Jan Becker

Neue Gorleben-Rundschau: Morsleben – Was geht uns das an?

2. Dezember 2009
Kategorie: ,

Die neue Gorleben-Rundschau ist da! Ausgabe 8 / Dezember 2009 fragt „Morsleben – Was geht uns das an?“ und ruft damit zur Einwendungskampagne gegen das Stilllegungskonzept des Atommüllendlager auf. Zudem analysiert Wolfgang Ehmke den jüngsten Castor-Störfall im Zwischenlager Gorleben und kritisiert die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Schacht Konrad.

mehr lesen

Neues Rechtsstaatsprinzip – wie soll es heißen?

2. Dezember 2009
Kategorie:

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat ja nicht so einen besonders guten Ruf – ganz zu Unrecht, weil es schon 2006 richtungweisende Gedanken zur Ausformung eines neuen Rechtsstaatsprinzips formulierte: „Die heute Lebenden können auch ein Recht auf den Schutz künftiger Generationen oder Institutionen nicht gerichtlich geltend machen.“

mehr lesen

Atomlobby raus aus der Atomaufsicht! Unterschriftenaktion gegen die Ernennung von Hennenhöfer

2. Dezember 2009
Kategorie:

Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) soll die Berufung des Atom-Lobbyisten Gerald Hennenhöfer zum neuen Chef der Abteilung Reaktorsicherheit im Umweltministerium zurücknehmen! Das ist die Forderung eines offenen Briefes von ausgestrahlt. Auf der Webseite www.ausgestrahlt.de wirbt die Organisation für die Unterzeichnung des Briefes, der an den Minister übergeben werden soll. Hennenhöfer habe in den vergangenen 15 Jahren…

mehr lesen

Verfassungsbeschwerde erfolgreich – BI Umweltschutz: "Polizei wird in die Schranken verwiesen"

2. Dezember 2009
Kategorie:

Das Demonstrationsgeschehen beim Castor-Transport 2001 muss gerichtlich neu aufgearbeitet werden. Castor-Gegner waren mit einer Verfassungsbeschwerde erfolgreich, das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) verweist den Fall zurück an die Gerichte. Stundenlang waren Demonstrationsteilnehmer bei Aljarn von der Polizei festgehalten worden, zum Teil unter demütigenden Umständen und Kilometer weit entfernt von der Castortransportstrecke. Das BVerfG verweist die Polizei deutlich in…

mehr lesen

Verfassungsbeschwerde erfolgreich – BI Umweltschutz: "Polizei wird in die Schranken verwiesen"

2. Dezember 2009
Kategorie:

Das Demonstrationsgeschehen beim Castor-Transport 2001 muss gerichtlich neu aufgearbeitet werden. Castor-Gegner waren mit einer Verfassungsbeschwerde erfolgreich, das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) verweist den Fall zurück an die Gerichte.

mehr lesen

"Der andere Gorleben-Krimi läuft noch" – BI Umweltschutz zum ZDF-Krimi über die Freie Republik Wendland

1. Dezember 2009
Kategorie:

Die „Freie Republik Wendland“, das widerständige Hüttendorf auf der Bohrstelle 1004, war nur 44.000 Quadratmeter groß, ein abgebranntes Waldstück. Tausende von Atomkraftgegnern besetzten am 3. Mai 1980 den Platz, errichteten Hütten und ein Freundschaftshaus, Platzbesetzungen gehörten zu den augenfälligsten Aktionsformen der Anti-AKW-Bewegung. Genau dort sollte eine der Tiefbohrungen niedergebracht werden, um den Salzstock Gorleben auf…

mehr lesen

"Energiekonzerne bestimmen den Kurs von Regierungen" – BI Umweltschutz zur Berufung Gerald Hennenhöfers ins Umweltministerium

1. Dezember 2009
Kategorie:

„Eine himmelschreiende Tradition findet ihre Fortsetzung“ – für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ist die Berufung des Juristen Gerald Hennenhöfers als Chef der Reaktorsicherheitsabteilung ein deutliches Signal, denn Hennenhöfer tat sich als Pro-Atom-Hardliner schon in den 90er Jahren unter der damaligen Umweltministerin Angela Merkel hervor. Danach wechselte er zum Stromkonzern Viag (heute Eon).

mehr lesen

BI Umweltschutz zur Konrad-Entscheidung – "Türöffner für eine Endlagerung zu Lasten späterer Generationen"

29. November 2009
Kategorie:

Das Bundesverfassungsgericht hatte am Donnerstag eine Verfassungsbeschwerde der Konrad-Gegner abgewiesen. Die Gefahr von Schäden für spätere Generationen bei der Einrichtung der geplanten Atommülldeponie in dem ausgedienten Erzbergwerk könne nicht mit einer Verfassungsbeschwerde geltend gemacht werden. Atomkraftgegner an den Endlagerstandorten, die seit Jahren eng vernetzt zusammen arbeiten, reagieren entsetzt und kündigen Aktionen an.

mehr lesen

1963: Ein faszinierender Plan hannoverscher Bodenforscher

25. November 2009
Kategorie:

1962 wurden Wissenschaftler der Bundesanstalt für Bodenforschung in Hannover (Vorgängerin des Bundesamts für Geowissenschaften und Rohstoffe) vom Bundesminister für Wissenschaft und Forschung beauftragt, „die geologischen Möglichkeiten für eine absolut sichere und wirtschaftliche Beseitigung radioaktiver Abfallprodukte zu prüfen“ berichtete die Elbe-Jeetzel-Zeitung in ihrem Artikel vom 3. Januar 1963.

mehr lesen

Geheime Kommandosache

24. November 2009
Kategorie:

Bund wollte 1975 mehrere Salzstöcke vergleichen – Erst politischer Druck machte Gorleben zum Endlager-Projekt

mehr lesen

"Pro-Forma-Politik" soll unter Schwarz-Gelb fortgesetzt werden

24. November 2009
Kategorie:

Atomrechtliches Genehmigungsverfahren in Gorleben liegt seit 32 Jahren auf Eis und die BI Umweltschutz liegt auf der Lauer: „Pro-Forma-Politik“ soll unter Schwarz-Gelb fortgesetzt werden

mehr lesen

Immer mehr Spaziergänger, immer mehr Fahnen, immer mehr Trecker

23. November 2009
Kategorie:

Der 5. Spaziergang um das Festungsmauern des „Erkundungs“bergwerks war super. Warum? Weil immer mehr Menschen sonntags nicht an der Elbe oder in der Göhrde spazieren gehen, sondern vor dem Schwarzbau Gorleben aufkreuzen.

mehr lesen

Friedensmarsch für Hiroshima führt über Gorleben

18. November 2009
Kategorie:

Ein Symbolträchtiger Ort: Dienstag Nachmittag vor den Toren des Zwischenlagers Gorleben, in dessen Castorhalle 91 Castorbehälter stehen- eine Friedensfahne für Hiroshima wird an die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow- Dannenberg übergeben.

mehr lesen

Gorleben: Sonntagsspaziergang um das Bergwerk – weitere Proteste geplant

16. November 2009
Kategorie:

Am vergangenen Sonntag fand die vierte Ausgabe des regelmäßigen Spazierganges um das Forschungsbergwerk Gorleben statt. Über 150 Menschen beteiligten sich. Künftig sollen auch Motto-Proteste stattfinden.

mehr lesen

Atomwirtschaft übernimmt die Regie in Gorleben – BI Umweltschutz prophezeit "ein neues 1004"

16. November 2009
Kategorie:

Die Federführung in Gorleben geht nach Informationen der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) auf die Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern (DBE) über. Das Unternehmen, das ursprünglich mal ein Staatsbetrieb war, gehört heute zu 75 % der Gesellschaft für Nuklearservice, einer Tochter der führenden Atomstromer, die zugleich die Brennelementzwischenlager…

mehr lesen

BI: Großer Ratschlag in Trebel

16. November 2009
Kategorie:

Rund 80 Interessierte fanden sich am Sonntag auf Einladung der Bürgerinitiative in den Trebeler Bauernstuben ein, um darüber zu diskutieren, was zu tun ist, wenn das Erkundungs-Moratorium für Gorleben aufgehoben wird.

mehr lesen

Friedensmarsch führt auch durch das Wendland – BI Umweltschutz lädt zur Teilnahme ein

16. November 2009
Kategorie:

In Schleswig-Holstein haben über 20 Friedensfreundinnen und –freunde (die Mehrheit waren Frauen) am 6. August 2009 um 8:15 begonnen, eine Fahne zum Gedenken an den Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. August 1945 durch die ganze Bundesrepublik zu tragen – von nördlichsten Leuchtturm auf Sylt bis zur Zugspitze und damit vom nördlichsten zum höchstgelegenen Gebäude der…

mehr lesen

Hiroshima-Fahne wird an die BI übergeben

15. November 2009
Kategorie:

Am kommenden Dienstag wird gegen 15.30 Uhr eine Fahne in Erinnerung an den Atombombenabwurf auf Hiroshima an die BI übergeben.

mehr lesen

"Sarkasmus oder Einfalt" – BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg reagiert pikiert auf ZEIT-Interview Röttgens

12. November 2009
Kategorie: ,

In der Wochenzeitung ZEIT äußert sich der neue Umweltminister Nobert Röttgen erstmals öffentlich zum Themenkomplex Atomkraft und nukleare Entsorgung: Die nicht gelöste Entsorgungsfrage stelle sich unabhängig davon, „ob einzelne Kernkraftwerke möglicherweise ein paar Jahre länger laufen als von der rot-grünen Regierung beschlossen“, meint Röttgen. Er wolle einen schon befriedeten gesellschaftlichen Konflikt nicht wieder aufflammen lassen…

mehr lesen

Sonntagsspaziergang 08.11.2009

11. November 2009
Kategorie:

Auch am 08.11.2008 fand wieder der traditionelle Sonntagsspaziergang mit gut 80-90 Menschen rund um das Erkundungsbergwerk Gorleben statt. Diesmal sollte es sportlicher für die Beamten werden, so dass 2 Gruppen in versch. Richtungen starteten.

mehr lesen

Atomkraftgegner wehren sich gegen Film- und Videoaufnahmen

10. November 2009
Kategorie:

Die Berliner Großdemonstration am 5. September 2009 wird ein gerichtliches Nachspiel haben. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) und ein Einzelkläger wehren sich gegen die Überwachung der Demo durch Video- und Filmaufnahmen der Polizei.

mehr lesen

Der ehemaliger Asse-Chef Kühn spricht die Unwahrheit – Erneuter Protest in Gorleben

8. November 2009
Kategorie:

Professor Klaus Kühn gilt als international renommierter Experte. Für seine Aktivitäten zu Fragen der nuklearen Endlagerung wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Er setzt auf Salz als Endlagermedium für radioaktive Abfälle und plädiert selbst jetzt, nachdem seine Mitschuld für das Asse-Debakel Thema der Befragung ist, gleich für das nächste Debakel: für Gorleben.

mehr lesen

120 Menschen bei Anti-Atom-Demonstration

8. November 2009
Kategorie:

Rund 120 Atomkraftgegner haben am Samstag in Salzwedel in der Altmark friedlich gegen Atomenergie demonstriert.

mehr lesen

Die Wahrheit zu RWE

6. November 2009
Kategorie:

RWE wirbt mit dem Energieriesen für ihre Energiepolitik. Greenpeace hat einen Film gemacht, der die krasse Wahrheit zeigt. Wir zeigen drei Versionen: den original RWE-Werbefilm, die Wahrheit Version von Greenpeace und noch eine filmische Entgegnung von  „Atomausstieg selber machen“:

mehr lesen

Protest-Postkarten gegen Uranabbau in Finnland

6. November 2009
Kategorie:

Mehr als 100 Postkarten sind bereits entstanden, die gegen den Abbau von Uran in Finnland protestieren.

mehr lesen

Bürgerinitiative Umweltschutz demonstriert in Salzwedel gegen Atompolitik

6. November 2009
Kategorie:

Der 7.November 2009 wurde von Anti- Atom- Initiativen zum gemeinsamen Aktionstag gegen Atomkraft erklärt. In Flensburg, Hamburg, Lüneburg, Potsdam, Hildesheim, Remlingen, Göttingen, Münster und weiteren Orten streiten Atomkraftgegnerinnen und -gegner für das Ende der Atomkraft. So auch in Salzwedel, wo die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow- Dannenberg zu einem Demozug zum Atomstromproduzenten E.ON Avacon aufruft.

mehr lesen

Filmen und Fotografieren verboten! – Atomkraftgegner wehren sich gegen Ablichtung der Spaziergänge in Gorleben

2. November 2009
Kategorie:

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) soll das Filmen und Fotografieren von Demonstrationsteilnehmern am „Schwarzbau Gorleben“ unverzüglich unterlassen und sicher stellen, dass bei den sonntäglichen demonstrativen Spaziergängen in Gorleben das Wachpersonal von dieser rechtswidrigen Praxis ablässt.

mehr lesen

Zwischenfall im Castorlager Gorleben. "Störfall als Sicherheitsnachweis?" – BI Umweltschutz kritisiert die Informationspolitik der Gorleben-Betreibers

2. November 2009
Kategorie:

Gleich zweimal versagte an diesem Wochenende das Überwachungssystem im Zwischenlager Gorleben, doch die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) interpretiert die Störfälle als Sicherheitsnachweis. „Eine absurde Argumentation“, findet die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI), die an die hilflose Informationspolitik des Krümmel-Betreibers Vattenfall erinnere. „Dort wie hier in Gorleben wird von der Störanfälligkeit der Nukleartechnologie abgelenkt und das Funktionieren des…

mehr lesen

Sonntagsspaziergang am "Schwarzbau" Gorleben

1. November 2009
Kategorie:

Heute fand ein weiterer Sonntagsspaziergang am „Schwarzbau“ in Gorleben statt. Mehr als 50 Menschen beteiligten sich.

mehr lesen

Petition: VERSTRAHLT DAS KLIMA NICHT! zum Klimagipfel von Kopenhagen

28. Oktober 2009
Kategorie:

Der Klimawandel und seine Konsequenzen sind heute nicht mehr zu leugnen. Im Dezember 2009 müssen die Regierenden der ganzen Welt zu einer neuen Klimavereinbarung finden. Es müssen dringend die erforderlichen Maßnahmen für eine drastische Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen ergriffen werden – unsere Zukunft steht auf dem Spiel!

mehr lesen

Einwendungen gegen den Stilllegungsplan des Endlagers Morsleben sammeln!

27. Oktober 2009
Kategorie:

Aufruf: Einwendungen gegen den Stilllegungsplan des Endlagers Morsleben sammeln! Das Konzept des Betreibers ist der Versuch, dem marode Atommülllager Morsleben durch rechnerische und bauliche Maßnahmen Langzeitsicherheit zu bescheinigen.

mehr lesen

BI Umweltschutz: "An Gorleben ist alles falsch"

26. Oktober 2009
Kategorie:

Bergleute des „Erkundungs“bergwerks Gorleben und Gorleben-Gegner haben etwas gemeinsam: Sie reagieren ziemlich unaufgeregt auf die Ankündigung der neuen Bundesregierung, in Gorleben das Moratorium „zügig“ aufzuheben. „Das geht nicht über die Nacht wie bei der Umstellung der Uhren von der Sommer- auf die Winterzeit, da müssen rechtliche Voraussetzungen für geschaffen werden, und das wird dauern“.

mehr lesen

Gorleben: Protest ohne Ende

25. Oktober 2009
Kategorie:

Protest ohne Ende: Bei strahlender Sonne kamen erneut über 100 Menschen unter dem Motto „Schicht im Schacht, wir geben Acht“ zu einem Sonntagsspaziergang nach Gorleben.

mehr lesen

Morsleben

25. Oktober 2009
Kategorie:

Am 24.10.09 reiste eine kleine feine wendländische Delegation nach Morsleben zur Demonstration „Illusionen zerplatzen“. Jung und Alt, Kind und Kegel -oder eher typisch demoerfahrene Hunde, die sich an keine Polizeiabsperrung hielten und etliche Ordnungswidrigkeiten begingen- ließen den gemeinsamen Worten auf der Veranstaltung in der Alten Post in Dannenberg am Dienstag letzter Woche Taten folgen. Das…

mehr lesen

(K)Eine Chance für die Atomkraft

25. Oktober 2009
Kategorie:

Vier Wochen haben die CDU/CSU und FDP Zeit gehabt, sich über die künftige Energiepolitik zu verständigen. „Herausgekommen ist ein Torso“, findet die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).

mehr lesen

Mailaktion: Hermes-Bürgschaften für Atomkraftwerke stoppen!

23. Oktober 2009
Kategorie:

Unfassbar! Neue Bundesregierung plant: Atomexporte sollen wieder staatlich gefördert werden Dringender Aufruf: Bitte unbedingt noch heute protestieren!

mehr lesen

Morsleben: Illusionen zerplatzen!

21. Oktober 2009
Kategorie:

Auftaktaktion für Einwendungs-Kampagne am Samstag, 24. Oktober, 15.00 Uhr am Atommüll-Lager in Morsleben

mehr lesen

Man hat das goldene Kalb eingeschmolzen und damit das Trojanische Pferd überzogen

20. Oktober 2009
Kategorie:

Hatte der Rat der Samtgemeinde Gartow, zu der auch die Gemeinde Gorleben gehört, im ersten Schreck noch „mit Bestürzung“ „Gorleben als Standort für eine Atommülldeponie und Wiederaufarbeitungsanlage“ „auf das entschiedenste“ abgelehnt, schließlich „würde hierdurch eine der letzten noch unberührten Naturlandschaften der Bundesrepublik – ja sogar Europas – zerstört“ (zit. nach Ehmke, Zwischenschritte, S. 23) wurde…

mehr lesen

07. November – Dezentraler Aktionstag gegen Atomenergie – ´Mal richtig loslegen!´

19. Oktober 2009
Kategorie:

´Mal richtig loslegen!´: Atomanlagen stilllegen – sofort! Gorleben dichtmachen! Bundesweiter Aktionstag gegen Atomenergie am 07. November. Nach der Bundestagswahl mit den Gewinnern ´schwarz-gelb´ wird deutlich: der Atomausstieg wird sich nur mithilfe des öffentlichen Drucks durchsetzen lassen.

mehr lesen

Mehrheit der Bevölkerung Lüchow- Dannenbergs will endgültiges Aus für Schwarzbau Gorleben

18. Oktober 2009
Kategorie:

Anläßlich der jüngsten Äüßerungen der Bürgermeister der Gemeinde Gorleben, Herbert Krüger, und der Samtgemeinde Gartow, Friedrich- Wilhelm Schröder (beide CDU), sowie des Samtgemeinde- Fraktionsvorsitzenden der SPD, Klaus Hofstetter, den 2000 verhängten Baustopp des Salzstockes Gorleben „schnellstmöglich“ aufzuheben, betont die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow- Dannenberg, dass die große Mehrheit der Bevölkerung des Landkreises Lüchow- Dannenbergs für ein…

mehr lesen

Gorleben Millionen – Wie man mit Steuergeldern Zustimmung kauft

18. Oktober 2009
Kategorie:

von Karl Kassel und Joern Rehbein Herausgeberin: BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN Referat Öffentlichkeitsarbeit Ehrental 2-4, 53332 Bornheim Redaktion: Norbert Franck Gestaltung: Herbert Peters Druck: PR Druck, Bonn 5000.7.93 * Inhalt : * Vorwort * Die Geschichte * Kapitel 1 Die Moral * Kapitel 2 Der Entsorgungspakt * Kapitel 3 Das Recht * Kapitel 4 Das…

mehr lesen

Morsleben – Modell für Gorleben?

18. Oktober 2009
Kategorie:

Die Asse steht beispielhaft für eine desaströse und verlogene Entsorgung atomarer Abfälle. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn auch das zweite Atommüllendlager in Deutschland, Morsleben, ist havariert.

mehr lesen

"für ein ganz anderes Kl!ma" – antiAtom-Herbstkonferenz auf dem 3. Sozialforum in Deutschland – Abschlusserkärung

18. Oktober 2009
Kategorie:

Die Herbstkonferrenz der versammelten Initiativen von AKW- und Endlagerstandorten kündigt massiven Widerstand an

mehr lesen

Geplantes Endlagerbergwerk Gorleben erneut besetzt

18. Oktober 2009
Kategorie:

Atomkraftgegner haben am Abend erneut gegen die Pläne der künftigen schwarz/gelben Regierung protestiert, Gorleben zur Atommüllkippe der Nation zu machen. Aktivisten besetzten ein Dach auf dem Gelände.

mehr lesen

Restlaufzeiten und Perspektiven – Ein Diskussionsbeitrag innerhalb der Anti-AKW-Bewegung

16. Oktober 2009
Kategorie:

Es wird ja nun von den Helferchen von „Rot-Grün“ rund um die Uhr verbreitet, mit „Schwarz-Gelb“ drohte eine „Verlängerung der Restlaufzeiten“. Das ist mal wieder ein Anlaß, daran zu erinnern, daß es sich beim Begiff „Restlaufzeiten“ um einen Propaganda-Begriff handelt, den „Rot-Grün“ erfunden hatte, um die Bestandsgarantie für Atomkraftwerke besser als „Atom-Ausstieg“ verkaufen zu können.…

mehr lesen

Morsleben: Illusionen zerplatzen !

16. Oktober 2009
Kategorie:

Auftaktaktion für Einwendungs-Kampagne am Samstag, 24. Oktober, 15.00 Uhr am Atommüll-Lager in Morsleben

mehr lesen

Gorleben Rundschau Oktober 2009

15. Oktober 2009
Kategorie: ,

Die neue Gorleben-Rundschau ist da! Hier als pdf-Dokument zum runterladen Hier zum Abonnement (castor.de)

mehr lesen

Anti- Atom- Konferenz 17./18. Oktober in Hitzacker – Demonstration gemeinsam mit dem Sozialforum am Samstag

15. Oktober 2009
Kategorie:

Die Anti- Atom- Bewegung kommt unter dem Dach des Sozialforums am kommenden Wochenende in Hitzacker zur diesjährigen Herbstkonferenz zusammen. In der Freien Schule Hitzacker, Hagener Weg 1, wird am Samstag von 9 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 15 Uhr konferiert.

mehr lesen

Union und FDP setzen auf Gorleben – BI Umweltschutz: das provoziert den Widerstand

14. Oktober 2009
Kategorie:

Die Umweltpolitiker von Union und FDP haben sich nach Presseberichten auf Teile der künftigen Energie- und Umweltpolitik verständigt. So soll das niedersächsische Salzbergwerk Gorleben sofort als mögliches Atommüll-Endlager erkundet und der von Rot-Grün verhängte Erkundungsstopp aufgehoben werden.

mehr lesen

Bürgerinitiative prangert geplante heiße Fracht nach Gorleben an – Offenlegung der Castor-Sicherheitsberechnungen gefordert

14. Oktober 2009
Kategorie:

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert die Offenlegung der Sicherheitsprüfungen für den neuen Castorbehältertyp, der nach Aussage des Gorlebener Zwischenlagerbetreibers kurz vor der Zulassung steht. Elf Behälter des neuen Typs Castor HAW 28M sollen im nächsten Jahr mit hochradioaktivem Atommüll aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) La Hague ins Wendland verbracht werden. Der Fernsehsender ARTE hat…

mehr lesen