Artikel

"Europas Atomkraftwerke sind nicht sicher genug"

30. September 2012
Kategorie:

Es ist ein Offenbarungseid: Werden die europäischen AKWs unter die Lupe genommen, dann offenbart sich das ganze Dilemma: Sicher ist nur, dass nichts sicher ist. Ausgerechnet die Springer-Zeitung „Welt“ widmet sich diesem Kapitel und untermauert, warum es so wichtig ist, weiter für den Sofortausstieg zu kämpfen. Stephanie Bolzen berichtet:

mehr lesen

Es werde Licht

29. September 2012
Kategorie:

Gorleben-Gegner protestieren erneut Mit einem kleinen Feuerwerk, Auto- und Treckerscheinwerfern, Taschenlampen, Laternen und Teelichtern leuchteten rund 300 Atomkraftgegner am Abend nach Einbruch der Dunkelheit das Gelände des sogenannten Erkundungsbergwerks Gorleben aus. Bereits am späten Nachmittag hatten sie Straßenkreuzungen im Raum Gorleben blockiert. Der Protest richtet sich gegen die Verlängerung des Hauptbetriebsplans in Gorleben, der am…

mehr lesen

TEPCO und IAEA haben jedes Vertrauen verspielt

28. September 2012
Kategorie:

Auf einer weiteren Veranstaltung zur Lage in Japan richten wir den Fokus auf die Tepco und die Verwobenheit von Regierung und Industrie in Japan: am 3. Oktober 19.00 Uhr im frisch renovierten Café Grenzbereiche Platenlaase. Weltweit hatten Atomkraftgegner über das Lob gestaunt, das die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) der japanischen Regierung und dem Kraftwerksbetreiber TEPCO für…

mehr lesen

Gorleben bleibt für Merkel erste Wahl – BI setzt auf Protest

28. September 2012
Kategorie:

Zwei wichtige Erkenntnisse zieht die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) aus dem Auftritt der Bundeskanzlerin vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss Gorleben am Donnerstag.“Das Lügengebäude hat noch Bestand und Gorleben liegt bei Angela Merkel hoch im Kurs als potentieller Endlagerstandort“, resümiert die BI. Die Kanzlerin leugnete beharrlich, Tatsachen verdreht zu haben, trotz der vorgelegten Tondokumente, die belegten, dass…

mehr lesen

Gorleben Schwindel und Zeitverschwendung

27. September 2012
Kategorie:

Heute wird die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in den Zeugenstand des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Gorleben treten, der CDU-Obmann des Ausschusses, Reinhard Grindel „weiß“ jetzt schon, dass die ganze Untersuchung überflüssig war, er sieht darin eine Zeitverschwendung. „Eine Zeitverschwendung ist hingegen das Festhalten an Gorleben“, kontert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), die für sich reklamieren kann, durch…

mehr lesen

In Gorleben kommt es jetzt zum Schwur

26. September 2012
Kategorie:

Peter Altmaier (CDU) gibt grünes Licht für den weiteren Ausbau Gorlebens, gleichzeitig werden die Ergebnisse der „vorläufigen Sicherheitsanalyse Gorleben“ auf einem Symposium in Bonn vorgestellt: „So verspielt man schon vor einem angeblichen Neuanfang bei der Endlagersuche das Vertrauen der Bevölkerung“, kommentiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Jetzt nun doch – das niedersächsische Umweltministerium hat grünes…

mehr lesen

Region sieht sich verhohnepipelt

25. September 2012
Kategorie:

Gorleben-Gegner kündigen Proteste an Nur wenige Tage vor Ablauf des Hauptbetriebsplans hat das Landesbergamt Clausthal-Zellerfeld offensichtlich noch nicht über den Antrag entschieden, ob über den 30. September hinaus das Erkundungsbergwerk Gorleben weiter ausgebaut werden darf. Einen entsprechenden Antrag hatte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) auf Veranlassung des Bundesumweltministeriums bereits im Juni beim Landesbergamt gestellt. Wie…

mehr lesen

Wie Angela Merkel Gorleben zur "ersten Wahl" erklärte

24. September 2012
Kategorie:

PUA Gorleben: Bürgerinitiative fordert Fehleranalyse und Bürgerbeteiligung vor neuem Suchverfahren! Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss Gorleben (PUA) steuert auf einen Höhepunkt zu, am kommenden Donnerstag muss die Bundeskanzlerin in den Zeugenstand. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert, die Ergebnisse des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Gorleben zu würdigen und bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll endlich einen…

mehr lesen

"Eine Fülle von Lügen"

23. September 2012
Kategorie:

ZDF strahlte Gespräch mit Prof. Lüttig erneut aus Wie Gorleben als Endlagerstandort aus dem Hut gezaubert wurde, dokumentierte das ZDF am vergangenen Freitag: einer der führenden niedersächsischen Geologen, Prof. Gert Lüttig, zeichnete im Gespräch mit dem Sender nach, wie aus politischen Gründen Gorleben ins Spiel gebracht wurde. Lüttig, der im Juli 2010 verstarb, war zum…

mehr lesen

Bericht von der Japanreise

19. September 2012
Kategorie:

Schon zum zweiten Mal sind Vorstandsmitglieder der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) von japanischen Anti-Atomorganisationen nach Japan eingeladen worden. Nachdem bereits im Januar dieses Jahres zwei BI-Vertreter zur Teilnahme an einer dreitägigen Konferenz nach Yokohama reisten, folgte im Juni die zweite Einladung, Gespräche mit der Anti-Atomkraftbewegung Japans zu führen und sie in ihrem Kampf zu unterstützen.

mehr lesen

Angebote für individuelle Vorträge, Führungen und Diskussionsrunden

19. September 2012
Kategorie:

Die Arbeit der gemeinnützig anerkannten Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow Dannenberg e.V. ruht auf drei Säulen: Öffentlichkeitsarbeit, Juristerei und Protest auf der Strasse. Seit mehr als dreieinhalb Jahrzehnten wehren wir uns als Soziale Bewegung argumentativ und fantasievoll gegen eine Politik, die nur Kapitalinteressen dient und die Grundrechte der Bürger mit Füssen tritt.

mehr lesen

Merkel will Endlagerkompromiss

17. September 2012
Kategorie:

BI Umweltschutz: „Schlechte Gewissen“? Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält an dem Plan fest, ein Endlagersuchgesetz auf den Weg zu bringen, der Gorleben zumindest zur Disposition stellt. Es habe eine Bewegung stattgefunden, neben dem bisher im Fokus stehenden Salzstock Gorleben (Niedersachsen) auch andere Standorte in anderen Bundesländern in Betracht zu ziehen. Zusammen mit Umweltminister Peter Altmaier…

mehr lesen

Merkel vor dem PUA Gorleben – kein Scheinwerferlicht

16. September 2012
Kategorie:

BI fordert Live-Übertragung Die Befragung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) zu Gorleben am 27. September wirft ihren Schatten voraus: Sie wird nicht im Fernsehen zu verfolgen sein. Union und FDP lehnten mit ihrer Ausschussmehrheit am vergangenen Donnerstag eine entsprechende Anfrage des Senders Phoenix ab. Der öffentlich-rechtliche TV-Sender hatte für die Vernehmung…

mehr lesen

„Zeugenschutzprogramm“ für Angela Merkel

14. September 2012
Kategorie:

Zur Vernehmung des Zeugen Gerald Hennenhöfer im 1. Untersuchungsausschuss “Gorleben” erklärt die SPD-Obfrau Ute Vogt: Wenn man über die Causa Gorleben spricht, fällt zwangsläufig früher oder später der Name Gerald Hennenhöfer. Eine schillernde Persönlichkeit: BMU-Abteilungsleiter unter Kohl-Merkel, dann EON-Manager, dann wieder BMU-Abteilungsleiter unter Merkel-Röttgen-Altmaier.

mehr lesen

Nichts, aber alles spricht gegen Gorleben

13. September 2012
Kategorie:

„Nichts spricht gegen Gorleben“, diese Formel, auf die sich der niedersächsische Umweltminister Stefan Birkner (FDP) wie auch der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) zurückziehen, findet nach Recherchen der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) eine einfache Begründung: die einzige Bundesbehörde, die die Erkundungsergebnisse in Gorleben auswertet, ist die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Diese Formel, die…

mehr lesen

Schon der Titel ist faul:

10. September 2012
Kategorie:

“Endlagersuchgesetz”. Denn nur wer sucht, der findet. BI bringt Licht ins Dunkel Den offensichtlichen Stillstand in der Debatte um ein „Endlagersuchgesetz“ nutzen die Gorleben-Gegner auf ihre Art. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) bringt Licht ins Dunkel und bietet ab sofort auf ihrer Homepage einen besonderen Service: Fakten, Meinungen und Landkarten sollen den Hintergrund der Debatte…

mehr lesen

War start´s here – in unserer Nachbarschaft

9. September 2012
Kategorie:

Auf dem Gelände des  Gefechtsübungszentrums (GÜZ)  in der Colbitz-Letzlinger-Heide bei Gardelegen will die Bundeswehr die Aufstandsbekämpfung proben: dazu wird für 100 Mio. Euro eine U-Bahnstation gebaut. Im Kosovo und in Kabul gibt es keine U-Bahn. Da liegt die Idee nahe, dass es nicht um Auslandseinsätze gehen wird. Gegen diese Pläne regt sich Protest. Und schon…

mehr lesen

Grüne auf Umwegen – Entdecken die Grünen Gorleben?

7. September 2012
Kategorie:

Zentrales Wahlkampfthema der Grünen auf Landes- wie auf Bundesebene ist auch die Suche nach einem Atommüllendlager. „Gorleben ist politisch verbrannt, damit fällt es heraus“, sagte die Bundesvorsitzende Claudia Roth zum Ende einer zweitägigen Klausurtagung des Grünen-Bundesvorstands in Celle gegenüber der Nachrichtenagentur DPA. Es habe seit dem Frühsommer keine Gespräche bei dem Suchprozess mehr gegeben. Doch…

mehr lesen

Birkner voll im Wahlkampf – BI fordert Taten

6. September 2012
Kategorie:

Wieder einmal greift Stefan Birkner (FDP) ein heikles Thema auf. Nach Gorleben solle nach dem Willen des niedersächsischen Umweltministers keine weiterer Castor-Transporte rollen. Der „Financial Times Deutschland“ (Donnerstagausgabe) sagte er, das Land habe den gesamten deutschen Atommüll aus ausländischen Wiederaufbereitungsanlagen eingelagert. Jetzt seien andere dran, die restlichen 26 Castorbehälter aus dem britischen Sellafield und dem…

mehr lesen

GNS gibt sich harmlos

6. September 2012
Kategorie:

„Niemand hat die Absicht, in Gorleben ein Nukleares Entsorgungszentrum einzurichten“ – so höre es sich an, was der Sprecher der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS), Jürgen Auer, vor dem Ausschuss des Kreistages zu Protokoll gibt, kommentiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) die Ausführungen Auers. Der hatte betont, dass der Bau einer sogenannten „Qualifizierungsanlage“ in Gorleben nur…

mehr lesen

Die Gorleben Rundschau ist da!

5. September 2012
Kategorie: ,

Zum zweiten Mal nach der Fukushima-Katastrophe reiste eine Delegation aus dem Wendland nach Japan. Martin Donat und Lennart Müller waren zum Hiroshima-Gedenktag eingeladen. Ein erster Bericht findet sich in der September-Ausgabe der Gorleben-Rundschau, die jetzt auch in der Printfassung vorliegt und im BI-Büro angefordert werden kann (Tel. 05841-4684). Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sammelt Spendengelder…

mehr lesen

"Still ruht der See"

5. September 2012
Kategorie:

Verwunderung macht sich im Wendland breit: Noch vor der Sommerpause, so erinnert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sollte der Entwurf für ein Endlagersuchgesetz zwischen Bundesregierung und den Oppositionsparteien SPD und Grünen abgestimmt werden. Streitpunkt war dabei der weitere Umgang mit Gorleben. „Seit geraumer Zeit hat man nichts mehr von diesem Projekt gehört, still ruht der…

mehr lesen

Doppelrolle rückwärts

31. August 2012
Kategorie:

Wessen Interessen vertritt der DBE-Betriebsrat Peter Ward? Diese Frage wirft die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) nach dem Besuch des niedersächsischen SPD-Spitzenkandidaten Stephan Weil auf. Weil gegenüber hatte der Betriebsrat bei seinem Untertagebesuch im „Erkundungsbergwerk Gorleben“ vorgehalten, er berufe sich auf zweifelhaften Sachverstand, wenn er das Aus für Gorleben fordere, die Arbeitsplätze in Gorleben seien ihm…

mehr lesen

BI empört sich über Verfassungsschutzbericht

31. August 2012
Kategorie:

Die niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sieht laut Verfassungsschutzbericht 2011 eine „sinkende Hemmschwelle für Gewalt“ bei den Castor-Transporten. Eine sinkende Hemmschwelle, Aktionsgruppen, die ausdrücklich und erkennbar gewaltfrei agieren, zu kriminalisieren, wirft ihm nun im Gegenzug die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) vor.

mehr lesen

Der Kampf um Brokdorf im Film

28. August 2012
Kategorie:

Jahrzehntelang war das Atomkraftwerk Brokdorf umkämpft. Nach der Auseinandersetzung um das badische AKW Wyhl schwappte die Anti-Atom-Bewegung in den Norden, 1976 wurde schließlich der Versuch, den Bauplatz zu besetzen, von der Polizei brutal gestoppt. Bürgerinitiativen schossen wie Pilze aus dem Boden, der Widerstand wurde immer radikaler. 1981 strömten trotz Demonstrationsverbots 100.000 AKW-Gegner aus ganz Deutschland…

mehr lesen

Stoppt die Hermesbürgschaften für AKWs

22. August 2012
Kategorie:

Weiß unsere Regierung eigentlich, was sie will? Diese Frage stellt sich, wenn einerseits der parteiübergreifende Atomausstieg beschlossen wurde, andererseits aber offenherzig Hermesbürgschaften ausgestellt werden sollen für den Neubau oder die Fertigstellung von Atomanlagen im Ausland. Das Umweltinstitut München e.V. startet einen Online-Protest.

mehr lesen

Und täglich grüßt uns Gorleben

20. August 2012
Kategorie:

Noch vor einem halben Jahr hatte der ehemalige Umweltminister Norbert Röttgen einen Bau- und Erkundungstop für den Salzstock in Gorleben angekündigt. Der neue Minister Peter Altmaier hat sich zu diesem Thema bisher nicht geäußert. Im Gegenteil: Unlängst wurde bekannt, dass der Hauptbetriebsplan für das Erkundungsbergwerk bis zum Ende des Jahres verlängert. Doch auch darüber hinaus…

mehr lesen

BI richtet Online-Shop ein / Neue Öffnungszeiten des Büros

20. August 2012
Kategorie:

Das Büro der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) geht jetzt auch online: Ob es nun die Widerstands-Xe als Anstecker, Poster, Bücher oder CD`s von Soli-Konzerten sind, per Mausclick kann man die Materialien jetzt gegen eine Spende auf der Homepage der BI bestellen (www.bi-luechow-dannenberg.de).

mehr lesen

25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V.

17. August 2012
Kategorie:

Kooperation als Konzept – Eigenständigkeit der Akteure als Prinzip Seit 25 Jahren wird in der Region Braunschweig demonstriert, dass die gesellschaftliche Mehrheit gegen Atomenergie ist.Weil sich im Jahr nach Tschernobyl immer mehr Organisationen und Akteure von der Atomenergie distanziert hatten, gründeten Bürgerinitiativen aus Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel 1987 eine bis heute bundesweit einzigartigen Organisation: In…

mehr lesen

10 Punkte Plan Altmaiers: BI fordert andere Prioritäten

17. August 2012
Kategorie: ,

Mit einem 10 Punkte – Plan ist der Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) an die Presse gegangen. Ambitioniertes Ziel sei für ihn eine Energiewende, die bezahlbar ist, aber auch die Endlagersuche, die er bis Ende September als Gesetzentwurf unter Dach und Fach haben will, berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) kann den Thesen…

mehr lesen

Einladung zum näXten Ratschlag

14. August 2012
Kategorie:

Der Gorleben-Widerstand kennt keine Sommerpause, zumal in Berlin über die Zukunft des Endlagerbergwerks verhandelt wird. Deshalb lädt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zu einem „Ratschlag“ ein, der am kommenden Sonntag um 15 Uhr in Gedelitz im Gasthaus Wiese stattfinden wird. Angesprochen werden aber alle Themen, die sich aktuell um Gorleben ranken, sei es der Prozess…

mehr lesen

11. August 2012

11. August 2012
Kategorie:

Der letzte Tag der Reise in Fukushima hielt noch ein letztes Treffen mit den Initiativen vor Ort bereit. Besonders die “Frauen von Fukushima” engagieren sich sehr in der Region. Eine der Aktiven betreibt in Fukushimastadt einen Bioladen mit unverstrahltem Gemüse und anderen Nahrungsmittel. Hier kann man sich auch über anstehende Veranstaltungen und die aktuelle Situation…

mehr lesen

Happy birthday gorleben365!

10. August 2012
Kategorie:

Die Anti-Atomkraft-Kampagne „Gorleben 365“ blockiert seit einem Jahr Zufahrtsstraßen – und will ihre Aktionen ausweiten. Wir gratulieren zum Geburtstag und feiern am Sonntag mit.  Was bisher so geschah, berichtet Reimar Paul:

mehr lesen

10. August 2012

10. August 2012
Kategorie:

Fukushima heißt auf deutsch Insel des Glück oder Insel des Reichtums und bei einem Besuch diese Region Japans wird einem klar warum. Die Vegetation hier steht im sattem Grün. Überall wächst und gedeiht Obst und Gemüse. Fukushima ist ein riesiges Reisanbaugebiet und hier wird noch heute echte Seide hergestellt. So ist die Präfektur Fukushima vom…

mehr lesen

08. August 2012

8. August 2012
Kategorie:

Nachdem gestern eine lange Rückreise von Iwaishima nach Tokio anstand, gab es heute ein abschliessendes Treffen mit NAZEN und Doro Chiba. Wir könnten noch einmal ausführlich über die Geschichte der Bürgerinitiative und die Kriterien der Nichteignung von Gorleben referieren.

mehr lesen

07. August 2012

7. August 2012
Kategorie:

Heute die nächste Reise, weiter in den Süden. Schon in Deutschland hatten wir von den Fischern von Iwaishima (Wegen ihrer Form auch Herzinsel genannt) gehört. Die Bewohner der Insel kämpfen seid 30 Jahren gegen den Bau eines AKW auf ihrer Nachbar Insel.

mehr lesen

Hiroshima – Fukushima – Gorleben: BI-Delegation besucht Japan

6. August 2012
Kategorie:

Bereits im Januar diesen Jahres gab es ein Besuch von zwei Mitgliedern der BI in Japan. Die Anwesenheit einer deutschen Widerstands-Gruppe wurde dort sehr hoch geschätzt, da die deutsche Anti-Atomkraft-Bewegung international als sehr erfolgreich gilt. Einer erneuten Einladung folgten nun anlässlich des 67. Hiroshima-Jahrestages drei WendländerInnen. Heute spricht der BI-Vorsitzende auf der zentralen Gedenkveranstaltung für…

mehr lesen

06. August 2012

6. August 2012
Kategorie:

Schon gestern auf der Versammlung von NAZEN wurde klar, dass Hiroshima ein sehr emotionales Thema für die Japaner ist. Es ist in Japan eigentlich nicht üblich Emotionen wie Trauer oder Wut in der Öffentlichkeit zu zeigen. Als aber eine alte Frau, die den Bombenabwurf am 06.08.1945 unmittelbar miterlebt hatte, auf der Bühne sprach, konnte viele…

mehr lesen

Endlagersuche: BI widerspricht Trittin

6. August 2012
Kategorie: ,

Litaneihaft wiederholt der Grünen-Fraktionschef seine Behauptung, die sich abzeichnende Einigung in Sachen Endlagersuchgesetz sei im Interesse des Wendlands, zuletzt in der Wochenendausgabe des Berliner „Tagesspiegel“. Bekanntlich haben sich die Verhandlungsführer aus CDU, SPD und Grünen auf Grundzüge eines Endlagersuchgesetzes verständigt, das noch im Spätsommer auf den Weg gebracht werden soll. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI)…

mehr lesen

05. August 2012

5. August 2012
Kategorie:

Immerhin 5 Stunden dauert die Reise von Tokio bis Hiroshima im Süden selbst mit dem Schnellzug. Erst um 15 Uhr angekommen ging es sofort als Sprecher in eine Pressekonferenz. Eingeladen hatte NAZEN Vertreter der Hibakusha (Überlebende der Atombombenangriffe) aus Hiroshima und Nagasaki, zwei Biobäuerinnen aus Fukushima für die Organisation der Fukushima-Frauen und Martin als Vertreter…

mehr lesen

04. August 2012

4. August 2012
Kategorie:

Nach dem wir heute eine halben Tag Zeit hatten Tokio anzusehen, gab es für den Abend eine Einladung zum gemeinsamen Abendessen zu einer Familie aus Tokio. Der Vater ist Verwaltungsangestellter in einem Tokioter Bezirk und im Widerstand aktiv. Er konnte uns viel über die Demonstrationen der letzen Zeit berichten und hatte extra für uns einen…

mehr lesen

Die Suche nach Alternativen zum Atommülllager Gorleben

3. August 2012
Kategorie:

Bundesumweltminister Peter Altmaier möchte die Standortfrage für Atommüll klären. Auf SPD und Grüne ist der CDU-Mann schon zugegangen. Kritiker aus den Reihen der Atomkraftgegner fühlen sich ausgeschlossen. Es stellt sich die Frage, ob Gorleben in die Standorterkundung weiter einbezogen werden soll. Hitzacker vor wenigen Tagen. Der kleine Ort an der Elbe, 30 Kilometer von Gorleben…

mehr lesen

03. August 2012

3. August 2012
Kategorie:

Nach über 14 Stunden Flug sind wir heute glücklich aber erschöpft von Mitgliedern der Doro-Chiba (kämpferische Eisenbahnergewerkschaft) am Flughafen Tokio Narita in Empfang genommen worden.

mehr lesen

Schacht Konrad: Mangelnde Sicherheit der Atomtransporte

2. August 2012
Kategorie:

Die Transportstudie der GRS zu Atommülltransporten von und nach Schacht Konrad kam zu sehr günstigen Ergebnissen. Um die Risiken zu überprüfen, hat die Stadt Salzgitter eine Fachbewertung in Auftrag gegeben, die dieser Tage veröffentlicht wurde. Ergebnis: wichtige Risiken wurden nicht berücksichtigt, außerdem Methoden angewandt, die keine Entscheidungen über geeignete Notfallvorsorge ermöglichen.

mehr lesen

Schon 20 Stunden: Protestaktion vor der einzigen deutschen Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau dauert an

1. August 2012
Kategorie:

(Gronau, Düsseldorf, Bonn, 01.08.2012) Die Protestaktion vor der Hauptzufahrt der einzigen deutschen Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau geht nach einer ruhigen Nacht weiter. Aus Protest gegen die ständige Atommüllproduktion in der Anlage und den damit verbundenen hochgefährlichen Urantransporten mit LKW und Sonderzügen durch ganz NRW, und darüber hinaus, wird die Urananreicherungsanlage seit gestern (Dienstag) Mittag mit…

mehr lesen

Gorleben-Gegner starten "Weckruf"

31. Juli 2012
Kategorie: ,

„Wer sich bei der Endlagersuche heute nicht einschaltet, den bestraft morgen das geplante Endlagergesetz“ Die Gorleben-Gegner starten einen bundesweiten „Weckruf“, ihr Appell richtet sich an die Menschen der Regionen, die für eine Endlagersuche in Frage kommen. Eine weiße Landkarte bei der Endlagersuche verheißen Umweltminister Peter Altmaier (CDU), Sigmar Gabriel (SPD) und der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin.…

mehr lesen

Ungeheuerlicher Nazi-Vergleich

30. Juli 2012
Kategorie:

Gartower CDU-Chef brüskiert den Gorleben-Widerstand Der Gartower CDU-Vorsitzende Dr. Matthias Herbst sorgt für einen Skandal: Im Rahmen eines CDU-Grillfestes echauffierte er sich über die Atomgegner im Wendland. Die gelben Xe an den Straßen und in Vorgärten des Landkreises, das bekannte Symbol des Gorleben – Widerstands, sind ihm ein Dorn im Auge. Wörtlich sagte er in…

mehr lesen

Endlagersuchgesetz – "Kontroll- und Klagerechte bleiben auf der Strecke"

29. Juli 2012
Kategorie: ,

mehr lesen

Atommüll-Krimi

28. Juli 2012
Kategorie:

Um eine neue Facette wird das Verschieben von Atommüll „bereichert“. Plutonium wurde durch Norddeutschland kutschiert und bei Midgard verladen. Die Kreiszeitung Wesermarsch trug die Fakten zusammen.

mehr lesen

Spiegelmeldung zur Endlagersuche: Gorleben bleibt im Rennen – BI kündigt Proteste an

22. Juli 2012
Kategorie: ,

Gorleben war schon „tot“ (Sigmar Gabriel) und ist ein „Schwarzbau“ (Jürgen Trittin). „Was treibt sie heute an, den maroden Salzstock „im Rennen“ zu belassen, statt eine Endlagersuche wirklich neu zu starten?“ Wolfgang Ehmke von der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) verweist auf eine Vor-Meldung des „Spiegel“, demnach haben sich Union, SPD und Grüne auf Bundesebene beim…

mehr lesen