai 2013
Kategorie:

„Atomic Africa“, ein Dokumentarfilm, der erst am 29.05.13 in Köln Premiere feierte, kommt am kommenden Dienstag ins Kino. Der Film beschäftigt sich mit den Folgen des Uranabbaus in Afrika und wird in Kooperation des Kulturvereins Platenlaase mit der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) um 19.30 Uhr gezeigt.

mehr lesen

Zwischenruf

30. Mai 2013
Kategorie:

„Was mir am Entwurf des Standortfindungsgesetzes die größten Sorgen macht“  Nikolaus Piontek nimmt Stellung zur geplanten Bund-Länder-Kommission und fordert angesichts der Aufgaben der Kommission eine völlig andere Besetzung. „Die Fraktionen des Bundestags feiern ihren gemeinsamen Entwurf eines Gesetzes für die Findung des Standorts zur Entsorgung des hochradioaktiven Atommülls (nur Die LINKE ist nicht dabei) als…

mehr lesen

Gummibärchen und Atommüll

30. Mai 2013
Kategorie:

Thümler tritt ins Fettnäpfchen: Der CDU-Fraktionschef Björn Thümler zieht den Zorn der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) auf sich: Er ist dafür, dass die verbleibenden 26 Castor-Behälter aus dem französischen Cap de La Hague und dem britischen Sellafield ins Zwischenlager Gorleben gehen. „Castor-Behälter sind gefährlich, die kann man nicht wie Gummibärchen einfach hin- und herverschieben“, sagte…

mehr lesen

Mediatoren fordern echten Neustart der Endlagersuche…

30. Mai 2013
Kategorie:

…. mit echter Bürgerbeteiligung. Das fordern sie in einem offenen Brief an Altmaier: Sehr geehrter Herr Altmaier, sehr geehrte Politikerinnen und Politiker aus Bundestag und Bundesrat, die Frage einer bestmöglichen Lagerung des Atommülls ist eine der größten konfliktgeladenen Herausforderungen unserer Zeit. Partei-Politik einerseits und Umweltverbände und Initiativen andererseits sind sich im Ziel einig wie selten:…

mehr lesen

Das Wendland lässt sich nicht hinters Licht führen

29. Mai 2013
Kategorie:

Bürgerforum zum Standortauswahlgesetz: Reine Alibiveranstaltung Die fehlende Bürgerbeteiligung ist seit Jahrzehnten Generallinie in der Atompolitik. Auch das jetzt vorliegende Endlagersuchgesetz hat – neben zahlreichen Verfahrensmängeln – einen entscheidenden Geburtsfehler: Bürger/innen hatten bislang keine Möglichkeiten, auf das Gesetz Einfluß zu nehmen. Daran ändert auch das „Bürgerforum zur Endlagersuche“ nichts, das am ersten Juniwochende 2013 stattfinden soll.

mehr lesen

Einbruch im BI-Büro

28. Mai 2013
Kategorie:

In der Nacht zum 23.5.2013 wurde in das Büro der Bürgerinitiative in Lüchow eingebrochen. Das konnten die Leser_innen der Elbe-Jeetzel-Zeitung schon lesen und auch der NDR hat darüber berichtet. Wir können noch Folgendes ergänzen:

mehr lesen

Busemann macht Bogen um Widerstand

24. Mai 2013
Kategorie:

„Einseitig und nicht umfassend“ – BI-Kritik an Busemann: Der niedersächsische Landtagspräsident Bernd Busemann (CDU) wird am 3. Juni Gorleben, Gartow und Lüchow besuchen, um sich vor Ort über die Gorleben-Problematik zu informieren. In seiner Pressemitteilung heißt es: „Das Thema Gorleben ist seit Jahrzehnten Gegenstand zahlreicher Landtagsdebatten. Ich möchte mich vor Ort umfassend informieren lassen und…

mehr lesen

Heftiges Nachtreten der Justiz

22. Mai 2013
Kategorie:

Anti-Atom-Treck 2009 nach Berlin hat Nachspiel Im September 2009 hieß es „Mal richtig abschalten!“ Ein Treck der Bäuerlichen Notgemeinschaft und der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) startete im Vorfeld der Bundestagswahlen am 30. August von Gorleben aus nach Berlin. Der Weg führte über die Brennpunkte einer verfehlten Atommüllpolitik über Salzgitter (Schacht Konrad) und Wolfenbüttel (Asse II)…

mehr lesen

Protest gegen Endlagerprojekt Bure

21. Mai 2013
Kategorie:

Atomkraftgegner rufen zum Boykott der öffentlichen Anhörung auf Im französischen Bure – 60 km von Nancy – 150 km von der deutsch-französischen Grenze soll ein riesiges Endlager für Atommüll entstehen, Atomkraftgegner protestieren seit vielen Jahren gegen diese zweitgrößte Atomanlage der Großregion: ”Jetzt soll dem Projekt ab 23. Mai 2013 durch ein öffentliches Anhörungsverfahren im Nachhinein…

mehr lesen

Endlagersuche in Gorleben gestrandet

17. Mai 2013
Kategorie:

BI warnt vor Restmüll-Deponie_ Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) lobt am ersten Tag der Lesung des Endlagersuchgesetzes den Parteien übergreifenden Konsens in dieser Frage, die Atomkraftgegner im Wendland und Umweltverbände hingegen kritisieren den Gesetzentwurf, der einen gesellschaftlichen Konsens vorgaukeln soll. „Schon das erklärte Ziel des Gesetzes ist fragwürdig“, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).

mehr lesen

Kriminell ist die Atomwirtschaft – angeklagt wird der Widerstand

16. Mai 2013
Kategorie:

Während des Anti-Atom-Trecks 2009 nach Berlin, unter dem Motto „Mal richtig abschalten!“, kam es bei der Kundgebung am Atommülllager Morsleben zu einer Attacke gegen Demonstranten mit Pfefferspray, Hunden und einer gezogenen Dienstwaffe durch die Magdeburger Polizei. Nun sind 10 Menschen willkürlich mit erheblichen Vorwürfen angeklagt.

mehr lesen

Uranabbau und Menschenrechte

16. Mai 2013
Kategorie:

Veranstaltungshinweis Ende April hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) bei der Stiftung Ethecon die französische Atomfirma Areva für den Black Planet Award 2013 vorgeschlagen. Um das Thema Uranabbau und Menschenrechte geht es auch am Sonntag, den 19.Mai um 16 Uhr im Gasthof Meuchefitz.

mehr lesen

Empörung über Wiederinbetriebnahme des AKW Grohnde

15. Mai 2013
Kategorie:

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat mit Empörung auf die Wiederinbetriebnahme des niedersächsischen Atomkraftwerks Grohnde reagiert. „Rund 20.000 Menschen hatten im März anlässlich des 2. Fukushimajahrestages gegen das AKW Grohnde demonstriert. Niedersachsens Umweltminister Wenzel hätte die deutlichen Signale der Bevölkerung aufgreifen und die Wiederinbetriebnahme des AKW verhindern müssen“, so BBUVorstandsmitglied Udo Buchholz.

mehr lesen

Atommüllgesetz im Affentempo

15. Mai 2013
Kategorie:

BI will Petition einreichen: Bis zum 1. Juni will die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) noch weitere Unterschriften sammeln für eine Petition, die sich gegen das geplante Endlagersuchgesetz richtet. „Im Affentempo wird das Gesetz, das bei Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbänden auf großen Widerstand stößt, durchgesetzt. Im Fokus der Kritik steht nicht allein, dass an Gorleben als potentiellem…

mehr lesen

Atomforum will Billiglösungen

14. Mai 2013
Kategorie:

Atomwirtschaft will sich aus der Verantwortung stehlen – Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) warnt: „Die Atomkraftbetreiber wollen sich aus der Verantwortung für den Atommüll stehlen“. Anlass für diese Warnung ist die Stellungnahme des Präsidenten des Deutschen Atomforums Ralf Güldner zu dem geplanten angeblichen Neustart der Endlagersuche. Gegenüber dem Bayrischen Rundfunk lehnte Güldner die Finanzierung einer…

mehr lesen

Beluga Mahnmal in Gorleben

13. Mai 2013
Kategorie:

Mit der Errichtung des Greenpeace-Schiffes Beluga als Mahnmal vor dem Salzstock Gorleben protestieren rund 30 Greenpeace-Aktivisten seit heute Morgen gegen die verfehlte Endlagerpolitik der Bundesregierung. Für ihre letzte Reise wurde das rund 24 Meter lange und über 30 Tonnen schwere Schiff zerlegt und mit einem LKW-Konvoi ins Wendland transportiert, wo die Teile derzeit wieder zusammen…

mehr lesen

Noch mehr Atommüll

13. Mai 2013
Kategorie:

BI: Fehlende Atommülldebatte versperrt den Blick auf ungelöste Probleme der Endlagerung. Das Atommüllproblem ist um eine Facette reicher geworden: das Nachrichtenmagazin Spiegel verweist darauf, dass nicht einmal die Abfallbilanzen klar sind (Ausgabe 19/2013). Eine „neue Sorte“ von Atommüll sei aufgetaucht, für die es bislang noch gar keine Endbestimmung gibt: rund 100.000 Kubikmeter graphithaltiger Abfälle sowie…

mehr lesen

Gorleben Rundschau: Extra-Ausgabe zur Kulturellen Landpartie

7. Mai 2013
Kategorie:

Zwischen Himmelfahrt um Pfingsten findet im Wendland wieder die „Kulturelle Landpartie“ (KLP) statt. Die Herkunft ist der Widerstand gegen die (geplanten) Atomprojekte und -transporte nach Gorleben. Und dieser ist noch lange nicht vorbei.

mehr lesen

Einflussnahme durch Partizipation?

6. Mai 2013
Kategorie:

Wie funktioniert Partizipation, was sind die Qualitätsstandards und was ist nützlich für die Endlagerdebatte um Gorleben? Mit der Endlagerkommission und dem Endlagersuchgesetz ist Gorleben als Endlager nicht ausgeschieden. Alle Welt redet von Partizipation und Bürgerbeteiligung – aber die Menschen im Wendland kennen diese Schlagworte als Versuche der „Aktezptanzbeschaffung“. Wo bisher „Öffentlichkeitsbeteiligung“ draufstand, war „Lug und…

mehr lesen

Tschernobyl hat sich zum 27. Mal gejährt

6. Mai 2013
Kategorie:

Tschernobyl hat sich zum 27. Mal gejährt. Den traurigen Jahrestag zum Anlass nehmend trafen sich am vergangenen Sonntag rund 60 Atomkraftgegner vor dem Schwarzbau in Gorleben.

mehr lesen

"Water makes money"

2. Mai 2013
Kategorie:

„Wie private Konzerne aus Wasser Geld machen“ So heißt der dritte Film der ökologischen Filmreihe, die in Zusammenarbeit zwischen dem Kulturverein Platenlaase und der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg entstanden ist. Der im Original lautende Film „Water makes money“ setzt sich dokumentarisch mit dem Konflikt einer privatisierten Wasserwirtschaft auseinander, die unlängst Trinkwasser als Handelsware für sich entdeckt…

mehr lesen

"Zeigt her euer X!"

30. April 2013
Kategorie:

Die Sonne ist zurück im Landkreis,  auf den Feldern und in den Gärten herrscht geschäftiges Treiben. Wie jedes Jahr zur Kulturellen Landpartie wünschen wir uns, dass ihr auch eurem „X“ ein wenig Aufmerksamkeit schenkt und es wohlbehalten aus dem „Winterschlaf“ mit neuer Farbe erweckt. Ob weithin sichtbar oder kreativ verspielt, unsere Gäste dürfen gerne wissen,…

mehr lesen

Bundesweite Vernetzung gegen Fracking

25. April 2013
Kategorie: ,

Kongress in Lüneburg: Am kommenden Wochenende findet in Lüneburg ein bundesweiter Vernetzungskongress der Fracking-Gegner_innen statt. In Workshops werden geowissenschaftliche, umweltchemische und rechtliche Hintergründe durchleuchtet werden.

mehr lesen

Uranabbau in der Kritik

25. April 2013
Kategorie:

Geschäftsgebahren von Areva im Fokus – BI reicht Vorschlag für Schmähpreis ein: Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat bei der Stiftung Ethecon einen Vorschlag für die Vergabe des diesjährigen „Black Planet Award“ eingereicht. Seit 2006 verleiht Ethecon – Stiftung Ethik & Ökonomie – zwei internationale Preise: Den Blue Planet Award und den Black Planet Award.…

mehr lesen

Tschernobyl Jahrestag

24. April 2013
Kategorie:

Kundgebung und Gedenken: Vor 27 Jahren, am 26.April 1986, kam es zur Atomkatastrophe in Tschernobyl. Die radioaktive Wolke betraf vor allem die Menschen in Weißrussland, aber auch in unseren Regionen gab es radioaktiven Fall-out nach kräftigem Gewitterregen. „Three Miles Island, Tschernobyl und Fukushima – die Reaktorkatastrophen im Takt von 25 Jahren konterkarierten die statische Wahrscheinlichkeit…

mehr lesen

Neue Gorleben-Rundschau

23. April 2013
Kategorie:

Politische Mogelpackung: Gorleben oder nicht Gorleben? Aktuelle Informationen zur Debatte um das Endlagersuchgesetz. Wenzel und Weil im Wendland. Neuer BI-Vorstand gewählt. Das alles und noch einiges mehr in der Ausgabe Mai / Juni 2013 der Gorleben Rundschau.

mehr lesen

Hingehört

21. April 2013
Kategorie:

Anja Meier, unsere rasende Reporterin, berichtet über den Besuch von Stephan und Stefan: Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und sein Umweltminister Stefan Wenzel haben sich ins Wendland eingeladen und wurden am Freitagabend im Gildehaus in Lüchow von mehr als 200 Wendländern in Empfang genommen.

mehr lesen