Aktuell
[download id=“13″]
mehr lesenEtwa 200 Menschen starten per Fahrrad ihre diesjährige engagierte Sommertour für eine lebenswerte Umwelt per Fahrrad am 26. Juli in Magdeburg und fahren über die Colbitzer Heide, Salzwedel, Lüchow weiter nach Berlin. Am 30. Juli besucht die „tour de natur“ für drei Tage Lüchow und legt einen Aktionstag gegen Atomkraft ein. Alle sind herzlich eingeladen.…
mehr lesenVor dem Verwaltungsgericht Lüneburg kam es am 17. Juni gleich zu einem Verhandlungsdoppelpack wegen des Demo-Geschehens im Castorjahr 2006. Ab 9.45 Uhr drehte es sich um einen Zwischenfall am 11.11.2006 in Metzingen (Aktenzeichen VG Lüneburg 3A 75/07).
mehr lesenAnlässlich des ersten europäischen Anti-Nuclear-Forums ANEF (Anti-Nuclear European Forum), das heute in Linz mit NGO-VertreterInnen aus Deutschland, Finnland , Frankreich, Niger, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Slowakei, Slowenien und Tschechien sowie zahlreichen PolitikerInnen stattfand, wurde eine Resolution zu den nachteiligen Auswirkungen der Kernenergie verabschiedet. Im Zentrum steht die Forderung nach der Einführung einer europaweiten…
mehr lesen10. und 11. Juli, Alte Ziegelei, Mützingen Unter dem Motto „Gorleben soll leben“ bringen auch in diesem Jahr Bands aus dem Fusion-Spektrum in musikalischer Sprache ihre Solidarität mit der Protestbewegung zum Ausdruck. Zusammen mit „Embryo“-Mastermind und Weltmusikpreisträger Christian Burchard, der inzwischen auf 40jährige Bühnenerfahrung zurückblicken kann, wird das ungewöhnliche Festival wieder von Atomkraftgegnern organisiert.
mehr lesenGegen den erwarteten Antrag auf Wiederanfahren des Atomkraftwerk Krümmel regt sich der Widerstand: Der seit fast zwei Jahren abgeschaltete ´Leukämiereaktor´ darf nicht wieder ans Netz!
mehr lesen´Nicht alles passt in Deutschlands Zukunft´ – BEE präsentiert Plakat zur Energiepolitik im Wahlkampf
Repräsentanten des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) haben heute in Berlin ein Großflächenplakat vorgestellt, mit dem sich der Branchenverband in die energiepolitische Wahlkampfdebatte einschaltet. Unter dem Titel ´Nicht alles passt in Deutschlands Zukunft´ zeigt das Plakat Kohle- und Atommeiler, die auf Erneuerbare-Energien-Kraftwerke stürzen und diese zerstören.
mehr lesenAm 01. Juli will sich das Deutsche Atomforum e.V., Lobbyverein der Atomindustrie anlässlich seines 50. Geburtstages im Rahmen einer Abendveranstaltung im „E-Werk“ in Berlin feiern. Geladen ist u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Kein Grund zum Feiern“ meinen AtomkraftgegnerInnen und rufen zu einer Protestkundgebung auf.
mehr lesenEine Umfrage auf der Webseite der Elbe Jeetzel Zeitung offenbart die Stimmung im Wendland: Der Salzstock in Gorleben ist nach Meinung einer großen Mehrheit zu einem illegalen Atommüllendlager ausgebaut worden.
mehr lesenAm Mittwoch, 24. Juni findet in Rodenkirchen ein Aktionstag gegen das Atomkraftwerk Unterweser / Esensham statt.
mehr lesenEtwa 1.000 Menschen haben heute mittag die Zäune des ´illegalen Atommüllendlager´ in Gorleben überwunden. Gegen 12.00 Uhr wurden Zäune durchschnitten und mit Schaufeln, Hämmern und Schubkarren zur Einebnung geschritten. Auch das zweite Tor auf das Gelände konnte überwunden werden und ein ´Erkundungstrupp´ das illegale Endlager in Augenschein nehmen. Die Polizei löste die Versammlung auf und…
mehr lesen[download id=“9″]
mehr lesenATOMAUSSTIEG SOFORT – Gorleben soll Leben ! Während der Kulturellen Landpartie ist die BI Umweltschutz ebenfalls präsent und organisiert das Widerstandscafé im Gasthof Meuchefitz. Hier finden Sie das Programm:
mehr lesen[download id=“8″] Das Atomforum e.V. hatte mich gebeten, auf der Jahrestagung Kerntechnik in Dresden an einem Streitgespräch über die Parallelen Salzstock Gorleben /Asse II teilzunehmen. Die Teilnahme habe ich abgesagt. Mein Angebot, diesen und einen weiteren Diskussionsbeitrag den Tagungsunterlagen beizufügen, haben die Veranstalter zurückgewiesen.
mehr lesen[download id=“6″] Mal richtig abschalten — Atomkraft-Nein Danke! Anti-Atom-Treck und Großdemonstration am 5. September 2009 in Berlin Einladung zum UnterstützerInnentreffen am 6. Juni 2009 in Hannover Liebe Freunde, liebe Streiterinnen für eine Zukunft ohne atomare Bedrohung, der Trägerkreis „Anti-Atom-Treck nach Berlin und Großdemonstration am 5.9.09“ lädt Sie/Euch zu einem Unterstützertreffen am 6. Juni 2009 nach…
mehr lesenGroße Informations- und Mobilisierungstour durch die Republik mit Stippvisiten in 5 Nachbarländer im Juli 2009 Mal richtig abschalten! Mit dem Reisebus auf Infotour vom 5. Juli bis 03. August 2009 Die Atomlobby will den Atomausstieg kippen. Wir wollen die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen. Seien Sie dabei: BI-Tour-Blog Wir berichten jeden Tag von unserer Bustour…: […
mehr lesenEndlager Gorleben – Geburtsfehler 1977 und politische Weisung 1983 führen in die Sackgasse Die Standortwahl Gorlebens als nukleares Endlager im März 1977 wirft Fragen über Fragen auf. Dass diese Wahl politisch motiviert war und nichts mit den vermuteten Qualitäten des Salzstocks Gorleben zu tun hatte, dass es um einen Standort für ein „Nukleares Entsorgungszentrum“, also…
mehr lesenLiebe MitgliederInnen, Liebe UnterstützerInnen, Liebe FreundInnen, auch nach dem Castor sind in diesem Jahr weiterhin Anti-Atom Dörferanzeigen in der EJZ zu lesen gewesen. Wir finden es angesichts der anstehenden Wahlen in diesem Jahr und der drohenden Aufhebung des Moratorium zum nächsten Jahr wichtig, weiterhin präsent zu sein. Dazu gehören auch kleine Aktionen wie z.B. eine…
mehr lesen[download id=“5″]
mehr lesenDie neue Gorleben Rundschau ist da – Informationen aus erster Hand Was bringt die neue Gorleben Rundschau? Zunächst Wahlergebnisse. Die BI Umweltschutz hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 26.März einen neuen Vorstand gewählt. Völlig unaufgeregt, ohne Blockwahl, mit leichten Änderungen im Kernteam und großen im erweiterten Vorstand. Kerstin Rudek und Gerhard Harder bilden weiterhin die Vorstandsspitze,…
mehr lesenDer niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) und der niedersächsische Verfassungsschutzpräsident Günter Heiß laden zu einem „Extremismus-Symposium“ ein, das am 28. Mai in Hannover stattfinden soll. Empört reagieren Atomkraftgegner auf den Flyer, mit dem zur Teilnahme an der Veranstaltung geworben wird: Ein Plakat des Gorleben-Widerstands prangt unter der Überschrift „Extremismus“ in einer Niedersachsenkarte, puzzleartig verrückt das…
mehr lesen[download id=“3″]
mehr lesen[download id=“1″]
mehr lesen